Anfrage zur Psychotherapie, sollte ich die anders schreiben?

5 Antworten

Wenn du ein paar Therapeuten gefunden hast alle ab telefonieren irgendeiner muss sich ja melden. Immer am Ball bleiben, nicht abwimmeln lassen. Ich habe damals ein halbes Jahr Jahr auf eine Stelle gewartet und auch bekommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Frührentner habe diese Krankheit seit über 10 Jahren

Zum Erstgespräch muss Dir jeder einen Termin geben


Loka95  15.05.2025, 18:53

Quatsch, wieso denn das? Wenn sie keine Kapazität haben, ist das für alle Beteiligten nur Zeitverschwendung.

voyage  15.05.2025, 22:11
@Loka95

Wenn Du keine Ahnung hast, solltest Du den Mund nicht so voll nehmen

Loka95  15.05.2025, 22:33
@voyage

Kann ich nur zurückgeben. Ich kenne mich durchaus mit dem Thema aus. Kein Arzt, Therapeut oder sonst wer, kann gezwungen werden einen Termin zu geben.

Und was soll ein Erstgespräch bringen, wenn eh kein Therapieplatz möglich ist? Unnötige Kosten für die KK, dem Patienten ist nicht geholfen, der Therapeut hat keine Zeit mehr um irgendjemanden zu therapieren.

Guten Morgen,

die meisten Psychotherapeuten möchten heutzutage immer noch, ganz klassisch, mit dem Patienten telefonieren. E-Mails oder anderweitige elektronische Anfragen werden meistens zwar geöffnet und gelesen, allerdings geht das meistens dann unter oder der Therapeut hat genügend telefonische Anfragen und greift primär darauf zurück.

E-Mails werden meistens als sehr unpersönlich empfunden und als zu wenig initiativ, wenn man den Namen ausbessert kann man die selbe E-Mail in einer Minute als Rundmail an 50 Praxen schicken. Therapeuten sind sehr auf Eigeninitiative bedacht und begrüßen es im Vorfeld sehr, wenn sich der Patient wirklich auch aktiv um einen Therapieplatz bemüht und sich dem auch stellt, anstatt einfach am PC zu sitzen und mal nebenbei eine E-Mail zu schicken.

Ich würde dir daher raten die Telefonzeiten (sofern vorhanden) bei den Therapeuten zu recherchieren und die penetrant versuchen anzurufen.

Die meisten Therapeuten haben einen Anrufbeantworter geschaltet. Du solltest dir daher im Vorfeld überlegen, was du kurz und prägnant drauf sprechen könntest und den Therapeuten möglichst animiert, gerade dich zurück zu rufen. Die Nachricht sollte nicht zu lang sein, denn ansonsten wird der Therapeut irgendwann zur nächsten Nachricht switchen (er muss ja wahrscheinlich noch 15 weitere Nachrichten anhören), aber auch nicht zu kurz, so dass er überhaupt nicht erkennen kann was du eigentlich brauchst. Viele Therapeuten treffen anhand dieser Nachrichten schon mal eine Vorauswahl an geeigneten, möglichen Patienten. Die setzen sich dann hin, mit Zettel und Stift, und schauen bzw. hören das ab, notieren sich, wer in Frage kommen könnte.

Beispiel bei einem Traumatherapeuten:

Person 1 sagt, sie ist aktuell in der Psychiatrie und hat von seinem Arzt gesagt bekommen, er soll sich bei Psychologen anmelden - wird er switchen

Person 2 sagt, sie steht im Leben, hat aber die letzten Monate über wieder mit Alpträumen zu kämpfen, hat eine PTBS und wünscht sich Unterstützung mit den belastenden Gedanken besser umgehen zu können um im Alltag bleiben zu können - wird er wahrscheinlich als geeignet sehen. Weil: Ressourcen, passende Erkrankung, Eigenmotivation und klare therapeutische Vorstellungen. Dadurch deutet sich eine gute Prognose an und eine erfolgreiche Behandlung.

Es wird auch nicht als negativ gewertet, wenn man nach 2 Wochen ohne Rückantwort nochmal anruft. Ruhig penetrant sein, das zeigt nur umso mehr, wie wichtig es dir ist. Das ist äußerst positiv in dem Kontext. Und das ruhig auch dann auf den AB sprechen, dass du nochmal anrufst weil es dir wichtig ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Traumazentrierte Fachberatung nach DeGPT, Akutpsychiatrie

Es wäre sinnvoll kurz deine Problematik zu schildern, unter anderem deshalb, weil nicht jeder Therapeut alles behandelt.

Aber Plätze sind nun mal sehr rar gesät. Und auf Mails antworten auch nur wenige, idR wird erwartet, dass man zu deren Gesprächszeiten dort anruft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe einen bunten Blumenstrauß an psychischen Erkrankungen.

Anrufe könnte etwas mehr Eindruck machen. Dabei deine Problematik grob zu nennen, ist hilfreich: "Depressionen mit Suizidgedanken" ist eine andere Dringlichkeit als "Sorgen wegen 3 kg Übergewicht". Rufe ruhig mehrfach an, frage nach Plätzen zum Nachrücken, spontanen Vorab-Terminen, falls ein Patient krank wird.