5 Antworten
K-Means ist nicht so arg schwierig. Ich denke, wenn Du etwas programmieren kannst und Vertrauen in Dich hast, dann musst Du nur nachsehen, was Vektoren sind, die euklidische Distanz ist, und nachlesen, was der k-Means-Algorithmus ist.
Distanzmaße sind Erstsemester-Stoff.
Ich denke, dass Dir jemand k-Means von Schulmathe aus in kurzer Zeit erklären kann, wie das funktioniert. Vielleicht eine Stunde oder zwei.
Clusteranalyse und Optimierungstheorie sind an sich keine Themen für die ersten Semester. Ich hatte das in Physik im Hauptstudium.
Da ich Dein Vorwissen nicht kenne, kann ich das nicht einschätzen. Manche werden es nie begreifen, für andere ist das ein Klacks. Wenn man es "normal" lernt, kommt es halt nach einigen Semestern in Mathe. Oder nach Bedarf in anderen Wissenschaften.
Die Mathematik an sich ist nicht schwierig. Aber es braucht eben einen Anlass, da hin zu kommen.
Du müsstest Dir nur grundlegende Programmierkenntnisse aneignen, das ist schon innerhalb weniger Wochen möglich.
Dann könntest Du eine geeignete Programmbibliothek, zum Beispiel SciPy, benutzen um die konkrete Aufgabe zu lösen.
Hier ist ein Beispiel wie man den k-Means-Algorithmus einsetzt.
Ich glaube, k-means soll hier von Hand berechnet werden, um grundsätzlich die Funktionsweise und Limits von k-means nachvollziehen zu können.
Ziemlich einfach. Oberstufenwissen dürfte an sich reichen, wenn einem k-means erklärt wird.
Unberechenbar : 2+2 x 4?
Echt geil, was ist mit dem neu hochgeladem Bild