Amazon (nicht zuständige) Lieferung - Wohin senden?

Rubezahl2000  12.03.2025, 11:01

Bist du volljährig?

Lxca2104 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 12:59

Ja, bin ich, und mir ist klar, dass es sonst nicht erlaubt wäre, obwohl das keinen interessieren würde. Aber ich will es trotzdem ungern nach Hause schicken.

2 Antworten

So ein Unsinn, du kannst bei jeder Amazon-Besetllung als Lieferadresse auch einen Amazonlocker oder eine DHL Packstation angeben.

Du kannst auch eine AUTOMATISCHE Paketweiterleitung machen, so das Pakete IMMER an die Packstatin geliefert werden.


Lxca2104 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 00:13

Nein, bei den Lieferadressen, wo ich eine auswählen muss, wird es dann ausgegraut und dort steht "Da ein Artikel in deinem Einkaufswagen nicht von Amazon.de verkauft wird bzw. Amazon.de nicht für die Auftragsabwicklung zuständig ist, kann er nicht an diese Abholstation geliefert werden."

GrossesM74  12.03.2025, 00:31
@Lxca2104

Also ich weiss ja nicht was Du bestellst, aber ich konnte bisher immer dafür sorgen wohin es geliefert wurde.
Entweder an nen Locker, oder per DHL in eine Packstation oder eben an die Hausadresse. Wenn dann die Mail kommt wird zugestellt, ändere ich die Adresse und gut ist.

Lxca2104 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 00:51
@GrossesM74

Es ist halt eine andere Firma, bei der Amazon nicht zuständig ist oder weiß, mit was geliefert wird, schätze ich mal. Es geht ja nicht, dass DHL dann zu einer Hermes-Packstation liefert, und genauso wenig, dass jemand von einer Nicht-Amazon-Lieferung den Locker bedienen kann.

Lxca2104 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 23:49
@GrossesM74

Ja natürlich, aber ich kann es dann ja trotzdem nicht auswählen, außer es zählt auch es als normale Adresse anzugeben zu den Paketshop, etc.

GrossesM74  12.03.2025, 23:51
@Lxca2104

wenn Du mal so einen Fall hast, dann frage den Verkäufer womit er versendet. Dann weisst Du dch was zu tun ist.
Wie erwähnt, hatte erst 3x das ich es an die Heimadresse senden musste, von bestimmt 300 Bestellungen !

Nein- Du vergisst was amazon ist. Amazon ist eine Seite wo sehr viele Händler Ihre Ware anbieten.

Bei eingen Händlern- liegt die Ware bei amazon- da kümmert sich amazon um Versandt und Retour. Dann giebt es noch die Händler, wo sich der Händler um den Versandt von seinem Lager aus kümmert ( das merkst du als Kunde gar nicht)- da bestimmt auch der Händler den Versandtdienstleister( HErmes, GLS, UPS).

so nun kommt es zu einer Retour. die du ebi Amazon in der Bestellung beauftragst.

Du bekommst eine E-Mail mit einem QR-code oder gleich auf der nächsten Seite.

nun pasiert aber immer , das die Leute das kleingedruckte über den QR-Code nciht lesen- weil dort steht der Versandtdienstleister " bitte zeigen sie den QR-Code beim nächsten DHL-Shop oder packstation vor---- oder bitte zeigen sie den QR-Coe im nächsten Hermesshop vor.... und dadrunter ist immer ganz groß der QR-Code.

nein, wenn der Händler nur für Hermes bezahlt hat den Versandt- dann wird DHL nciht das Paket von der Konkurenz transportieren. Die QR-Code unterscheiden sich auch- DHL kann keinen Hermescode lesen ( der QR-Code ist ja nur ein Link zu einer Datei auf dem Firmenserver zum Abruf der Adressdaten fürs Label( DHL,Hermes ..... ) . deswegen kann auch der DHL-Shop dir nicht sagen zu welchem Versandtdienstleister der QR-Code gehört. Wo er hin gehört steht in der Email oder über dem Code.

bei UPS ist es einfach, die haben einen Strichcode ( nicht verwechseln mit einem Adresslabel, wo oben Rechts steht " bitte ausreichend Frankieren"- da ist auch ein Strichcode drauf- aber der ist nur dazu da um das paket irgendeinem Kunden zu zu ordnen im Lager.