Allah ist der Gott?

8 Antworten

Es gibt zu viele logische Gründe, die dagegen stehen.

Zur wissenschaftlichen/weltlichen Darstellung der Entstehung des Korans: Er besteht aus zusammengesetzten Werken, wie z. B. in seiner ursprünglichen Form aus antitrinitarischen altchristlichen Strophenliedern, zahlreiche christlich-syrische Schriften (die sich mit der Apokalypse beschäftigen), dem Kindheitsevangelium nach Thomas, ein jüdisches Exegesebuch namens midrasch rabba, aus dem babylonischen Talmud, sogar der Esel Luqman aus dem Akhikar, dem indischen Buch der Weisheit, fand den Weg in den Koran usw..(Literatur: z. B. „Good Bye Mohammed" von N. G. Pressburg, "Syro-aramäische Lesart des Koran“ von C. Luxenberg, "Mohammed - Eine Abrechnung" v. Hamed Abdel-Samad, „Islam: Eine kritische Geschichte“ v. Hamed Abdel-Samad, „Der Koran: Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses“ v. Hamed Abdel-Samad, „Allahs Täuschung“ v. Christian Princ, „Wissenschaftliche Koranwunder unter der Lupe" v. Christina Princ, „Im Schatten des Schwertes" v. T. Holland.

Auch das INARAH Institut zur Erforschung der frühen Islamgeschichte und des Korans kann da gut Wissen vermitteln (Web-Seite: INARAH http://inarah.de/sammelbaende-und-artikel/. ).

Zur spirituellen/religiösen Darstellung der Entstehung des Korans: Der Koran setzt sich aus mekkanischen und medinischen Suren zusammen. Die mekkanischen Suren sind eindeutig aus den religiösen Glauben/Lehren monophysitischer arabischsprachiger Christen (auch jüdisch-christlicher Gläubigen) entstanden. Zum Beispiel die Sura 97 ist eindeutig die Weihnachtsgeschichte. Hierzu Literatur: Die "Peschitta", das Liturgie-Buch arabischer Christen, der Qeryan der arabischen Christen, "Jesus und Mohammed" von Mark. A. Gabriel, "Islam und Terrorismus" v. M. A. Gabriel u.s.w.. Aus den medinischen Suren: Wenn sie das tägliche Gebet praktizieren, rezitieren die Muslime jeden Tag siebzehn Mal die erste Sure des Koran, "die Eröffnende". In dieser Sure, die offenbar aus der medinensischen Epoche stammt, wird gebetet: "Führe uns den geraden Weg, den Weg derer, denen Du Gnade erwiesen hast, nicht den Weg derer, die Deinem Zorn verfallen sind und irregehen!" (Vers 6-7). Die gesamte muslimische Koranexegese ist der Auffassung, dass sich der zweite Teil auf Juden und Christen bezieht. In Sure 2, Vers 120, werden sowohl Mohammed als auch die Muslime aufgefordert, Juden und Christen zu meiden.

Hier noch ein paar Links: https://www.islaminstitut.de/tag/kriegsbeute/ und

Naskh https://www.islaminstitut.de/2009/fatwa-zu-der-frage-wie-koranverse-bzw-eine-ganze-sure-von-allah-aus-dem-koran-entfernt-wurden/

Der Koran an sich ist schwer, bis unlesbar, vieles gibt für die LeserIn keinen Sinn. Nicht alles ist logisch im Koran. Viele Verse fallen durch Beziehungslosigkeit auf und stehen da, wo sie nicht hingehören. Es wird behauptet: "Der Koran sei unübersetzbar, er könne nur in Hocharabisch sinnvoll gelesen werden." Der Koran ist aber auch in Hocharabisch (Arabiya) nicht besser verständlich. Selbst arabisch sprechende Muttersprachler verstehen ihn nicht. Er soll an Hand der Kommentare verständlich gemacht werden. Es gibt tausende von Kommentaren u. Subkommentare (z. B. at Tabari aus dem 10. Jahrhundert). Andere Kommentatoren (tausende) kommen zu ganz anderen Lesarten des Korans. Es wimmelt im Koran nur von Fremdwörtern (nicht arabischen Wörtern). Eine Sprache fällt da besonders auf - das Syro-Aramäische-. Des Weiteren sind im Koran Wörter aus den Sprachen: Persisch, Griechisch, Hebräisch, Äthiopisch, und Mandäisch enthalten. Bekannt sind auch grammatikalische Fehler usw.. Der Koran enthält auch viele Übersetzungsfehler.

Die Sura 97 lautet in Wirklichkeit wie folgt (Weihnachtsgeschichte):

1. Wir haben ihn (= den Jesusknaben) in der Nacht der Schicksalsbestimmung (=des Geburtssterns, Weihnachten) herabkommen lassen.

2. Was weißt du, was die Nacht der Schicksalsbestimmung ist?

3. Die Nacht (=die Nokturn) der Schicksalsbestimmung ist gnadenreicher als tausend Vigilien.

4. Die Engel, vom Geiste (begleitet), bringen darin mit Erlaubnis ihres Herrn allerlei Hymnen herab.

5. Friede ist sie bis zum Anbruch der Morgendämmerung. (Quelle: Syro-aramäische Lesart des Koran“ (von C. Luxenberg)

Könnte dazu noch viel mehr schreiben, doch der Platz reicht nicht.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ana1970  14.01.2024, 20:46

Wow!

1

Wenn du andersgläubige meinst: Jede Religion glaubt an Allah. Allah ist kein Name, sondern das arabische Wort für Gott. Auch Christen sind Muslime, denn Muslim bedeutet auf arabisch Gottergebener.

Jeder Religionsanhänger glaubt an Allah und ist Muslim. Ob Jude, Christ etc.

Nur dann kommen eben die inhaltlichen Details, die sich unterscheiden. Christen sind z.B nicht ganz monotheistisch, denn sie glauben Jesus sei auch Gott. Der Islam und das Judentum sind hingegen monotheistisch.

Judentum, Christentum, Islam. 3 abrahamitische Religionen, doch 2 sind verfälscht. Nun entscheide auf logischer Grundlage, welcher der beiden gefälscht sind. Ist eigentlich ziemlich einfach und lässt sich durch einen bestimmten Parameter messen.

Mir zum Beispiel gefallen in Filmen auch die ursprünglichen Prequels mehr als die neuverfilmten Sequels oder Remastered Filme, die besser, schöner, logischer und cooler aussehen. Das alles ist nicht bedeutend. Es geht einzig um den ersten und ältesten Urspung von all dem.


CarlosMerida  23.12.2023, 19:31

Quatsch: Im Buddhismus gibt es keinen Gott - dennoch ist er eine Religion.

3
MenschDNA  23.12.2023, 19:36
@CarlosMerida

Falsch. Im Buddhismus gibt es keinen Gott, genau. Doch es handelt sich um keine Religion, sondern um eine Lebensphilosophie, wenn man so will. Eine Art der vollkommenen Selbstfindung zur Erleuchtung der Seele durch Meditation.

Von daher - keine Religion.

Im Hinduismus glaubt man an mehrere Götter, was ein Paradoxon darstellt. Ein Widerspruch in sich.

0
CarlosMerida  23.12.2023, 23:21
@MenschDNA

Diese unerträgliche Arroganz, mit der Du uns Buddhis das Recht auf unsere Religion als solche absprichst, die ist Dir kein bisschen peinlich???

Und dass mehrere Götter ein "Paradoxon" seien i. Ggs. z. Monotheismus ist nur ein Beweis deines niedrigen Bildungsstandes!

Lass Mich raten: Du bist Sunnite! .... Niemand ist normalerweise so arrogant wie diese!

2
MenschDNA  24.12.2023, 00:01
@CarlosMerida

Wir können doch ganz einfach herausfinden, ob du religiös bist. An was glaubst du?

0
MenschDNA  24.12.2023, 05:11
@CarlosMerida

Du glaubst also an ein Schriftstück. Von wem geschrieben? Einem Menschen.

1
helmutwk  24.12.2023, 15:54
@CarlosMerida
Im Buddhismus gibt es keinen Gott

Es gibt verschiedene Formen des Buddhismus. Im tibetischen Buddhismus gibt es z.B. viele Götter.

Und es gibt Buddhisten, die den Buddhismus ausdrücklich nicht als Religion bezeichnen. Aber das gibts in anderen Religionen auch (z.B. »christlicher Glaube ist keine Religion« - frei nach dem Theologen Karl Barth).

Dass es in deinem Buddhismus keinen Gott gibt glaub ich gerne - und ich hab auch kein Problem den als Religion zu bezeichnen.

2
looksmaxing  23.12.2023, 19:42

Du bist also doch Jude

0
Tailenah 
Fragesteller
 23.12.2023, 19:57

Nein nur weil man an Gott glaubt heißt es nicht dass man Muslim ist.ich rede von dem wahren Gott Allah und nicht von Jesus der ein Prophet ist und eine Familie hat

0
MenschDNA  23.12.2023, 20:00
@Tailenah

Alle 3 abrahamitischen Religionen haben den gleichen Gott - merk dir das. Auf arabisch heißt Gott Allah.

Muslim bedeutet Gottergebener.

Viele vergessen immer, dass Allah und Muslim keine Namen sind, die dich einer bestimmten Religion zugehörig machen. Es ist lediglich die arabische Sprache.

Und von diesem einen Gott haben sich 2 gespalten. Das wird in jeder Religion so gesagt und erzählt. Außer in einer.

1
helmutwk  24.12.2023, 15:49
@MenschDNA
Alle 3 abrahamitischen Religionen haben den gleichen Gott - merk dir das. Auf arabisch heißt Gott Allah.

Das Wort ist gleich. Nur mit »Gott/Allah« kann Unterschiedliches gemeint sein.

Der Geist, der im Qor'an immer wieder »wir« sagt, beteuert zwar, der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs (und Ismaels) zu sein, aber er macht doch viele Aussagen die zeigen, dass er das nicht ist, also lügt.

Damit muss man diese beiden Allahs bzw. Götter genauso unterscheiden wie den christlichen Gott vom Gott Jupiter der Römer. Ist nicht derselbe.

1
Siegessicher  23.12.2023, 20:22

Christen glauben nicht an Allah sondern wenn dann an Jahwe, den Gott der Bibel u Nein wir glauben nicht an mehrere Götter sondern an einen Gott, der sich in drei Personen offenbart. U Christen wurden ursprünglich als „die des Weges sind“ bezeichnet. Die vom Weg Jesus erzählt haben. Wir haben ein komplett anderes Gottesbild. Hier ein Clip der die Dreieinigkeit super einfach extra für Muslime erklärt:

https://youtu.be/QkVh1q6qcr0?feature=shared

0
Raubkatze45  23.12.2023, 21:31

Gott hat sich als e i n Gott in drei Personen offenbart, die sich einander in Liebe durchdringen. Er ist in sich Beziehung der Liebe. Das sind keine drei Götter, sondern das Mysterium des einen Gottes. Das Christentum ist eine monotheistische Religion und die Erfüllung der Offenbarung, die im Judentum erwartet wurde. Wer hier was verfälscht hat, ist der Islam, der 600 Jahre später eine neue Religion erfunden hat.

0

Allah bedeutet Gott auf Arabisch. Der Islam kennt aber keine Nächstenliebe und ist daher zu 100% Falsch. Viel zu viel Gewalt und Hass ist in dieser Organisation.


horribiledictu  23.12.2023, 19:22

...und haufenweise völlig sinnfreie Maßregelungen!

4
Pascal889  23.12.2023, 19:24
@horribiledictu

Ja. Regeln die absolut nicht in Ordnung sind. Wie das Schlagen seiner Frau oder Frauen wenn sie nicht gehorsam sind. Wird im Koran erlaubt.

3
horribiledictu  23.12.2023, 19:27
@Pascal889

das mein ich nicht mit sinnfrei, was du erwähnst, ist schlichtweg verbrecherisch.

sinnfrei sind zB die hunderttausend Regeln fürs Beten, Kopftuch etc

4
Tailenah 
Fragesteller
 23.12.2023, 19:23

Tut mir leid aber was redest du da?? Natürlich ist Allah der Gott.

aber ok wenn du falsch leben willst mach ruhig, am Ende ist ja nur eine Religion richtig da sind wir uns ja einig.

aber heult am Ende nicht ich hab euch gewarnt.

weil für die ungläubigen gibt es die Hölle.

0
BackupBone  23.12.2023, 19:25
@Tailenah
Natürlich ist Allah der Gott.

Wo hat er was anderes geschrieben? Das war doch eher Zustimmung

0
Pascal889  23.12.2023, 19:39
@Tailenah

Du glaubst an den Teufel selbst also viel spaß im Feuer.

Gott lässt keinen Hass und keine Gewalt zu. Das passt mit deiner Organisation nicht zusammen.

0
Tailenah 
Fragesteller
 23.12.2023, 19:58
@Pascal889

Doch wenn man nicht an Gott glaubt und ihn leugnet und nicht glaubt dass er uns erschaffen hat und so respektlos ist und sagt ja Allah ist nicht Gott.

doch dann ist Gewalt erlaubt

0
horribiledictu  23.12.2023, 20:27
@Tailenah
doch dann ist Gewalt erlaubt

ach schau an! ein gewaltbereiter Moslem!

ich fürchte, du wirst dich bald im Gefängnis wiederfinden!

3
LyrianSwan  23.12.2023, 19:25

Wir haben ja zum Glück Religionsfreiheit.

0
Pascal889  23.12.2023, 19:26
@LyrianSwan

Ich sehe den Islam nicht als Religion. Aus einer Religion kannst du frei austreten. Im Islam bist du nen Kopf kürzer wenn du austrittst.

0

du beliebst wohl zu scherzen...

die Rechtfertigungsprosa eines analphabetischen arabischen warlords aus dem 6. Jahrhundert soll irgend jemand wirklich ernst nehmen?!


Tailenah 
Fragesteller
 23.12.2023, 19:25

Ja weil Allah der gott ist.

willst du nicht schnell die Wahrheit finden bevor du es später bereust ?

0
horribiledictu  23.12.2023, 19:28
@Tailenah

wenn ich die Wahrheit suche, dann sicher nicht in irgend einer Religion! das wäre völlig paradox!

1
Raubkatze45  23.12.2023, 21:39
@Tailenah

Allah ist der arabische Begriff für Gott, nicht mehr und nicht weniger. Und an diesen Gott glauben auch Christen. Bereuen wird der, der nicht an Jesus Christus glaubt, der wahrer Gott und Mensch ist und der die Erfüllung der Offenbarung ist. Der Islam ist eine Irrlehre, die weit später den Visionen eines Mohammed zu verdanken ist. Jesus ist die einzige Wahrheit, nicht Mohammed.

0

Weil der Islam eine einzige riesengroße Lüge ist, die jeder halbwegs gebildete, halbwegs intelligente Mensch, der nicht von Kindesbeinen an indoktriniert worden ist, als solche erkennt!