Es kommt darauf an, welcher Zeitbegriff für die Entstehung der ersten Menschen zu Grunde gelegt wird: Hunderttausende von Jahren oder nur tausende von Jahren (wie einige Religionsgemeinschaft das glauben). Gelten Vormenschen auch schon als Menschen oder beginnt das Menschsein erst beim Homo sapiens?
Wie groß ist denn das Paradies bzw. das HimmelreichDas Himmelreich ist eine andere Dimension als unser Leben auf Erden. Es ist eine geistige Welt, die räumlich nicht erfasst werden kann. Sie ist wie Gott, der unendlich ist. Deshalb ist unser Sein in der Ewigkeit ohne Raum und Zeit. Das gibt es nur in dieser begrenzten irdischen Welt. Deshalb spielen Zahlen für das Verbleiben von Geschöpfen keine Rolle mehr. Der Himmel kann nicht an "Überbevölkerung" leiden, wie es auf Erden in einigen Ländern der Fall ist. Die geistige Welt ist endlos - ebenso wie Gott selbst. Dennoch werden wir nicht körperlos sein wie die Engel als reine Geister. Auf welche Weise nun der biologische Leib, der im Grab verwest, mit dem verklärten Leib im Himmel verbunden ist, wissen wir nicht. Wir werden erkennbar sein als die, die wir waren, nur vollkommen und vollendet.
und wie schön ist es dort?Die Bibel sagt dazu, dass niemand geschaut hat und schauen kann , was Gott denen bereitet hat, die Ihn lieben. Wenn Gott die Fülle der Schönheit und Seligkeit ist, wird auch der Himmel so sein, denn wo Gott ist, da ist der Himmel. Es ist das Reich der Liebe und des vollkommenen Glückes, wo Gott alles Leid hinwegnehmen und alle Tränen trocknen wird. So wie Gott unendlich ist, so werden wir in Ewigkeit nicht genug bekommen von Ihm. Und dieses Glück ist kein Stillstand, sondern aktiv und lebendig.
Der Himmel ist kein Schlaraffenland nach Fortsetzung des irdischen Lebens mit Erfüllung aller Genüsse und Wünsche ohne Ende - das glaubt der Islam. Gott scheint da weniger gefragt zu sein. im Christentum ist Gott alles in allem - ewige Glückseligkeit im Genuss der Gottheit und das liebende Wiedersehen mit allen, die uns nahe standen.