Abnahme der Albedo - was ist an der Widerlegung der CO2-Hypothese durch Verweis darauf schwer verständlich oder problematisch?
Angenommen die CO2-Zunahme seit 1995 hätte eine direkte Erwärmung von 0,3°C bewirkt. Dazu käme dann noch eine Sekundärwirkung durch mehr gasförmiges H2O in Höhe von 0,4°C. Angenommen die Wolken würden durch das viele atmosphärische H2O nicht mehr, sondern weniger. Dann hätten wir ein Kippelement mittels der Abnahme der Wolken-Albedo (sowie durch Schmelzen von Eis und Schnee) dessen Höhe wir auf 0,2°C ansetzen. Die restlichen Treibhausgase sollen in der Summe ihrer Primär- und Sekundärwirkungen eine Erwärmung von 0,1C bewirken. In der Summe hätte sich die Globaltemperatur von 1995 bis heute um ca. 1°C erhöht, wodurch 20% durch die Abnahme der Wolken-Albedo verursacht wurden.
So ungefähr sind die Zahlen der CO2-Hypothese, wobei die genauen Zahlen für den folgenden Beweis nicht wichtig sind. Wichtig ist nur die Einsicht, dass in obigem Modell die Albedo-bedingte Erwärmung deutlich UNTER der gemessenen Erwärmung liegen muss. Wenn die Änderung der Wolken-Albedo durch eine primäre Erwärmung verursacht wird, dann kann die mit der Wolken-Albedo korrespondierende Erwärmung nicht größer sein, als die gemessene Erwärmung.
Ist die mit der Abnahme der Wolken-Albedo korrespondierende Erwärmung aber GRÖẞER als die gemessene Erwärmung, DANN MUSS die Ursache der Abnahme der Wolken-Albedo eine andere sein, als eine vorausgegangene Erwärmung.
Noch 1996 hat die NASA die sphärische Albedo (Bond Albedo) mit 0,385 angegeben.
Aktuell gibt die NASA den Wert mit 0,295 an. Siehe
https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/earthfact.html
Die korrespondierende Erwärmung beträgt gemäß der Physik (Graukörper-Temperatur, im engl. Black-body temperature)
T = [(Solarkonstante * (1-Albedo))/(4*SB-Konstante)]^(1/4)
alles in SI-Einheiten
Für 1995 T1=((1361*(1-0,385))/(4*0,0000000567))^0,25 = 246,5
Heute T2=((1361*(1-0,295))/(4*0,0000000567))^0,25 = 255,0
Das ist natürlich nicht die exakte Graukörper-Temperatur der Erde, aber da wir nur Differenzen betrachten, d.h. für 1995 wie für heute dieselbe Ungenauigkeit in der Berechnung haben, wirken sich die Ungenauigkeiten nicht aus. (Die Solarkonstante hat in der Zeit eher zu- als abgenommen.)
Damit sollte die Erwärmung als Folge der Albedo-Abnahme 8,5°C betragen, SOFERN es keine kühlenden Gegeneffekte gibt. Diese gibt es aber durch die Abnahme der Wolken-Albedo selbst, weil diese dadurch auch weniger IR-Licht auf die Erdoberfläche zurückstrahlen. Siehe
https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Wolken_im_Klimasystem
Dadurch dass Wolken die planetare Albedo erhöhen, bewirken sie einen Strahlungseffekt von ca. -50 W/m2 durch die Reflexion von kurzwelliger Solarstrahlung. Gleichzeitig tragen Wolken aber auch mit etwa +30 W/m2 zum Treibhauseffekt bei, indem sie langwellige Wärmestrahlung absorbieren und emittieren. Der Netto-Strahlungseffekt liegt damit bei ungefähr -20 W/m2, bedeutet also eine deutliche Abkühlung des gegenwärtigen Klimas durch die Wirkung von Wolken.[1]
Die zuvor berechneten 8,5°C verringern sich auf mindestens 3,4°C; „mindestens“ weil die Abnahme der Albedo auch durch das Schmelzen von Eis und Schnee verursacht wird (zu ca. 15%) und weil vor allem die unteren, stärker kühlenden Wolken abnehmen, während die oberen, wärmenden Wolken kaum abnehmen. Da die korrespondierende Erwärmung mit mehr als 3,4°C DEUTLICH größer ist als die gemessene Erwärmung mit ca. 1°C, kann die Abnahme der Wolken nicht durch eine vorausgegangene oder gleichzeitige Erwärmung verursacht werden.
Die CO2-Hypothese ist damit widerlegt. Gesucht ist viel mehr ein kühlender Gegeneffekt, so dass es zu der nur vergleichsweise geringen globalen Erwärmung gekommen ist. Was könnte dies anderes sein, als die Zunahme des atmosphärischen CO2? Gesucht ist weiterhin die Ursache für die Abnahme der Wolken. Was könnte dies anderes sein als eine Kombination aus dem schwächelnden irdischen Magnetfeld und dem seit Jahrzehnten starken Sonnenwind?
3 Antworten
Für problematisch an einem Beweis / Widerlegung einer Hypothese halte ich die nicht existierende Möglichkeit, diese empirisch zu überprüfen. Weder lässt sich die eine CO2-Hypothese (Erwärmung) noch die andere CO2-Hypothese (Abkühlung) überprüfen aufgrund der Unmöglichkeit, eine Modellerde nachzubauen. Eine solche bräuchte man aber, um den Einfluss von CO2 auf die Erdtemperatur(en) zu überprüfen.
Ich sehe das ähnlich wie der Physiker und Kabarettist Vince Ebert: "Klima ist ein hochkomplexes System aus dutzenden von Einflussgrößen, die in kompliziertesten Wechselbeziehungen miteinander stehen. Welche Rolle das CO2 dabei spielt, keine Ahnung."
https://www.youtube.com/watch?v=VcoKJI5wCQg
Für mich ist letztlich nicht entscheidend, ob der Ausstoß von CO2 zu einer leichten Abkühlung oder Erwärmung führt, sondern ob wir durch unseren CO2-Ausstoß eine sog. "Klimakatastrophe" zu befürchten haben. Und dafür gibt es nun mal nicht den geringsten Beweis.
Temperaturen sind halt nur ein Faktor, wie z.B. der Vergleich Amazonas - Sahara zeigt. Während die Sahara mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von ca. 23 Grad für Fauna und Flora praktisch unbewohnbar ist, so herrscht im Amazonas-Gebiet mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von ca. 27 Grad das blühende Leben.
Und wie hier gezeigt folgt die Falsifizierung auch aus der Analyse der Albedo-Abnahme.
Die Albedo-Abnahme insbesondere der Wolken ist insofern interessant, dass diese seit (mindestens) den 1970ern mit der Erderwärmung korreliert. Daher braucht man kein CO2, um die Erwärmung seit den 1970ern zu erklären.
Was wiederum die Abnahme der Wolken-Albedo seit den 1970ern verursacht hat, ist bis heute ungeklärt. Zwar wird neuerdings für den (angeblich) sprunghaften Temperaturanstieg in 2023 von satten 0,3 Grad vereinzelt der Erderwärmung (CO2-Ausstoß) verantwortlich gemacht, doch hatten wir in den 1970ern eine Abkühlung / Stagnation der Temperaturen, so dass diese Spekulation (mal wieder) an den Haaren herbeigezogen scheint.
Daher braucht man kein CO2, um die Erwärmung seit den 1970ern zu erklären.
Man braucht es aber, um den kühlenden Gegeneffekt zu erklären. CO2 scheint, nach allem was wir heute wissen, in einer Konzentration von mehr als ca. 300 ppm kühlend zu wirken. Sieh dir bitte mal die erste Graphik hier an.
https://www.gutefrage.net/frage/teilt-jemand-diese-meinung#answer-533899738
Sobald das CO2 ~ 300 ppm erreicht hat, geht die Temperatur wieder nach unten. Das passt ja auch zu der oben aufgeführten Widerlegung der CO2-Hypothese.
Die Albedo wurde und wird gemessen, u.a. von der NASA. Daraus lässt sich gemäß der Physik die Zunahme der Graukörper-Temperatur berechnen. Aus der Zunahme der Graukörper-Temperatur folgt 1 zu 1 die Zunahme der realen Globaltemperatur, SOFERN es keine abkühlenden Gegeneffekte gibt.
[Hinweis: Eigentlich folgt sogar aus der Zunahme der Graukörper-Temperatur gemäß der Treibhausgas-Hypothese eine etwas größere Zunahme der realen Globaltemperatur, weil gemäß T^4-Gesetz der Körper nun mehr IR-Strahlung emittiert.]
Als kühlender Gegeneffekt muss insbesondere die Abnahme der Wolken-bedingten IR-Rückstrahlung berücksichtigt werden. Auch wenn man 1995 noch nicht so genau messen konnte, aber gemäß Treibhausgas-Hypothese sollte die Albedo-Abnahme eine Erwärmung von nur 0,2 bis 0,4°C bewirkt haben. Aber gemäß Strahlungsphysik hat sie eine Erwärmung von mindestens 3,4°C bewirkt.
So krasse Messfehler der Albedo hat man 1995 nicht mehr gemacht, als dass der Konflikt der beiden Werte mit Messfehlern hingebogen werden könnte (wie hier schon ein anderer User versucht hat). Was also könnte den kühlenden Gegeneffekt sonst erklären, wenn nicht das anthropogene CO2?
Hast Du einen Vorstellung davon, wie das Treibhausgas CO2 kühlend wirken könnte?
Ja natürlich. Es liegt an den Winden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Planetarische_Zirkulation
Die Planetenoberfläche kann ihre Wärme in Form von Strahlung, in Form von Wärmeübergang und in Form von Verdunstung abgeben. Diese Wärmeabgabe geschieht an die unteren Luftmassen, von denen sie in Form von Winden überstrichen wird. Die Atmosphäre kann ihre Wärme nur in Form von Strahlung abgeben. Dies geschieht an der Tropopause, wenn diese von den Luftmassen dicht darunter unterstrichen wird.
Wird der der Atmosphäre immer mehr CO2 zugefügt, können die unteren Luftmassen schon sehr bald keine zusätzliche IR-Strahlung aufnehmen und thermalisieren. ABER die oberen Luftmassen können immer besser IR-Strahlung durch Stöße aufnehmen und danach ins All re-emittieren. Dadurch kühlen die oberen Luftmassen stärker ab als zuvor.
Und wenn diese dann wieder nach unten sinken, dann sind sie kälter als vor der zusätzlichen CO2-Gabe.
Warum nimmt die Albedo so dramatisch ab? Es ist eine Kombination aus dem schwächelnden Magnetfeld der Erde, den in Spitzen extrem starken Sonnenwind und den H2O-Emissionen des Flugverkehrs. Dessen CO2-Emissionen helfen zwar ein bisschen, aber nicht so sehr, wie die H2O-Emissionen schaden.
Sieh dir hier die sogenannten "Zellen" an:
Es handelt sich um rotierende (Hohl-)Tori. Die Luftmassen innerhalb eines Torus erwärmen sich bei der Überströmung der Erdoberfläche, und sie kühlen sich ab bei der Unterströmung der Tropopause. Ab einer bestimmten Konzentrationserhöhung kann CO2 von der Erdoberfläche nicht noch mehr Wärme aufnehmen als zuvor, aber die Abstrahlung ins All vergrößert sich weiter.
Dies ist in völligem Einklang mit der oben zitierten Graphik. Zu Beginn eines Erwärmungszyklus gibt es "Unruhe" im Erdkern. Dadurch sinkt die Magnetfeldstärke, wodurch die Temperatur steigt. Natürlich in Abhängigkeit vom Sonnenwind. Durch die Unruhe im Erdkern gibt es aber auch mehr unterseeischen Vulkanismus und die CO2-Konzentration steigt. Es ändern sich auch Meeresströmungen.
Durch die Erwärmung halten die Ozeane auch ihre CO2-Beladung nicht mehr so gut. Durch die hohe CO2-Konzentration wird es nun wieder kälter auf der Erde, OBWOHL Gletscher sowie Schnee und Eis an den Polen geschmolzen sind, sinkt die Globaltemperatur wieder. Deshalb läuft die Globaltemperatur VOR der CO2-Konzentration nach unten.
Der Treibhausgaseffekt von C02 ist experimentell nachgewiesen.
Man sieht ja, dass du Unmengen an Stunden mit diesem pseudowissenschaftlichen Gesabbel verbracht hast. Irgendwie traurig, wenn man bedingt du hättest diese Zeit und Energie in etwas sinnvolles gesteckt.
Jetzt hast du Wissen mit dem du nichts anfangen kannst, außer Beifall von anderen Pseudowissenschaftlern.
Der Treibhausgaseffekt von C02 ist experimentell nachgewiesen.
Bei kleinen Beträgen/Konzentrationen ist das tatsächlich so. Bei größeren Konzentrationen erhöht sich die von ihm erzeugte Rückstrahlung nicht. Dazu gibt es ein Experiment.
https://eartharxiv.org/repository/view/7074/
https://www.scirp.org/journal/paperinformation?paperid=136478
Was dir vielleicht vorschwebt, ist das Experiment von Lesch. Dieses ist grob unwissenschaftlich.
Sorry aber was ist das für ein Quellen-Niveau? Du findest im Internet auch Seiten auf denen erklärt wird wie man Zaubersprüche nutzt um Liebstränke zu mischen. Würde dich das überzeugen?
Das ist Unsinn, egal wieviel Arbeit der Scharlatan in seine Internetauftritte gesteckt hat.
Du behauptest nur "meine Experten gut, deine Experten böse" - Argumente nennst du nicht. Hast du denn an der oben dargelegten Argumentationslinie einen Fehler gefunden?
Die Albedo wurde und wird gemessen, u.a. von der NASA. Das bestreitest du nicht, oder?
Daraus lässt sich gemäß der Physik die Zunahme der Graukörper-Temperatur berechnen. Das bestreitest du nicht, oder?
Aus der Zunahme der Graukörper-Temperatur folgt 1 zu 1 die Zunahme der realen Globaltemperatur, SOFERN es keine abkühlenden Gegeneffekte gibt. Das bestreitest du nicht, oder?
[Hinweis: Eigentlich folgt sogar aus der Zunahme der Graukörper-Temperatur gemäß der Treibhausgas-Hypothese eine etwas größere Zunahme der realen Globaltemperatur, weil gemäß T^4-Gesetz der Körper nun mehr IR-Strahlung emittiert.]
Als kühlender Gegeneffekt muss insbesondere die Abnahme der Wolken-bedingten IR-Rückstrahlung berücksichtigt werden. Das bestreitest du nicht, oder?
Auch wenn man 1995 noch nicht so genau messen konnte, aber gemäß Treibhausgas-Hypothese sollte die Albedo-Abnahme eine Erwärmung von nur 0,2 bis 0,4°C bewirkt haben. Aber gemäß Strahlungsphysik hat sie eine Erwärmung von mindestens 3,4°C bewirkt. Das bestreitest du nicht, oder?
So krasse Messfehler der Albedo hat man 1995 nicht mehr gemacht, als dass der Konflikt der beiden Werte mit Messfehlern hingebogen werden könnte (wie hier schon ein anderer User versucht hat). Was also ist dein Versuch, um die vorliegende Falsifizierung der CO2-Hypothese anzugreifen?
Oder hast du alles nicht verstanden und wolltest uns nur mal deine Meinung mitteilen?
Sorry aber missionier wen anders. Ich hab kein Interesse an sowas.
Warum hast du dann dein Geschwurbel abgelassen? Egal. Schlaf gut.
Ich orientiere mich ausschließlich an der Wissenschaft. Die macht zu deiner "Frage" klare aussagen.
Was auf Youtube oder deinen Internerseiten gesagt wird, sorry aber das ist Dummes zeugs für Versager. Leute die in ihrem Leben angesturtzt sind und sich damit irgendwie wichtig fühlen.
Warum wurde dein alter Account denn jetzt schon wieder gelöscht?
Ich orientiere mich ausschließlich an der Wissenschaft.
Eben nicht! Die CO2-Hypothese ist mehrfach wissenschaftlich falsifiziert worden.
Die macht zu deiner "Frage" klare aussagen.
Aber sich doch ;-) So wie der hier
https://youtu.be/FVQjCLdnk3k?t=662
Oder der
Auch du als Autoritätshöriger wirst sicherlich deine Nische finden, sofern du künftig den echten Autoritäten vertraust.
Dein Text ist beeindruckend – weniger wegen seines Inhalts, sondern wegen der Energie, die du aufwendest, um wissenschaftlich längst geklärte Tatsachen in ein wirres Geflecht aus falschen Annahmen und Missverständnissen zu verpacken. Respekt für die Kreativität, aber wir beide wissen, dass das nichts mit ernsthafter Wissenschaft zu tun hat.
Du kombinierst veraltete Schätzungen mit modernen Präzisionswerten und hoffst, dass niemand merkt, dass die "Abnahme" nicht real ist, sondern aus methodischen Unterschieden resultiert. Jeder, der sich mit Klimadaten auskennt, erkennt das sofort. Aber du? Du setzt auf den Effekt: Sieht dramatisch aus, klingt wissenschaftlich – perfekt, um Verwirrung zu stiften. Dann die Sache mit den Wolken. Du nimmst ein komplexes Thema, schmeißt ein paar Halbwahrheiten rein und bastelst dir eine Schlussfolgerung, die kein ernsthafter Klimawissenschaftler teilen würde. Wolkenrückkopplungen sind in Klimamodellen längst berücksichtigt. Aber klar, die Forscher weltweit haben sicher einfach was übersehen, und du hast es jetzt rausgefunden, oder? Natürlich nicht. Du weißt, dass das Unsinn ist, aber du spekulierst darauf, dass dein Publikum das nicht merkt.
Immerhin räumst du indirekt ein, dass CO2 eine Rolle spielt – sonst würdest du dir nicht die Mühe machen, nach „kühlenden Gegeneffekten“ zu suchen. Am Ende akzeptierst du, dass die Wissenschaft recht hat, nur traust du dich nicht, es laut zu sagen. Das ist eigentlich das Faszinierendste an deiner Argumentation: Du widerlegst dich selbst, während du versuchst, überzeugend zu klingen. Ein schönes Paradoxon.
Wolkenrückkopplungen sind in Klimamodellen längst berücksichtigt.
Wie kann denn ein Faktor in Modellen berücksichtigt sein, der unklar ist?
"Die Reaktion sowohl des Bewölkungsgrad als auch der Eigenschaften von Wolken an sich auf eine bodennahe Temperaturänderung ist allerdings noch recht unklar."
https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Wolkenr%C3%BCckkopplung
Wolkenrückkopplungen sind in Klimamodellen längst berücksichtigt.
Vor allem habe ich oben nachgewiesen, dass die Abnahme der Wolken-Albedo nicht durch eine Ersterwärmung, z.B. durch CO2, induziert worden sein kann. Dafür ist die Abnahme der Wolken-Albedo einfach VIEL ZU STARK - es passt quantitativ einfach nicht in das verwendete Klimamodell.
Daran ist doch nichts kreativ. Der FS zieht sich stundenlang Videos auf YT rein wiederholt sie bloß.
Du kombinierst veraltete Schätzungen mit modernen Präzisionswerten und hoffst, dass niemand merkt, dass die "Abnahme" nicht real ist, sondern aus methodischen Unterschieden resultiert.
FALSCH! Siehe z.B.
https://web.de/magazine/wissen/klima/klimawandel-verlaeuft-erderwaermung-schneller-erwartet-40424020
Es ist nicht alles falsch, was der Vertreter des Mainstreams im Interview erzählt. Nur hat er noch nicht verstanden, dass die Albedo-Abnahme Ursache der Erwärmung und nicht ihre Folge ist. Begründung siehe oben.
Immerhin räumst du indirekt ein, dass CO2 eine Rolle spielt – sonst würdest du dir nicht die Mühe machen, nach „kühlenden Gegeneffekten“ zu suchen.
Ja natürlich spielt CO2 eine Rolle. In geringen Konzentrationen wirkt es erwärmend, weil es die Abstrahlung von der Erdoberfläche verringert. In großen Konzentrationen wirkt es kühlend, weil es die Abstrahlung aus der Atmosphäre vergrößert.
Am Ende akzeptierst du, dass die Wissenschaft recht hat, nur traust du dich nicht, es laut zu sagen.
Ja natürlich habe ich Recht, bzw. die Wissenschaft hat Recht. Die Abnahme der Albedo ist die Ursache der Erwärmung. Die kosmischen Einflüsse sind die Ursache für die Abnahme der Albedo. Lies es nach bei Svensmark. Svensmark hat im Grunde mit seinen sämtlichen Aussagen Recht, aber er muss noch einsehen, dass die Bildung von Kondensationskeimen nicht nur durch ionisierende Strahlung beeinflusst wird, sondern durch eine Kombination dieser mit Sonnenlicht. Es sind ähnliche katalytische Zyklen wie bei NOx und O3.
So wie NOx sowohl die Bildung von O3 katalysiert als auch dessen Zerfall, je nach WW mit Sonnenlicht, so katalysiert der Teilchenstrom des Sonnenwinds mal die Bildung und mal den Zerfall von Kondensationskeimen.
Darüber zu diskutieren würde aber hier zu weit führen. Hier geht es nur um oben erfolgte Widerlegung der CO2-Hypothese.
Mehr Behauptungen, weniger Belege – und natürlich ein Link zu einem Artikel, der mit deiner These rein gar nichts zu tun hat. Die Beharrlichkeit, mit der du an deiner Version der "Realität" festhältst, hat fast etwas Bewundernswertes. Es ist, als würdest du auf einem Schachbrett stehen und jedem anderen erklären, dass die Regeln falsch sind – ohne je selbst eine Partie gewonnen zu haben.
Und natürlich hast du recht: Nature und Science veröffentlichen deine bahnbrechenden Erkenntnisse nicht. Wahrscheinlich, weil sie tief in der Verschwörung verstrickt sind, die seit Jahrzehnten jeden daran hindert, die Wahrheit zu sehen. So bleibt die Welt natürlich im Irrtum gefangen, während du allein den Durchblick hast. Eine wirkliche Tragödie.
Aber vielleicht ist das genau dein Punkt: Du brauchst keine Veröffentlichung, keine Beweise, keine Modelle. Deine Theorie ist für dich so offensichtlich, dass sie außerhalb jeder Prüfung steht. Und das ist letztlich auch das Schöne daran: Es gibt nichts, was ich oder irgendjemand anderes sagen könnte, das dich von deiner Überzeugung abbringt. Und genau deshalb hat diese Diskussion keinen weiteren Zweck. Tschüss.
Mehr Behauptungen, weniger Belege – und natürlich ein Link zu einem Artikel, der mit deiner These rein gar nichts zu tun hat.
Stellst du dich vorsätzlich dumm? Aus dem Artikel geht hervor, dass die Albedo sinkt und immer noch weiter sinkt.
Die Realität hält sich einfach nicht an die CO2-Hypothese, denn die Abnahme der Albedo ist viel zu heftig, als dass sie eine Folge der Erwärmung sein könnte. Die mit der Albedo-Abnahme korrespondierende Erwärmung beträgt mindestens 3,4°C, dürfte aber gemäß der CO2-Hypothese höchstens 0,5 bis 1°C betragen.
Also ist die Abnahme der Albedo keine Folge der Erwärmung, sondern deren Ursache. Was ist denn daran nicht zu verstehen?
Ich meine aber doch, dass die CO2-Hypothese widerlegt ist. Dazu gibt es auch Experimente. Und wie hier gezeigt folgt die Falsifizierung auch aus der Analyse der Albedo-Abnahme.
In der Mathematik gilt A=A und A>A ist falsch und A<A ist falsch. Wenn man in der Physik A über zwei verschiedene Methoden bestimmt, muss A ungefähr gleich A sein, andernfalls ist eine der beiden Bestimmungsmethoden falsch.
Wenn wie im vorliegenden Fall, das aus der CO2-Hypothese hergeleitete A ungefähr 0,2 bis 0,6°C sein sollte, aber A aus Strahlungsphysik und Messungen bestimmt größer als 3,4°C ist, DANN ist die CO2-Hypothese widerlegt. So große Messfehler macht die Physik nicht.
Ob die anthropogenen CO2-Emissionen ohne messbaren Einfluss sind oder kühlend wirken, ist eine ganz andere Frage.