Vergewaltigungen, Folter, sexuelle Gewalt – all das wurde von unabhängigen Quellen, der UN und Augenzeugen dokumentiert. Und du kommst hierher, um diese Gräueltaten herunterzuspielen, als wären sie irgendeine politische Spielerei? Dein Verhalten ist eine Beleidigung für jeden Funken Menschlichkeit.

Dein Versuch, dich auf Aussagen wie die von Moran Gaz zu stützen, ist nicht nur lächerlich, sondern zeigt auch, wie billig deine Argumentation ist. Gaz spricht von den Schwierigkeiten, Beweise zu sichern, weil viele Opfer ermordet wurden oder wegen des unfassbaren Traumas schweigen. Aber was machst du? Du missbrauchst diese Erklärung, um die Existenz der Verbrechen selbst zu leugnen. Das ist so erbärmlich, dass es kaum in Worte zu fassen ist.

How Hamas Weaponized Sexual Violence on Oct. 7 - The New York Times

Office of the Special Representative of the Secretary-General on Sexual Violence in Conflict

Based on the information gathered by the mission team from multiple and independent sources, there are reasonable grounds to believe that conflict-related sexual violence occurred during the 7 October attacks in multiple locations across Gaza periphery, including rape and gang rape, in at least three locations. Across the various locations of the 7 October attacks, the mission team found that several fully naked or partially naked bodies from the waist down were recovered – mostly women – with hands tied and shot multiple times, often in the head. Although circumstantial, such a pattern of undressing and restraining of victims may be indicative of some forms of sexual violence.  
(...) At the Nova music festival and its surroundings, there are reasonable grounds to believe that multiple incidents of sexual violence took place with victims being subjected to rape and/or gang rape and then killed or killed while being raped. Credible sources described finding 4 murdered individuals, mostly women, whose bodies were naked from their waist down – and some totally naked – tied with their hands behind their backs, many of whom were shot in the head. On Road 232, credible information based on witness accounts describe an incident of the rape of two women by armed elements. Other reported instances of rape could not be verified in the time allotted. The mission team also found a pattern of bound naked or partially naked bodies from the waist down, in some cases tied to structures including trees and poles, along Road 232. In kibbutz Re’im, the mission team further verified an incident of the rape of a woman outside of a bomb shelter and heard of other allegations of rape that could not yet be verified.
(...)
Overall, based on the totality of information gathered from multiple and independent sources at the different locations, there are reasonable grounds to believe that conflict-related sexual violence occurred at several locations across the Gaza periphery, including in the form of rape and gang rape, during the 7 October 2023 attacks. Credible circumstantial information, which may be indicative of some forms of sexual violence, including genital mutilation, sexualized torture, or cruel, inhuman and degrading treatment, was also gathered. 

Weiter:

In February 2024, the Association of Rape Crisis Centers in Israel (ARCCI) published its survey of the of sexual violence carried out during the attack. The 35-page report, based in part on statements from ZAKA members, suggested that the attacks were more widespread than initially believed, occurring at various locations across southern Israel and in captivity in Gaza. It reported that in some instances, rapes were carried out in the presence of an audience, including partners, family, or friends, with the apparent intention of increasing pain, humiliation and trauma. It concluded there was evidence for a "systematic, targeted sexual abuse" of women during the Hamas-led assault on southern Israel on 7 October, that ignited the war in Gaza.

Nebenbei gibt es ausreichend Indizien/Beweise, dass auch Geiseln seither in Gefangenschaft sexueller Gewalt und Vergewaltigungen ausgesetzt sind. Darüber gibt es mehrere Zeugen (freigelassene Geiseln) welche darüber Berichtet haben. Nicht zuletzt hat auch ICC in seinem Haftbefehl gegen Mohammed Deif, diese Punkte aufgeführt.

...zur Antwort
Abnahme der Albedo - was ist an der Widerlegung der CO2-Hypothese durch Verweis darauf schwer verständlich oder problematisch?

Angenommen die CO2-Zunahme seit 1995 hätte eine direkte Erwärmung von 0,3°C bewirkt. Dazu käme dann noch eine Sekundärwirkung durch mehr gasförmiges H2O in Höhe von 0,4°C. Angenommen die Wolken würden durch das viele atmosphärische H2O nicht mehr, sondern weniger. Dann hätten wir ein Kippelement mittels der Abnahme der Wolken-Albedo (sowie durch Schmelzen von Eis und Schnee) dessen Höhe wir auf 0,2°C ansetzen. Die restlichen Treibhausgase sollen in der Summe ihrer Primär- und Sekundärwirkungen eine Erwärmung von 0,1C bewirken. In der Summe hätte sich die Globaltemperatur von 1995 bis heute um ca. 1°C erhöht, wodurch 20% durch die Abnahme der Wolken-Albedo verursacht wurden.

So ungefähr sind die Zahlen der CO2-Hypothese, wobei die genauen Zahlen für den folgenden Beweis nicht wichtig sind. Wichtig ist nur die Einsicht, dass in obigem Modell die Albedo-bedingte Erwärmung deutlich UNTER der gemessenen Erwärmung liegen muss. Wenn die Änderung der Wolken-Albedo durch eine primäre Erwärmung verursacht wird, dann kann die mit der Wolken-Albedo korrespondierende Erwärmung nicht größer sein, als die gemessene Erwärmung.

Ist die mit der Abnahme der Wolken-Albedo korrespondierende Erwärmung aber GRÖẞER als die gemessene Erwärmung, DANN MUSS die Ursache der Abnahme der Wolken-Albedo eine andere sein, als eine vorausgegangene Erwärmung.

Noch 1996 hat die NASA die sphärische Albedo (Bond Albedo) mit 0,385 angegeben.

https://web.archive.org/web/19961219024156/https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/earthfact.html

Aktuell gibt die NASA den Wert mit 0,295 an. Siehe

https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/earthfact.html

Die korrespondierende Erwärmung beträgt gemäß der Physik (Graukörper-Temperatur, im engl. Black-body temperature)

T = [(Solarkonstante * (1-Albedo))/(4*SB-Konstante)]^(1/4)

alles in SI-Einheiten

Für 1995 T1=((1361*(1-0,385))/(4*0,0000000567))^0,25 = 246,5

Heute T2=((1361*(1-0,295))/(4*0,0000000567))^0,25 = 255,0

Das ist natürlich nicht die exakte Graukörper-Temperatur der Erde, aber da wir nur Differenzen betrachten, d.h. für 1995 wie für heute dieselbe Ungenauigkeit in der Berechnung haben, wirken sich die Ungenauigkeiten nicht aus. (Die Solarkonstante hat in der Zeit eher zu- als abgenommen.)

Damit sollte die Erwärmung als Folge der Albedo-Abnahme 8,5°C betragen, SOFERN es keine kühlenden Gegeneffekte gibt. Diese gibt es aber durch die Abnahme der Wolken-Albedo selbst, weil diese dadurch auch weniger IR-Licht auf die Erdoberfläche zurückstrahlen. Siehe

https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Wolken_im_Klimasystem

Dadurch dass Wolken die planetare Albedo erhöhen, bewirken sie einen Strahlungseffekt von ca. -50 W/m2 durch die Reflexion von kurzwelliger Solarstrahlung. Gleichzeitig tragen Wolken aber auch mit etwa +30 W/m2 zum Treibhauseffekt bei, indem sie langwellige Wärmestrahlung absorbieren und emittieren. Der Netto-Strahlungseffekt liegt damit bei ungefähr -20 W/m2, bedeutet also eine deutliche Abkühlung des gegenwärtigen Klimas durch die Wirkung von Wolken.[1]

Die zuvor berechneten 8,5°C verringern sich auf mindestens 3,4°C; „mindestens“ weil die Abnahme der Albedo auch durch das Schmelzen von Eis und Schnee verursacht wird (zu ca. 15%) und weil vor allem die unteren, stärker kühlenden Wolken abnehmen, während die oberen, wärmenden Wolken kaum abnehmen. Da die korrespondierende Erwärmung mit mehr als 3,4°C DEUTLICH größer ist als die gemessene Erwärmung mit ca. 1°C, kann die Abnahme der Wolken nicht durch eine vorausgegangene oder gleichzeitige Erwärmung verursacht werden.

Die CO2-Hypothese ist damit widerlegt. Gesucht ist viel mehr ein kühlender Gegeneffekt, so dass es zu der nur vergleichsweise geringen globalen Erwärmung gekommen ist. Was könnte dies anderes sein, als die Zunahme des atmosphärischen CO2? Gesucht ist weiterhin die Ursache für die Abnahme der Wolken. Was könnte dies anderes sein als eine Kombination aus dem schwächelnden irdischen Magnetfeld und dem seit Jahrzehnten starken Sonnenwind?

...zum Beitrag

Dein Text ist beeindruckend – weniger wegen seines Inhalts, sondern wegen der Energie, die du aufwendest, um wissenschaftlich längst geklärte Tatsachen in ein wirres Geflecht aus falschen Annahmen und Missverständnissen zu verpacken. Respekt für die Kreativität, aber wir beide wissen, dass das nichts mit ernsthafter Wissenschaft zu tun hat.

Du kombinierst veraltete Schätzungen mit modernen Präzisionswerten und hoffst, dass niemand merkt, dass die "Abnahme" nicht real ist, sondern aus methodischen Unterschieden resultiert. Jeder, der sich mit Klimadaten auskennt, erkennt das sofort. Aber du? Du setzt auf den Effekt: Sieht dramatisch aus, klingt wissenschaftlich – perfekt, um Verwirrung zu stiften. Dann die Sache mit den Wolken. Du nimmst ein komplexes Thema, schmeißt ein paar Halbwahrheiten rein und bastelst dir eine Schlussfolgerung, die kein ernsthafter Klimawissenschaftler teilen würde. Wolkenrückkopplungen sind in Klimamodellen längst berücksichtigt. Aber klar, die Forscher weltweit haben sicher einfach was übersehen, und du hast es jetzt rausgefunden, oder? Natürlich nicht. Du weißt, dass das Unsinn ist, aber du spekulierst darauf, dass dein Publikum das nicht merkt.

Immerhin räumst du indirekt ein, dass CO2 eine Rolle spielt – sonst würdest du dir nicht die Mühe machen, nach „kühlenden Gegeneffekten“ zu suchen. Am Ende akzeptierst du, dass die Wissenschaft recht hat, nur traust du dich nicht, es laut zu sagen. Das ist eigentlich das Faszinierendste an deiner Argumentation: Du widerlegst dich selbst, während du versuchst, überzeugend zu klingen. Ein schönes Paradoxon.

...zur Antwort

Ich meine es wäre doch perfekt für ein Resort – Trump Ice Tower, mit Blick aufs Polarlicht und All-you-can-eat-Robbensteak-Buffet!

...zur Antwort
Babys erfrieren in Gaza - Warum sieht die Welt weg?

Das ist eine Gesellschaftsfrage, die einen tieferen Sinn über die Welt im Jahr 2025, eröffnen soll.

Die UN Hilfsorganisation UNRWA hat heute bekannt gegeben, dass in Gaza aus Mangel an Unterkünften bereits 7 Babys erfroren sind. Mehr als 7.700 Babys sind derzeit akut davon bedroht.

Die UNRWA ist seit diesem Jahr verboten. Was die Situation nochmals schlimmer macht.

Israel hat unterdess heute mehr als 100 weitere Ziele in Gaza angegriffen.

Warum gibt es keinen Aufschreih wenn tausende Babys vom Tod bedroht sind? Warum gibt es keine Unterstützung für die UNRWA? Warum wird kein Druck aufgebaut auf Netanjahus Regime, wenn tausende Kinder verrecken und ihnen nicht mehr dazu einfällt als die UNRWA- die Speerspitze der humanitären Hilfe in den palästinensischen Gebieten, zu verbieten!?

Babys verrecken und die Welt sieht weg. Die Mächtigen dieser Welt spielen währenddessen ihr Spiel in Game of Thrones Manier unbehelligt weiter und hofieren sich dabei gegenseitig. Krieg bedeutet für feine Leute Contenance. Für das was sie dabei als menschlichen Abschaum betrachten gibt es nicht mal das Mindestmaß an Humanität. Selbst die Schutzbedürftigsten erfahren dabei keine Menschlichkeit.

Die Welt im Jahr 2025 offenbart bereit zum Jahresanfang, tiefste Abgründe des menschlichen Seins. Es stellt sich hier die alles übergeordnete Frage, nach dem Existenzrecht der Menschheit.

Hat die Menschheit dieses noch, in anbetracht dessen, dass durch Kriege, Hass, Gier und Habsucht Millionen von Menschen jedes Jahr gewaltsam zu Tode kommen oder man sie als menschlichen Abschaum einfach verrecken lässt, weil sie nicht einmal das nötigste zugesprochen bekommen, dass zum Überleben notwendig ist?

Die Menschheit ist in einer globalisierten, vom Klimawandel bedrohten und durch Kriegen zerfressenen Welt zunehmend am Arsch. Der Point of no return scheint unumgänglich überschritten...

(Ich habe es bewusst als Gesellschaftsfrage gemacht weil es anregen soll über die Welt nachzudenken und wie sie gerade ist.

Dazu ist das erfrieren der Babys in diesem Kriegsspiel ein Sinnbild, dass für den Verfall von Ethik und Moral zu sehen ist.)

...zum Beitrag

In Deutschland sind im Winter 2023/2024 sechs Obdachlose an Kälte gestorben – hat die Welt dort weggesehen? Ja. Jedes Jahr sterben rund 3 Millionen Kinder den Hungertod. Sehen wir deswegen weltweit "Menschenrechtsfreunde" die auf die Strassen gehen und dagegen protestieren? Nein. Im Frühjahr 2023 hat eine Flutkatastrophe in Pakistan Tausende obdachlos gemacht. Ganze Dörfer wurden weggespült, Hunderttausende Kinder litten an Hunger und Krankheiten. Gab es einen weltweiten Aufschrei? Nein. Im Sudan tobt seit April 2023 ein brutaler Bürgerkrieg, der Millionen in die Flucht trieb. Tausende Kinder sterben in Flüchtlingslagern an Krankheiten und Hunger. Ist das ein globales Thema? Nein, es wird kaum thematisiert. Die Welt im Jahr 2025 sieht also genau so weg wie in den Jahren zuvor. Und warum es hier spezifisch "keinen Aufschrei" gibt? Vielleicht, weil die Region seit Jahrzehnten ein Pulverfass ist und die Leute nicht jeden Tag aufs Neue aufspringen und das Rad der Empörung drehen können. Oder vielleicht weil viele verstehen, dass in diesem Konflikt entgegen der Aussagen der "Anti-Israel-Bewegung" eben nicht nur Israel Schuld trägt.

Zum Thema UNRWA: Wieso ist die Organisation nochmal so heilig? Sie wurde von Israel nicht aus Jux und Dollerei verboten. Sie wurde verboten, weil sich immer wieder herausgestellt hat, dass sie von Hamas-Mitgliedern missbraucht und an Schulen Hasspropaganda verbreitet wurde. Das ignorieren viele gerne, weil es nicht in ihr Narrativ passt. Die UNRWA ist nicht unfehlbar – ihre Arbeit war immer umstritten. Sie zu idealisieren, während ihre Rolle kritisch hinterfragt wird, ist einfach unehrlich. Aber hey, Israel ist das Feindbild, also sparen wir uns differenzierte Betrachtungen.

...zur Antwort
eigene Meinung

Von Massenvernichtung zu sprechen, passt wohl eher zu den unzähligen russischen Panzern, die zu Tausenden auf ukrainischen Feldern als Schrott enden. Die Leopard-Panzer als Symbol zu deuten, mag ja der Versuch sein, eine Schwäche zu konstruieren – aber Fakten sind hartnäckig. Während Russland verzweifelt versucht, aus seinem Nostalgie-Arsenal der Sowjetzeit etwas halbwegs Funktionierendes auf die Beine zu stellen, bleibt der Leopard im richtigen Einsatz eben eine hochmoderne Bedrohung.

Die Lektion hier? Es sind nicht die Panzer, die allein zählen, sondern die, die sie führen – und während man sich in Moskau offenbar auf Masse statt Klasse verlässt, sprechen die Verluste eine deutliche Sprache. Statt also mit Übertreibungen Stimmung zu machen, vielleicht mal darüber nachdenken, wie viele russische „unbesiegbare“ Panzer mittlerweile Teil der Landschaft sind. Aber hey, von Selbstkritik hat sich die russische Propaganda noch nie ablenken lassen, oder?

...zur Antwort

Der Krieg wird enden, sobald der Westen Putin eine klare Grenze setzt. Das bedeutet, sich nicht länger von seinen überzogenen Drohungen, wie dem Einsatz nuklearer Waffen, einschüchtern zu lassen. Die entscheidende Frage ist daher, wann der Westen aufhört, sich von solchen Drohungen manipulieren zu lassen. Mit dem Westen ist dabei insbesondere die NATO gemeint, die militärisch Russland um Jahrzehnte voraus ist und sowohl in Quantität als auch vor allem in Qualität deutlich überlegen ist. Würde man die Ukraine umfassend militärisch unterstützen, wäre der Krieg in weniger als einem Monat beendet, und Putin wäre gezwungen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen.

...zur Antwort

Das es Unsinn verbreitet - natürlich üblich aus dieser Ecke.

„Schon als ich angereist war, war mir jedenfalls klar, dass es hier offensichtlich nicht gewöhnliche Handschläge geben wird“, sagte die Grünen-Politikerin auf die Frage einer Journalistin.

Besuch in Syrien: Kein Handschlag für Baerbock – „War mir klar“ - WELT

Nichts von Extremismus. Zum anderen Fall den du hier offensichtlich aufblasen möchten, um den Juden wieder als den bösen bevorzugten Menschen darzustellen.

An Orthodox Jewish candidate for the European Parliament has caused a stir by refusing to shake women’s hands.
(...)
Belgium’s health minister said she was “profoundly troubled” by the behavior of her Israeli counterpart, Yaakov Litzman, after the haredi Orthodox minister refused to shake her hand at a conference.

In beiden Fällen gibt es berechtigte negative Kommentare. Ich verstehe also nicht, warum du das hier so dreist versuchst anders darzustellen. Aber

...zur Antwort

Ganz einfach: Schau dir an, wie diese sogenannten ‚pro-palästinensischen‘ Demos ablaufen. Es geht dort kaum um Kritik an Politik oder echten Frieden, sondern um reinen Hass. Parolen, die Israel dämonisieren, einseitige Schuldzuweisungen, bei denen die Realität ignoriert wird, und Angriffe auf Andersdenkende. Und ja, wenn Leute dort Flaggen verbrennen, ‚Tod den Juden‘ rufen und Andersdenkende attackieren, dann nenne ich das nicht ‚legitime Kritik‘, sondern Judenhass in Reinform.

Tschüss.

...zur Antwort

Keiner bestreitet, dass Israel Verbrechen begeht – es ist Krieg, und im Krieg gibt es immer Verbrechen. Zeig mir einen einzigen Krieg, in dem das nicht so ist. Das Problem ist, dass die Verbrechen Israels skandalisiert und bis ins Unermessliche aufgeblasen werden, während schlimmere Verbrechen von den angeblichen ‚pro-palästinensischen Menschenrechtsfreunden‘ größtenteils ignoriert werden. Warum? Weil sie keinen einheitlichen Sündenbock wie ‚den Juden‘ haben, um ihre Empörung zu kanalisieren. Und komm mir nicht mit ‚Verleugnen‘: Israel hat mehr verurteilende Resolutionen kassiert als alle Staaten – darunter locker zwei Drittel lupenreine Verbrecherstaaten – zusammen. Sieht das für dich nach Verleugnen aus, oder eher nach absurder Aufbauschung? Schon rein logisch betrachtet ist das völliger Schwachsinn.

...zur Antwort
Direkt nach Trumps Amtseinführung schlägt Israel los.

Eigentlich warten wir doch immer noch auf den groß angekündigten „Angriff“ des Irans auf Israel, oder? Über Monate hinweg wurde gedroht, geprahlt, aber passiert ist wenig. Jetzt hat sich aber ironischerweise ein Zeitfenster geöffnet, das Israel und die USA garantiert nicht ignorieren werden. Der Iran ist, besonders mit seinem Regime, eine Gefahr für Israel und die ganze Region. Und aktuell stehen die Zeichen verdammt gut für Israel, falls sie losschlagen wollen.

Israel ist in der Pole-Position. Die iranische Luftwaffe wurde plattgemacht. Die Hisbollah wurde in ihren Fähigkeiten stark dezimiert und die Hamas hat wohl nur noch sehr sehr begrenzt Mittel. Diese Schwächung der „Achse des Widerstands“ macht einen Gegenschlag gegen Israel für den Iran noch schwieriger. Denn mit einem Raketenangriff hatte man bisher ja nur sehr begrenzt "Erfolg" - jedenfalls wenn man sowas Erfolg nennen kann. Auf der anderen Seite hat Israel die Fähigkeit, mit seinen F-35-Kampfflugzeugen ohne wirkliche Gefahr in den iranischen Luftraum einzudringen und dort kritische Ziele anzugreifen. Sollte die USA unter Trump hinter einem solchen Vorgehen stehen – was angesichts der klaren pro-israelischen Haltung Trumps mehr als wahrscheinlich ist – hätte Israel ein leichtes Spiel. Trump hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass er bereit ist, Iran mit aller Härte entgegenzutreten. Zudem ist es nicht unwahrscheinlich, dass die USA unter seiner Führung sich direkt einmischen würden.

Dabei spielt auch eine weitere Ebene hinein: Der Iran ist ein enger Verbündeter Russlands und liefert tausende Drohnen, die Russland im Krieg gegen die Ukraine einsetzt. Für die USA bedeutet das, dass sie wiederum mehr Mittel und damit Geld an die Ukraine liefern müssen, um die russischen Angriffe abzuwehren. Ein militärischer Schlag gegen den Iran würde somit nicht nur Israels Sicherheit stärken, sondern auch Russlands Ressourcen und seinen Handlungsspielraum indirekt schwächen. Neben den unmittelbaren geopolitischen und militärischen Zielen für Israel ist das auch für die USA ein strategisches Argument, sich hinter eine solche Operation zu stellen – und vielleicht sogar aktiv daran mitzuwirken.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Tote, Schwerverletzte und unbewohnbare Wohnungen – sollten Raketen, Böller und co. künftig verboten werden?

Obwohl viele Behörden von einem „friedlichen Silvester“ sprachen, gab zum Jahreswechsel fünf Tote, einige (schwer) Verletzte, Angriffe auf Einsatzkräfte und durch eine Detonation sind in Berlin 36 Wohnungen unbewohnbar. Es werden härtere Strafen gefordert – vor allem bei Angriffen auf Einsatzkräfte.

Angriffe auf Einsatzkräfte

Die GdP (Gewerkschaft der Polizei) erklärte, es sei bedenklich, dass kontinuierlich mehr Personal benötigt wird, um Bevölkerung und Rettungskräfte zu beschützen. Angriffe auf Letztere gab es in Städten wie Berlin, München, Köln, Leipzig und Hamburg. In Berlin wurden 37 Polizisten und eine Person der Feuerwehr verletzt. In Leipzig griffen 50 mit Flaschen bewaffnete Personen Einsatzkräfte an. In München gingen 200 bis 300 Personen aus dem linken Spektrum laut Polizei auf Beamte los.

Bayerns Innenminister J. Herrmann (CSU), sprach von „bürgerkriegsähnlichen Zuständen“, D. Wiese (SPD, stellvertretender Vorsitzender) erklärte, es sei an der Zeit, Einsatzkräfte besser zu schützen. Er appellierte an die Union, dem vorliegenden Gesetzesentwurf zuzustimmen.

Unbewohnbares Haus durch Kugelbomben

Neben den Angriffen in Berlin detonierte in Berlin scheinbar eine Kugelbombe – mit der Folge, dass fünf Menschen verletzt, Häuserfassaden schwer beschädigt und 36 Wohnungen vorübergehend unbewohnbar wurden.

Eigentlich sind Kugelbomben nicht für den Allgemeingebrauch zugelassen – doch an Silvester gibt es vermehrt den Einsatz illegaler Feuerwerkskörper. Auch die verzeichneten Todesfälle scheinen alle in Zusammenhang mit selbstgebauten, illegalen oder nicht frei verkäuflichen Sprengkörpern zu stehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Böller & Raketen für Privatpersonen verboten werden?
  • Nutzt Ihr Raketen/Böller an Silvester?
  • Welche Konsequenzen müssen Folgen, um derartigen Vorfällen vorzubeugen?
  • Wie können Handel und Regierung die Menschen mehr sensibilisieren im Umgang mit derart gefährlichen Gegenständen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, es sollte kein Verbot geben, weil...

Viele Menschen lassen Feuerwerke ab und tun dies mit Vernunft. Es gibt jedoch ein bestimmtes Klientel, das offenbar immer häufiger und negativer auffallen möchte. Beispielhaft sind die Haftbefehle gegen zwei junge Männer: Einer heißt Amir El-Zein (vom El-Zein-Clan) und der andere ist ein 17-jähriger Afghane. Eine Ausnahme? Nein. Ähnliches passiert auch in der Schweiz, wo ein 16-jähriger Türke und ein 19-jähriger Syrer festgenommen wurden, weil sie mit Feuerwerkskörpern absichtlich auf Menschen geschossen haben.

Vor zwei Jahren, als die schwersten Silvesterkrawalle seit langem die deutsche Hauptstadt erschütterten, kündigten die Behörden ein konsequentes Vorgehen an. Doch von den 145 vorübergehend festgenommenen Randalierern, von denen etwa die Hälfte keine deutsche Staatsbürgerschaft besaß, landete niemand in Haft. Die angekündigten strengen Strafen scheiterten größtenteils am Jugendstrafrecht, das in Deutschland häufig bis zum Alter von 21 Jahren Anwendung findet. Wenn die Regierung gegen solche Menschen nichts unternehmen möchte und die Bevölkerung zu "links" ist, sich gegen solche Menschen auszusprechen, muss man irgendwann halt einfach sagen "selbst Schuld"

Aber nehmt doch den vielen Menschen, die mit Verstand Feuerwerke ablassen, nicht diesen „Spaß“ einmal im Jahr. Es ist ähnlich wie bei der unbegrenzten Autobahn: Viele wählen ihr Tempo mit Vernunft, aber es gibt immer ein paar Deppen, die es nicht tun – und das gilt übrigens auch bei einem Tempolimit. Sollte man deshalb alle Autofahrer „bestrafen“?

...zur Antwort

Vielleicht, weil die Frage vielschichtiger ist, als nur in Zahlen oder Schuldzuweisungen gemessen werden kann. Die Bindung vieler Christen zu Israel ist in der Geschichte und Theologie verwurzelt – und das völlig unabhängig davon, ob Israel ‚das Christentum ablehnt‘. Dass das Land in den letzten Jahrzehnten nicht religiös genug wäre, spielt für diese Unterstützung nebenbei überhaupt keine Rolle – schließlich geht es um eine über 2000 Jahre alte Verbindung, nicht um tagespolitische Meinungen.

Für 1.200 Tote Israelis mussten über 40.000 Palästinenser sterben.

Die Fixierung auf Opferzahlen, wie du sie hier gerne darstellst, ist Unsinn. Es war die Hamas, die die Zivilbevölkerung Gazas als Schutzschild benutzt hat – wissend, dass jede Eskalation medial ausgeschlachtet wird. Aber du verschweigst, dass es keine palästinensische Führung gibt, die jemals ernsthaft Verantwortung für die Lage übernommen hat. Kein Wort davon, wie Milliarden an Hilfsgeldern in Korruption und Terrornetzwerke geflossen sind. Kein Wort darüber, dass die Hamas Schulen und Krankenhäuser als Waffenlager benutzt, während sie ihre eigene Bevölkerung opfert, um Israel zu dämonisieren.

Auch frage ich mich warum so viele Christen in den Medien gegen Muslime hetzen.

Es sind muslimische Länder, in denen Christen bis heute verfolgt, Kirchen zerstört und Menschenrechte systematisch verletzt werden – und das nicht im Netz, sondern auf brutalste Weise in der Realität. Wo ist dein Aufschrei über die Enklaven in Gaza, wo Christen massiv diskriminiert und unterdrückt werden? Und diese scheinbare ‚Hetze‘, von der du sprichst, ist meist nichts anderes als die berechtigte Kritik am Islam selbst oder der islamistischen Gewalt, die Christen und andere Minderheiten gleichermaßen trifft. Vielleicht liegt die christliche Unterstützung für Israel genau darin: ein klares Bekenntnis zu einer Demokratie inmitten einer Region, die von Unterdrückung und Terror geprägt ist. Provokativ, aber wahr.

...zur Antwort

Der Iran ist nicht von Feinden umgeben, er schafft sich Feinde. Das Regime in Teheran lebt davon, Konflikte zu schüren, Nachbarn zu bedrohen und Chaos zu verbreiten. Warum sollte ein Land wie Israel, das tausende Kilometer entfernt liegt, überhaupt ein Problem mit dem Iran haben – außer, weil der Iran ständig davon spricht, Israel „von der Landkarte zu tilgen“?

Aber es geht nicht nur um Israel. Schauen wir nach Syrien: Der Iran hat Bashar al-Assad unterstützt und damit aktiv zur Zerstörung des Landes beigetragen. Millionen Menschen mussten fliehen, Hunderttausende starben – nicht zuletzt wegen iranischer Waffenlieferungen und Milizen, die Assads Regime am Leben gehalten haben. Im Jemen? Dasselbe Spiel. Die Huthis, die Raketen auf Saudi-Arabien schießen, tun das mit iranischer Unterstützung. Im Irak und Libanon haben iranische Marionetten Regierungen gelähmt und ganze Volkswirtschaften zerstört.

Und zu der Mär von den „bösen westlichen Medien“: Kritik an Saudi-Arabien oder Indien gibt es massenhaft – der Unterschied ist, dass diese Länder zumindest versuchen, ihre Verhältnisse zu verbessern oder sich nicht systematisch als Aggressoren aufführen. Der Iran hingegen hat ein Regime, das Frauenrechte mit Füßen tritt, Proteste blutig niederschlägt und Menschen wie Mahsa Amini umbringt, nur weil sie nicht richtig „verschleiert“ war. Das Kopftuch ist hier nicht das Problem – es ist das System, das seine eigene Bevölkerung unterdrückt und jede abweichende Meinung kriminalisiert. Deine Behauptung, der Iran werde nur angegriffen, weil er Israel feindlich gegenübersteht, ist eine lächerliche Selbstviktimisierung. Der Iran wird nicht kritisiert, weil er Israel nicht mag – sondern weil er die gesamte Region destabilisiert, Terrorismus exportiert und seine Bevölkerung terrorisiert.

...zur Antwort

Ziemlich simpel: Auf den Golanhöhen reden wir über ein Gebiet, das Israel im Sechstagekrieg verteidigt hat. Israel hat die Golanhöhen übernommen, nachdem Syrien jahrelang Raketen auf israelische Städte geschossen hat. Syrien hat den Krieg begonnen, Israel hat ihn beendet – Punkt. Wer sich verteidigt, hat das Recht, seine Grenzen zu sichern. Die Ostukraine hingegen? Russlands Spielplatz für Besatzung, Mord und Fake-Referenden. Da wird ein souveräner Staat zerrissen, nur weil Putin es kann.

Und das Gejammer über „Menschen ohne syrische Staatsbürgerschaft“? Bitte. Auf den Golanhöhen leben heute Menschen sicher und friedlich, und das verdanken sie Israel. In der Ostukraine dagegen sterben Zivilisten, weil Russland sie als Kanonenfutter für seine Großmachtträume missbraucht. 

Und Israel? Wurde dafür jemals von den USA kritisiert? Nein, und zwar aus gutem Grund. Die Amerikaner wissen, dass der Golan keine Annexion ist, sondern eine Notwendigkeit. Ohne Israel wären die Golanhöhen heute ein weiteres syrisches Kriegsgebiet, ein neuer Terror-Hotspot. Also hör auf, diese beiden Dinge gleichzusetzen – das ist nicht nur faktisch falsch, sondern lächerlich. Nur hier beißt du dir die Zähne aus.

...zur Antwort
"From the River to the Sea" aus palästinensischer Sicht gerechtfertigt?

Meine kommunistische Schwester ruft diesen Slogan auf Demos und eine Freundin von ihr wurde in die Gesa gesteckt, weil sie ein Lied von Macklemore angemacht hat. Ich fragte sie, ob dieser Slogan nicht Israel das Existenzrecht abspreche. Unabhängig von meiner Frage meinte sie, dass dies ihre Meinung wäre. Daraufhin fragte ich, wie man das denn fordern könne, da Israel von Terroristen umgeben ist. Daraufhin war sie höchst schockiert über meine Äußerung, ich würde alle Araber als Terroristen bezeichnen. Das verneinte ich klar, ich meinte nur, dass es 1. viele Terroristen gibt (aus Sicht des Iron Domes, da kamen in den letzten Jahren ja viele tausende Raketen an), nicht nur im Gaza-Streifen, auch aus umliegenden Ländern, mit Juden-Vernichtungs-Hass, und dass 2. diese "Linken", die sie dort sieht, nicht so viel mit den Linken in Deutschland zu tun haben. Vielleicht ist es ein Vorurteil, aber ich habe Straßeninterviews bspw. aus dem Gaza-Streifen gesehen, wo die Meinung gegenüber "queeren" Personen nicht sonderlich positiv ausfiel... also quasi alles "Nazis", um den Jargon der Kommunisten zu verwenden.

Zur Ausgangsfrage: Sprechen die Leute auf den Demos auch Israel das Existenzrecht ab? Wie stellen die sich das vor? Nehmen die den Terrorismus (und die rückständigen Weltansichten) nicht so ernst?

GANZ KLAR möchte ich hier stellen, dass ich in jeglicher Weise Israels Verhalten seit der Gründung irgendwie gutheiße!! Mir geht es nur darum, dass Israel großen Gefahren ausgesetzt ist, aufgrund der Lage in einem m.E. antisemitischen und rückständig-islamischen Milieu, das leider als Saatboden für Terrorismus fungiert...

...zum Beitrag

'From the River to the Sea'  ist ein zentraler Schlachtruf der Hamas, die offen die Zerstörung Israels fordert. Man kann die historische Bedeutung dieser Parole nicht einfach ausradieren, um sie gesellschaftsfähig zu machen – das wäre, als würde man eine ursprünglich rassistische Parole nehmen, sie mit einem neuen Anstrich versehen und behaupten, sie sei jetzt ein Symbol für Toleranz. Ziemlich Bankrott, nicht?

Und was kommt eigentlich nach der Auslöschung Israels? Ein weiterer Gottesstaat, in dem Frauen gesteinigt, Homosexuelle verfolgt und Andersdenkende geköpft werden? Ironischerweise schreien dieselben Leute für 'Menschenrechte' und ignorieren dabei, dass sie genau die Vision propagieren, die jede freiheitliche Idee mit Füßen tritt.

...zur Antwort
Teilfriedenslösung für den Nahostkonflikt

Gerade scheint sich ein Krieg zwischen der Türkei und Israel anzubahnen. Israel als auch die Türkei möchten die Kontrolle über Syrien im Hintergrund haben. Die Türkei unterstützt HTS, Hamas und Palästina.

Während Israel und die Kurden hier die selben Interessen teilen. Die Türkei will aber die kurdischen Autonomiegebiete weg haben und säubern. Während Israel in Gaza, wie jedem bekannt sein dürfte, ebenfalls dieses Ziel mit den Palästinensern verfolgt. Ich wäre nicht Peace wenn ich dafür keine Lösung parat hätte.

So wie ich es sehe agiert Israel in Syrien tendenziell richtig. Eine gänzlich unkontrollierte Übernahme Syriens durch HTS, die mit der Türkei verbündet sind, wird mit der Säuberung Rojavas einher gehen. Jolani sollte außerdem tatsächlich nicht über das Chemiewaffenarsenal des Assad Regime verfügen.

Die Lösung wäre eine strikte Teilung Syriens.

1. Die kurdischen Autonomiegebiete in Syrien werden allgemein als souveräner Staat Kurdistan anerkannt.

2. Palästina wird als souveräner Staat anerkannt. Insbesondere von Israel und den USA.

3. Israel zieht seine Truppen aus Gaza und den palästinensischen Gebieten ab. Hamas lässt alle verbliebenen Geiseln frei.

4. Israel zieht seine Truppen aus dem Libanon ab. Mit Assads Sturz wird sich die Hisbollah aufgrund fehlenden Nachschubes ohnehin zurück ziehen müssen. Gibt keinen Grund mehr das Israel im Libanon aktiv ist.

5. Die Türkei hört auf Rojava anzugreifen und erkennt Kurdistan als souveränen Staat an.

6. Sowohl PKK als auch HTS werden von den Terrorlisten gestrichen und bekommen eine zweite Chance sich als gemäßigte Akteure unter Beweis zu stellen. Selbes findet mit dem Rest der Hamas statt, die weiterhin in Gaza bleiben wird. Hier müssen die Palästinenser entscheiden wie es dann weiter geht.

7. Mit Ausnahme der kurdischen Gebiete, fortan das souveräne Kurdistan, fällt der Rest Syriens in den Verwaltungsbereich von HTS und der Türkei. Ich bezweifle zwar das man Jolani trauen kann aber so ist nunmal die aktuelle Lage. Wenn er ein Interesse an dem hat was er vorgibt, dann sollte er dieser Lösung zustimmen. D.h. Kurdistan wird durch die Kurden verwaltet.

8. Sämtliche Chemie und Massenvernichtungswaffen die in Syrien gelagert sind, werden gemeinsam zerstört. Ein nach wie vor instabiles, gespaltenes Land mit derartigen Dynamiken sollte nicht als Lager für derartige Waffen dienen. Die Gefahr zu groß, dass sie bei erneuten Machtwechseln in die Hände der falschen geraten.

Ich würde sagen, dass wäre der goldene Mittelweg den ich hier sehe. Wie man weiß unterstütze ich sowohl Rojava und die Kurden, als auch Palästina.

So wie ich es sehe wäre das eine tragfähige und nachhaltige Lösung, die Frieden bringen oder zumindest die gesamte Situation deeskalieren und entschärfen würde.

... Das erfordert nur Zu und Eingeständnisse aller involvierten Konfliktparteien.

...zum Beitrag

Die Türkei verfolgt keine ernsthafte Unterstützung für Palästina – dieses Thema dient lediglich als Vorwand, um sich in der muslimischen Welt zu profilieren. Das wahre Ziel der Türkei ist die Ausweitung ihres Einflusses und die Zerschlagung kurdischer Autonomiebestrebungen. Wer glaubt, Ankara würde ein souveränes Kurdistan akzeptieren, ignoriert die "Sicherheitsinteressen" der Türkei: Für die Türkei wäre das eine direkte Bedrohung ihrer territorialen Integrität. Der Vorschlag setzt damit meiner Meinung nach auf eine Illusion.

Auch in Bezug auf Israel kann ich diesen Ansatz nicht ganz nachvollziehen. Israel hat wiederholt gezeigt, dass es Zugeständnisse macht, wenn seine Sicherheit garantiert ist. Doch den Rückzug aus Gaza oder dem Libanon zu fordern, ohne gleichzeitig verlässliche Sicherheitsgarantien zu schaffen, grenzt an Verantwortungslosigkeit. Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah haben mehrmals bewiesen, dass sie keinen Frieden, sondern die Zerstörung Israels anstreben. Ihnen eine zweite Chance oder gar politische Legitimität zu gewähren, würde die Grundlage des Konflikts nicht entschärfen, sondern verschärfen. Diese Akteure definieren sich über Gewalt – die Annahme, dass sie plötzlich als „gemäßigte Akteure“ agieren könnten, ist Wunschdenken.

 Sowohl PKK als auch HTS werden von den Terrorlisten gestrichen und bekommen eine zweite Chance sich als gemäßigte Akteure unter Beweis zu stellen.

Eine solche zweite Chance könnten Sie sich auch durch gute Taten verdienen. Nicht?

Mit Ausnahme der kurdischen Gebiete, fortan das souveräne Kurdistan, fällt der Rest Syriens in den Verwaltungsbereich von HTS und der Türkei.

HTS ist eine jihadistische Gruppe, die weder Stabilität noch Sicherheit garantiert. Daher halte ich es für ziemlich wage solche Gruppen mit Macht auszustatten. Das führt nur noch zu mehr Chaos und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Massenvernichtungswaffen in die falschen Hände fallen.

...zur Antwort

Ich bin eher dagegen, weil diese Demonstrationen immer wieder durch massive Rechtsverstöße auffallen: Angriffe auf die Polizei, Sachbeschädigung, antisemitische Parolen und Gewalt gegen Unbeteiligte. Das Demonstrationsrecht dient dem friedlichen Ausdruck von Meinungen, aber hier wird es offensichtlich missbraucht, um Hetze zu betreiben und unsere Grundwerte zu untergraben. Meinungsfreiheit bedeutet eben nicht, Chaos zu stiften oder Gesetze zu brechen. Demonstrationen sollten ein Zeichen von Stärke und Demokratie sein – friedlich, respektvoll und lösungsorientiert. Alles andere ist ein Schlag ins Gesicht für die Werte, die wir schützen wollen.

...zur Antwort
Der Krieg in Syrien geht in die nächste Runde - was denkt ihr?

Israel hat Stellung in den Golanhöhen bezogen wie bereits bekannt und bestätigt und fliegen Bombardements auf Assads Munitionslager. Außerdem rücken sie aktuell mit Panzern in die Nähe von Damaskus vor. Bislang unbestätigt.

Der eigenen Aussage nach möchte Israel die 1967 eroberte Golanhöhe, die als Pufferzone dient vor abtrünnigen Dschihadisten schützen.

Außerdem zerstören sie die Reste des Assad Regimes, vor allem Munitionslager usw. um zu verhindern, dass sich die Reste des Assad Regimes oder auch die Dschihadisten daran bedienen und neu formieren.

Die Türkei greift nach wie vor Rojava an. Seit Assads Sturz wurden z.b. 3 kurdische Dörfer in der Nähe vom geschichtsträchtigen Kobane bombardiert.

Der Krieg ist in Syrien noch lange nicht vorbei. Lediglich der Sturz von Assad ist vollzogen.

Benjamin Netanjahu äußerte sich folgendermaßen dazu:

Der Staat Israel etabliert sich zu einem Machtzentrum in unserer Region, wie es seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall war.“

„Wir wollen ein anderes Syrien, das sowohl Israel als auch den Einwohnern Syriens zugute komme"

Jetzt geht es darum wer in diesem geteilten Land die Macht und die Kontrolle bekommt.

Die Türkei wirft Israel vor als Besatzungsmacht zu agieren. Israel dementiert das, auch dass sie bis Damaskus vorgerückt sein sollen.

Unter Umständen gibt es bald Gefechte zwischen dem IDF und türkisch nahen Milizen. Syrien steht kurz vor einem israelisch - türkischen Krieg, mit Syrien als Schlachtfeld, wie es scheint.

Wie realitätsfremd angesichts dessen, die aufkochenden Debatten in Deutschland doch sind, dass man Syrer in ein vermeintlich sicheres Land abschieben könnte. 🤦🏻‍♂️

Die Deutsche Politik ist ausgesprochen kompetenzlos, dass offenbart sich hier eindrucksvoll...

...zum Beitrag

Die Behauptung, Israel rücke mit Panzern bis nach Damaskus vor, bleibt doch unbelegt. Wo bleiben die Belege? Fotos, Videos etc.? Israel hat, wie bestätigt, Operationen in Südsyrien durchgeführt, bleibt dabei auf Sicherheitsinterventionen entlang der Golanhöhen fokussiert. Da die syrische Armee die 1973 geregelte Pufferzone aufgegeben hat, wird diese nun von eigener Truppenpräsenz gefüllt. Das ist keine Besatzung und auch kein imperialistisches Vorrücken, sondern ein Sicherheitsmandat: Verhindern, dass Syriens Chaos Israels Existenz bedroht. Israel hätte überhaupt nicht die Kapazität Syrien zu besetzen.

Wer glaubt, Israel wolle inmitten eines geopolitischen Minenfelds wie Syrien langfristig Präsenz zeigen, hat die Lektionen aus der Besatzungserfahrung im Libanon nicht verstanden. Es gibt keinen Grund, warum Israel eine Besatzung eingehen würde, die strategisch nachweislich mehr schadet als nützt. Israel richtet aktuell eine Pufferzone ein, weil das syrische Militär diese (1973 geregelt) mit dem Sturz Assads aufgegeben hat. Zudem werden Kampfflugzeuge, Raketenstellungen und Chemiewaffenlager- oder Fabriken ins Visier genommen. Selbiges tun nebenbei auch die USA.

...zur Antwort