Abbostopper?
Hallo. Abostopper will 40€ von mir. Weil die angeblich was für mich gekündigt haben, hatte den sofort geschrieben will ich nicht!
Und das sie das zurücknehmen sollen! Haben sie nicht. Jetzt drohen sie mir mit Inkasso Unternehmen Anwalt und allem. Habe mega pannick. Die letzte e-mail (3 mahnung) kahm am 16. April.
Kein Brief im Briefkasten nichts...habe mittlerweile mehrfach am Tag pannick Attacken und weiß nicht wo hin mit mir?
3 Antworten
Und wenn ich ausversehen dort gekündigt habe?
Das kann ja nicht sein. Entweder Du hast deren Dienste in Anspruch genommen oder eben nicht. Das wirst Du doch wissen.
Ruhig bleiben! Auch Inkassounternehmen müssen sich an Gesetze halten. Theoretisch darfst Du sogar die Polizei rufen, wenn die Inkassoleute trotz Aufforderung Deinerseits nicht verschwinden oder Dich gar bedrohen.
Zudem verschicken seriöse Unternehmen ihre Mahnungen stets auf dem Postweg. Solange Du also nichts Schriftliches in Papierform vorliegen hast, laß sie einfach weiterdrohen!
Erst wenn Dir ein gerichtliches Mahnschreiben ins Haus flattert, mußt Du innerhalb der darin gesetzten Frist formell widersprechen (Einwurfeinschreiben!). Dann ist die Gegenseite am Zug und muß beweisen, daß zwischen Dir und ihr ein rechtsgültiger Vertrag zustande gekommen ist.
Und wenn ich ausversehen dort gekündigt habe? Außerdem kommen die aus den Niederlanden...bin kurz davor in die geschlossene physcatrie zu gehen...bin voll am ende
Du hast die Frage gerade eben schon mal gestellt, die ist aus irgendwelchen Gründen von Gutefrage gelöscht worden. Du hattest die Nachricht gelinkt und es war eine niederländische Kontonummer drauf.
Daher
a) du hast die Leistung in Anspruch genommen, eine Vorgeschichte gibt es, da du vorhin von Kündigung gesprochen hast, die sie in Rückantworten nicht akzeptieren wollten. Die Firma sitzt im Ausland, da vermutlich dort das rein deutsche Recht der Buttonregelung und der ausreichenden Kennzeichnung der Kostenpflicht möglicherweise nicht so gesehen wird. Ob du das dann bezahlen musst, kann ich dir nicht sagen. Die Bewertungen bei trustpilot sind nicht gerade prickelnd.
b) Spam, davon gehe ich aber nicht aus.
Wende dich an die Verbraucherzentrale, bei dem geringen geforderten Betrag -ich glaube es waren unter 40 Euro- muss ich dir sagen, dass es dort auch nicht umsonst ist, vermutlich rechnet sich das nicht.
Die Frage ist ob du stillsitzen kannst, vermutlich wird sich hier ein deutsches Inkasso an dich wenden. Denn die Beauftragung oder gar der Weiterverkauf der Forderung ist leider nicht verboten.
Die Firma sitzt im Ausland, da vermutlich dort das rein deutsche Recht der Buttonregelung und der ausreichenden Kennzeichnung der Kostenpflicht möglicherweise nicht so gesehen wird.
Irrelevant, es gilt deutsches Recht.