12V netzteil anstatt 9V Blockbatterie?

9 Antworten

Was ist denn ds für ein Gerät?
Manche können sogar problemlos mit 12V statt 9V betrieben werden.

Ansonsten gibt es drei Möglichkeiten:

  • Spannungsregler, der konstant 9V ausgibt (zB. Baustein LS7809).
  • Vorwiderstand, macht aber nur Sinn bei Geräten mit rel. wenig und vor allem konstantem Strombezug. Um den Widerstandswert auszurechnen, musst du diesen Strombezug (in MilliAmpère) kennen oder messen.
  • Statt Vorwiderstand der Trick mit den Dioden (z.B. Typ 1N4001 bis 1N4007). Jede Diode "frisst" ca. 0',6 bis 0,7V weg. Also nimmst du 4-5 solche Dioden in Serie, dann bleiben ca. 9V für das Gerät übrig.

Eine Batterie, "die 2A besitzt", ist so sinnlos wie ein Wagenrad, das "20 Umdrehungen besitzt".

Für eine ausgewählte konstante Stromstärke kannst Du mit einem Widerstand die Spannung teilen nach dem Ohm'schen Gesetz (siehe dazu Wiki). Dabei ist ggfs. der Innenwiderstand des Netzteils in die Berechnung einzubeziehen.

Der nach Maßgabe der ausgewählten konstanten Stromstärke eingesetzte Widerstand stellt einen unwirtschaftlichen elektrischen Heizkörper dar. Deshalb ist es in aller Regel zweckmäßiger, eine passende Spannungsquelle zu nutzen.

  1. Widerstand schreibt man nicht mit ie
  2. Kann man pauschal nicht sagen weil man ja nicht weiß wie viel Strom da fließt da sich bekanntlich der Widerstand von Spannung * Strom errechnet

Würde dir einen Step Down converter empfehlen oder einen 9V Linear Regler (Festpannungsregler)


Der Widerstand nutzt Dich nur was, wenn dein Gerät immer die gleiche Stromaufnahme hat. Wenn sie sich ändert, ändert sich auch die Spannung. Nimm ein Netzteil mit 9V Ausgang und alles ist gut. Sonst musst Du zwingend mit Festspannungsregler oder alternativen arbeiten...

Hallo,

Ohmsches Gesetz:

R= U/I

Für U = 12V - 9V = 3V

Für I muss aber der genaue Strom eingesetzt werden, dann kannst Du es selbst ausrechnen!

Grüße aus Leipzig

Woher ich das weiß:Hobby – Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer