1 Flug = 2 Airlines?

2 Antworten

Das nennt sich Codesharing. Ein völlig normaler Vorgang: Zwei oder mehrere Fluggesellschaften, die jeweils eine bestimmte Flugstrecke anbieten wollen, aber perspektivisch nicht genug Passagiere zusammen bekommen um jeweils ein Flugzeug voll zu bekommen, setzen diese gemeinsam in ein Flugzeug, damit dieses voll wird und wirtschaftlich fliegt, statt dass man mehrere Flugzeuge parallel mit Teilbesetzung und damit unwirtschaftlich um die Welt schickt.

Bei dem entsprechenden Flug wirst du mit Singapore Airlines fliegen. Also das Gate am Flughafen, das Flugzeug, das Personal und alles, was damit zusammenhängt, ist Singapore Airlines. Beispielsweise wird auf deinem Sitz im Flieger kein Lufthansa-Logo sein und das Catering ist ein anderes als bei der Lufthansa. Ob man das schlimm findet, ist Geschmackssache.

Aber dein Vertragspartner ist weiterhin die Fluggesellschaft, bei der du buchst. Wenn du bei der Lufthansa buchst, hast du einen Vertrag mit der Lufthansa und wenn am Flug irgendwas nicht hinhaut, z.B. du mit zu großer Verspätung am Ziel ankommst, fällt das in die Zuständigkeit der Lufthansa.

Ist ein übliches Verfahren.

Du buchst einen Flug für LH , steigst dann ber möglicherweise in eine Air France Maschine ein.

Habe zuletzt einen LH Linienflug HH nach Zürich gebucht, geflogen bin ich mit Swiss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung