Wieso sind manche Galaxien auf dem James Webb Foto gekrümmt?


12.02.2025, 23:31

also so langgezogen, als ob man an einem schwarzen Loch ist, wenn ihr wisst, was ich meine

1 Antwort

Die gekrümmten, langgezogenen Strukturen auf den Bildern des James-Webb-Weltraumteleskops sind das Ergebnis des Gravitationslinseneffekts.

Dieser Effekt tritt auf, wenn das Licht weit entfernter Galaxien durch die Gravitation einer massereichen Vordergrundgalaxie oder eines Galaxienhaufens abgelenkt wird. Die Masse krümmt den Raum um sich herum, wodurch das Licht verzerrt, verstärkt und in manchen Fällen vervielfacht wird.

Dadurch erscheinen einige Galaxien als Bögen oder sogar vollständige Ringe, wenn die Ausrichtung besonders günstig ist. Dieser Effekt basiert auf der Allgemeinen Relativitätstheorie Einsteins, nach der Lichtbahnen durch starke Gravitationsfelder beeinflusst werden. Astronomen nutzen diesen Effekt, um lichtschwache und extrem weit entfernte Galaxien zu beobachten, die ohne diese Verstärkung nicht sichtbar wären.