Wie findet ihr das Duzen der Mitarbeiter im Laden?
also seitens der Kundschaft und nicht untereinander. Geht das noch als regionaler Brauch durch? Müssen wir uns nun alle daran gewöhnen?
12 Antworten
Das Duzen ohne Einverständnis finde ich unmöglich. Auch als Mitarbeiter*in würde ich mir das verbitten.
Könnte sein, der Chef schreibt dir im Namen des Profites vor, tolerant zu sein, weil er dich nur als seinen verlängerten Arm betrachtet und selbst nicht betroffen ist. Dann bist du der Gummihandschuh, mit dem er die ekligen Dinge von sich fern hält, sie aber trotzdem benutzt.
Ich finde es äußerst befremdlich, wenn ich als Boomer in einem Laden von einem mir völlig Fremden, der Anfang 20 ist, geduzt werde.
Ich sieze generell, auch wenn ich geduzt werde, aber man duzt mich fast nie. Hängt auch von der Branche ab. In einer Kfz-Werkstatt wird man eher mal geduzt als im Handel.
...manchmal duze ich auch, kommt ganz darauf an wer mit mir wie spricht. Man will ja auch nicht arrogant rüberkommen.
In manchen Läden oder auch Restaurants wird man vom Personal geduzt. Dann mache ich das natürlich auch. Ich finde das auch in Ordnung, habe kein Problem damit.
Ich halte das nicht wirklich für unhöflich. Es kommt darauf an was und wie man etwas sagt und nicht auf die Anrede.