Wer soll nächster Bundeskanzler werden?
Jemand der die nötigen Fähigkeiten hat sich mit den anderen Pateien zu verständigen.
5 Antworten
So viele Optionen gibt es da nicht, bei jetziger Situation.

OLAF sollte einfach bestätigt werden, er hat halt das Zeug um durchzuhalten und sich auch in der Partei durchzusetzten.
Gut das die Gelben nun raus sind.
Grüß Dich Ringprinz647
Robert Habeck verfügt neben der ganzheitlichen Denkweise derer wir dringend bedürfen, eine gute Portion Empathie und klarer Vorausschau. Das macht ihn zwar nicht unangreifbar weil er ja ein Mensch und deshalb auch fehlerhaft ist, wie jeder von uns das ist, aber er ist bereit mit seinem Amt zu lernen und dabei die Bevölkerung mitzunehmen. Das wird er auch als Kanzler ganz sicher so tun. Ich glaube daran, das wir alle bereit sein müssen dazuzulernen, umzudenken und uns auf die sozialökologische Transformation deutlicher einzustellen.
Er wird es uns leichter machen, mit den damit zusammenhängenden und nicht wegzudiskutierenden Unannehmlichkeiten und Problemen zu leben, um uns auf eine hoffnungsvolle Zukunft einzustimmen. Das brauchen wir dringend, nach außen aber auch ganz besonders nach innen, denn nur aus dieser Stimmung heraus fließt uns Motivation zu, daran bedeutend mitarbeiten zu können. Dieser Einstellung sollten wir uns da auf keinen Fall verweigern, sie hilft definitiv, dass wir uns besser fühlen. Gemeinsam sollten wir diesen notwendigen Weg gehen, über alle Hürden hinweg und mit einem grundsätzlich kritischem Wohlwollen!
Ich glaube daran, dass er ein bedeutender Kanzler werden könnte, falls das Wahlergebnis es zuässt natürlich!
Letztlich wird es aber am Wähler liegen ob dieser auch daran glaubt! Wir als Partei und Robert Habeck wollen das erreichen. Wenn das nicht gelingt, ist sowieso jegliche Mühe danach kaum wirksam denn das Wahlergebnis wird vorher dementsprechend ausfallen.
In der nächsten Bundestagswahl gibt es zwei realistische Optionen: Schwarz - Rot und Schwarz - Grün.
Schwarz - Rot wäre eine Große Koalition. Aber durch die bisherige Legislaturperiode und die sehr oft fiese bis gemeine Behandlung der SPD und den Grünen durch die CDU/CSU, deren mangelnde Vorstellung von der nötigen Politik und sowieso durch die CDU/CSU geführte Bundesregierung davor die alles liegen ließ und uns nun auch politisch schwer zu schaffen macht, scheint mir diese Kombination verbrannt. Bliebe noch Schwarz-Grün. Und da werden dann die Grünen die Marschrichtung vorgeben und sehr hart verhandeln und wenn es Neuwahlen geben sollte. Selbst dann wenn man mit der Dreierkombination BSW, Grüne und CDU/CSU liebäugeln würde. Davon wäre ich momentan jedenfalls kein Freund.
Eine Koalition von CDU/CSU mit BSW reicht nicht aus für eine Mehrheit, selbst nicht mit zusätzlicher Beteiligung der FDP. Und was da jetzt in Thüringen und Sachsen los ist, sollte allen die Augen öffnen, besonders deswegen, wie die AfD mit Höcke und das BSW mit Wagenknecht agiert! Und die FDP fliegt meiner Meinung nach sowieso aus dem Bundestag raus und hat sich durch den Rausschmiss von Lindner besonders unbeliebt gemacht. Das Problem hätte sich wenigstens dann erledigt. Sollte sich aber die CDU/CSU erdreisten mit der AfD zu koalieren, dann ist hier in Deutschland aber was los und die wären dann auch die Totengräber der Nation.
Also Bündnis90/Die Grünen wählen und diese Partei stärken. Aus allen diesen Gründen rate ich dazu!
Bewerbung von Robert Habeck bei uns Bürgern
Daher wäre es in der Hauptsache am Besten, dies zu tun
Auf das Bild klicken, besser lesbar.
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

Habeck ist ein solch großer Sympathieträger.
Ja, aber das allein reicht nicht, aber um Stimmen zu bekommen ist es gut. Dringendes Handeln ist gefragt!
Das weiß aber jeder von uns!
Boris Pistorius,
Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg
Friedrich Merz
Wusste nicht, das Deutschland sich im Krieg befindet?! Besonders das Deutschland jemanden den Krieg erklärt hat. Nach allgemeinen Informationen, scheint es eher der Kreml zu sein, der Deutschland mit dem Krieg bedroht.
Habe ich das irgendwo gesagt? Oder haben ich unseren Kriegsminister genannt der uns gerne wieder in die Armee stecken will
Du ich bin auch für eine allgemeine Wehrpflicht, Zivildienst oder Ersatzdient für die Allgemeinheit. 24 Monate oder 10 Jahre. Und zwar für alle die nicht gedient haben seit aussetzen der Wehrpflicht. Kein Ausmustern mehr, wer ausgemustert wird muss einen Ersatzdienst ableisten!
Natürlich natürlich ihr müsst das machen Verdienen tut man dabei nur das Nötigste anstatt sich weiter zu Bilden
Auch Bundewehr oder Zivildienst ist Bildung! Ebenso die Ersatzdienste zum Beispiel bei der Feuerwehr, DRK, THW vermittelt Wissen und Bildung!
Es steht ja auch jedem Frei sich zu verpflichten und bekommt ab dem ersten Tag höheren Lohn
In einen Bereich den viele danach niemals brauchen werden ich werde niemals Trainieren Menschen zu Ermorden also bin ich zum Zivildienst gezwungen und was ist mit meinem Leben? Ich möchte mein Leben leben und nicht irgendwas lernen was ich in meinem Job nicht brauche
Dienst für die Allgemeinheit! Selbstlos sein, für alle da sein etc.
Anderen Menschen helfen!
So kann ein IT Experte durchaus, ein tolles Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr sein, er kümmert sich dort um die IT Systeme, Funkgeräte etc. und nur nebenbei mal etwas Brandschutz
Du denkst doch nicht auch nur einer wird sich alles merken können was er lernte und danach nie wieder brauch
Ach wenn Du 24 Monate Rettungsdienst fährst, vergisst du vieles nicht mehr,
wenn Du 10 Jahre lang jeden Feuerwehrdienste ableistest, wirst DU wahrscheinlich sogar dabei bleiben und nie wieder vergessen!
Die Frage stellt sich nicht. Es wird Merz werden, ob ich das will oder nicht
Es gibt scheinbar nur wenige Politiker die jene stimmen der einfachen Arbeiternehmer wahrnehmen und die Sorgen nicht nur hören sondern auch Ernstnehmen.
Habeck ist ein solch großer Sympathieträger.
Hoffentlich lässt er sich nicht erneut von den großen Lobbyisten davon abbringen.