Wer ist intelligenter? Männer oder Frauen?
Das ist ein Diskussions-Thema was mir schon öfter begegnet ist. Bitte Kommentare begründen! Ansatz: Männer haben mehr Gehirn Masse können aber weniger davon nutzen. Frauen haben weniger Gehirn Masse, können davon aber mehr nutzen.
5 Antworten
Das hängt stark davon ab, wie man "Intelligenz" definiert.
Bei IQ-Tests schneiden Frauen und Männer im Mittel annähernd gleich ab. In manchen Teilgebieten (z.B. Kopfrechnen und Sprache) schneiden Frauen im Durchschnitt besser ab und in anderen (z.B. mentale Rotation) Männer. Ob diese Unterschiede biologisch bedingt sind oder durch unterschiedliche Sozialisierung von Männern und Frauen entstehen, ist nicht geklärt.
Bleibt jedoch die Frage, ob IQ-Tests die tatsächliche Intelligenz messen können. Meinen eigenen Erfahrungen nach zu urteilen, würde ich allerdings auch behaupten, dass es keinen nennenswerten Unterschied in der Intelligenz von Männern und Frauen gibt.
Der Unterschied im durchschnittlichen IQ zwischen den Geschlechtern ist gering, was ihn für alle praktischen Zwecke irrelevant macht.
Der wichtigste IQ-Unterschied zwischen Männern und Frauen ist die Standardabweichung, die bei Männern um 10 % größer ist. Ergo: Es gibt mehr männliche Ausreißer in beide Richtungen.
Finde das einfach manche Männer intelligenter sind und manche Frauen. Kann man so nicht sagen
Dann würde ich auch sagen Frauen sind emotional intelligenter und Männer strategisch
Mit welchem Ergebnis? dass beide wieder gleich sind?
Die reine Hirnmasse ist nicht ausschlaggebend - Elefanten sind nicht "klüger" als Bonobos... haben aber andere Stärken (ich meine von den Denk- oder Erinnerungsfähigkeiten...)
Man hat lange Vögel für grundsätzlich dümmer gehalten als Säugetiere...
...aber vergleiche mal die Rabenkrähen hier in der Stadt, die sich harte Nüsse auf den Zebrastreifen plattfahren lassen und genau wissen, dass sie bei Rot gefahrlos die Krümel einsammeln können (und bei grün wieder auf den Ampelgalgen hocken)...
...mit sagen wir den vielen überfahrenen Rehen oder Katzen... (eine überfahrene Krähe habe ich noch nie gesehen...)
Und ganz unabhängig von der "Massediskussion" ist es eine Frage der Definition von "intelligent"...
IMHO kann man (zudem) immer nur eine Art als ganzes betrachten, die immer auch - je nach Art mal mehr mal weniger - von der Zusammenarbeit innerhalb der Gruppen (Paar, Herden, Familien, Populationen...) lebt...
Danke für deine Antwort- so weit habe ich gar nicht gedacht
gerne - freut mich einen Gedanken angestoßen gekonnt zu haben! ;o)
Gefühlt die Frauen. Das beginnt schon in der Grundschule, dass anteilig mehr Mädchen checken, dass es um ihre Zukunft geht und lernen, während die Jungs sich andersweitig beschäftigen. Z.B. mit: "Du stärker? - Ich hauen!", "Unterricht doof, ich Krach machen - UUUUH!" oder "Seht mal; ich kann sehr stark an Bälle treten!"...
Im Erwachsenenalter setzt sich das bei vielen so fort. Ich habe gerne gute, intelligente Gespräche mit Frauen. Gibt mit dem Alter dann auch natürlich vermehrt intelligente Männer, da führt nachher niemand mehr so wirklich. Gibt keine Begründung, ist einfach meine Wahrnehmung.
Das ist natürlich so- doch ich meinte das verallgemeinert und nicht auf Einzel Individuen beschränkt.