Wer begeht was für einen Verstoß? (Quiz)
Hallo zusammen,
Folgender Sachverhalt: Mal sehen ob ihr es schafft alle Verstöße zu ahnden!
(P) befindet sich als Polizist der D-Stadt auf Streifenfahrt. An einer Kreuzung (i. g. O.), an welcher „rechts vor links“ gilt, nähert sich von links ein Ford Transit (Lkw, geschlossener Kasten) mit ca. 45 km/h der Kreuzung. Erst ca. 20m vor der Kreuzung nimmt dessen Fahrer (A) den (P) aus seiner Sicht von rechts kommenden Funkstreifenwagen wahr und bremst im letzten Moment abrupt und stark ab.
(P) ist auf Grund seines Fahrverhaltens sehr irritiert und halten zunächst an, da bis zum Schluss nicht eindeutig zu erkennen ist, ob (A) vor der Kreuzung anhalten oder durchfahren wird. Letztendlich hält (A) aber an und signalisiert Ihnen per Handzeichen, dass Sie zuerst die Kreuzung passieren können.
Zunächst fährt (P) weiter, entschließt sich aber den (A) zu kontrollieren und sein Verhalten zu sanktionieren.
Als (P) auf einer Bundesstraße mit zwei Fahrstreifen für jede Richtung (i. g. O., siehe Abb. 1), ohne von der StVO abzuweichen, zu (A) aufgeschlossen ist, gibt (P) durch technische Einrichtungen des Funkstreifenwagens („Anhaltesignalgeber“) das Zeichen zum Anhalten. (A) nimmt dieses wahr und stoppt den Ford Transit ca. 8 m vor dem ohne Insassen abgestellten Pkw der (B) am rechten Fahrbahnrand (siehe ebenfalls Abb. 1).
Abb1
Im selben Moment kommt die (B) auf dem Gehweg angerannt und ruft (P) zu, dass sie für zwei Minuten im angrenzenden Kiosk war, um Zigaretten zu holen. Der Kiosk befindet sich 5 Meter neben dem Fahrzeug.
Die Kontrollmaßnahme dauert insgesamt ca. 15 Minuten. (A) ist allein unterwegs.
Nach der Kontrolle erhält (P) den Einsatzbefehl „Einbruch Täter vor Ort Mustermannstr.“ (P) entscheidet sich, das Blaulicht und das Einsatzhorn seines Fahrzeugs zu aktivieren und mit hoher Geschwindigkeit auf die Fahrbahn zu fahren (Abb. 1). Er fährt die Straße mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h. Der vorbeifahrende (C) fährt mit 50 km/h, unterschätzt jedoch die Geschwindigkeit von (P) und muss eine Vollbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß mit (P) zu verhindern.
Aufgabe: Prüft das Verkehrsverhalten von A, B, C und P. Nennt die relevanten Paragrafen und begründet eure Einschätzungen.
Ihr könnt gegebenenfalls die Tatbestandsnummern für die jeweiligen Verstöße hinzufügen.
Hinweis: Als Hilfsmittel sind nur Gesetzestexte und der Tatbestandskatalog zugelassen.Bearbeitungszeit: 45 Minuten.
Die korrekten Antworten werden von mir nachträglich hervorgehoben.
Beste Grüße
1 Antwort
Hier mal die KI Lösung. Bin mal gespannt ob das in etwa hinhaut.
1. Prüfung des Verkehrsverhaltens von (A):
Verstoß gegen § 3 Abs. 1 StVO (Geschwindigkeit):
Der Fahrer (A) fuhr mit ca. 45 km/h an die Kreuzung heran, obwohl er gemäß der Örtlichkeit (rechts vor links, innerorts, potenziell unklare Verkehrssituation) seine Geschwindigkeit hätte den Sicht- und Straßenverhältnissen anpassen müssen.
Tatbestandsnummer: 100118 – "Geschwindigkeit nicht den Umständen angepasst (Bußgeld, Punkte möglich)."
Verstoß gegen § 8 Abs. 1 StVO (Vorfahrt):
(A) hat die Vorfahrtsregel "rechts vor links" nicht rechtzeitig erkannt und durch starkes Abbremsen auf den letzten Metern eine Gefährdung herbeigeführt.
Tatbestandsnummer: 116100 – "Vorfahrt nicht beachtet, Gefährdung verursacht (Bußgeld, Punkte)."
2. Prüfung des Verkehrsverhaltens von (B):
Verstoß gegen § 12 Abs. 2 StVO (Unzulässiges Halten):
(B) hat ihr Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand ohne eine Aufsicht zurückgelassen. Das Parken in einer solchen Situation stellt einen Verstoß dar, insbesondere da sie den Pkw verlassen hat, um Zigaretten zu kaufen.
Tatbestandsnummer: 112204 – "Parken ohne rechtfertigenden Grund am Fahrbahnrand (Verwarngeld)."
3. Prüfung des Verkehrsverhaltens von (C):
Kein Verstoß feststellbar:
(C) hat die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h eingehalten. Die Vollbremsung war Folge der Fehleinschätzung von (P) und begründet keinen eigenständigen Verstoß.
4. Prüfung des Verkehrsverhaltens von (P):
Verstoß gegen § 38 Abs. 1 StVO (Einsatzfahrzeuge):
Obwohl (P) Blaulicht und Martinshorn eingeschaltet hatte, darf die Sondersignalfahrt nur unter gebotener Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer erfolgen. Die Geschwindigkeit von 70 km/h bei der Einfahrt in die Straße war angesichts der Umstände nicht verhältnismäßig, was die Gefährdung von (C) zeigt.
Tatbestandsnummer: 123600 – "Gefährdung durch Einsatzfahrt ohne Rücksicht (Bußgeld, Punkte)."
Zusammenfassung:
(A): Verstoß gegen §§ 3 Abs. 1 und 8 Abs. 1 StVO (Geschwindigkeit, Vorfahrt).
(B): Verstoß gegen § 12 Abs. 2 StVO (Unzulässiges Halten).
(C): Kein eigenständiger Verstoß.
(P): Verstoß gegen § 38 Abs. 1 StVO (Sonderrechte).
Leider nicht ! Versuch es nochmal ohne KI !