wenn der Rentenanpassungsbetrag den zu versteuernden Anteil der Bruttorente erhöht, was nützen dann die jährlichen Rentenerhöhungen?
weil eine Rentenerhöhung den zu versteuernden Anteil der Nettorente erhöht, somit mehr an Steuern zu entrichten ist.werden Rentner mit Rentenerhöhung nicht in die Irre geführt, wenn dann im Rentenanpassungsbetrag nicht widerspiegelt?
3 Antworten
wenn der Rentenanpassungsbetrag den zu versteuernden Anteil der Bruttorente erhöht, was nützen dann die jährlichen Rentenerhöhungen?
Man hat trotzdem mehr Geld auf dem Konto jeden Monat. Der Steuersatz in Deutschland liegt niemals bei 100%.
werden Rentner mit Rentenerhöhung nicht in die Irre geführt, wenn dann im Rentenanpassungsbetrag nicht widerspiegelt?
Nein. Ist doch beim Arbeitslohn genauso. Erhöht sich der Bruttolohn um 10%, heißt das nicht, dass Netto auch um 10% steigt.
Das ist doch gut. Erstens verbleiben zwischen dem Rest nach Abzug der Steuer noch Anteile für die Sozialversicherungen, und zweitens stärkt der Staat die Steuereinnahmenbasis. So dass dieser wieder mehr ausgeben kann. Was dann noch übrig bleibt, dient dem (teilweisen) Ausgleich der Teuerung der Lebenshaltungskosten. Dadurch verbessert sich auch die finanzielle Existenz der Rentner m/w, hoffentlich.
Nein, die müssen nur ihre Ersparnisse aus den Steuererklärungen durch die Absetzmöglichkeiten vernünftig anlegen/zurücklegen.