Was versteht ihr unter Identität? Kann man sich die eigene Identität selbst aussuchen?

11 Antworten

Man kann sich mit einer Gruppe identifizieren, sich also gleich machen mit anderen, denen man sich zugehörig fühlt. Es ist das sich wohnlich Einrichten in einer Schublade.

Wenn man sich und andere als einzigartig erkennt, bleibt noch die persönliche Identität, die man sich mit dem eigenen Weltbild erarbeitet und auch in ständigem Wandel ist.

Hey,

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass bei jedem Menschen bereits bei der Geburt dessen Grundcharaktereigenschaft festgelegt ist.

Natürlich hat auch das Umfeld einen großen Einfluss auf die Persönlichkeit, sprich die Identität und welche Erfahrungen der Mensch am Anfang und dann auch im Laufe seines Lebens macht.

Da jeder Mensch ein Unikat ist, sollte er oder sie das auch bleiben, denn ansonsten ist er oder sie mehr oder weniger nur eine Kopie anderer bzw. des gerade vorherrschenden Zeitgeistes, LG. :-)

die Identität ist die gesamte Persönlichkeit, was eine Person zu dieser Person macht

Da Identität auf Unterscheidung beruht und die Unterscheidung ein Verfahren ist, das ein Ganzes untergliedert („scheidet“), kann ein Körper nur als Ganzes Identität erlangen. Daher wird verständlich, weshalb Menschen ihre Identität als bestimmte Menschen in einem Wechselspiel von „Dazugehören“ und „Abgrenzen“ entwickeln. So entwickelt ein Kind nach der Geburt erst im Laufe der Jahre eine Identität in Abgrenzung von der Mutter.

Identität ist dein Selbstbild.

Du bist dir deiner Identität zu einem Teil bewusst.

Ein Image ist das Fremdbild, das andere von dir haben.

Es ist nur zu einem geringen Teil deckungsgleich mit deiner Identität.