Was haltet ihr von der neuen EU-Richtlinie zur Altersverifikation?
Guten Morgen,
zuletzt ist ja eine EU-Richtlinie in Kraft getreten, die Anbieter von Webseiten mit nicht jugendfreien Inhalten dazu verpflichtet, das Alter der Nutzer angemessen zu verifizieren. Einfaches "Ich bin 18. Vertrau, Bruder :)" reicht nicht mehr aus.
Ich habe mir dazu dieses Video angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=4F7pjGHdHVw. So, wie ich das verstehe, verifiziert man sich gegenüber einer zugelassenen Stelle, diese gibt einem dann Tokens, mit welchen man sich bei den Seiten verifiziert.
Wie sinnvoll findet ihr diese Maßnahme und für wie sicher (in Bezug auf den Datenschutz) haltet ihr sie?
LG
6 Antworten
Das wird niemand machen aus vielen Gründen. Vor allem scheint sich die Beschränkung ziemlich einfach umgehen zu lassen.
Nicht mehr "Ich bin 18. Vertrau, Bruder" sondern "Ich bin 18 und gar nicht in EU. Vertrau, Bruder".
Das wird niemand machen
Wenn es Gesetz wird schon.
Es sei denn es sind eh illegale Seiten.
Ziemlich sinnloses Unterfangen.
Das welchseln die Anbieter eben auf Server die ausserhalb der EU stehen.
Und eine grosse Firewall wie in China will auch niemand.
Ich finde das aus mehreren Gründen nicht sinnvoll:
- technisch übertrieben und unnötig, weil der elektronische Personalausweis bereits die anonyme Altersverifikation kann, es braucht kein "neues" System
- Inhaltlich sinnlos, weil man für das Abschließen eines Internetvertrages sowieso volljährig sein muss. Wenn Eltern Ihren Kindern Internet zur Verfügung stellen, ist es deren Aufgabe, bei Bedarf entsprechende Schutzmaßnahmen, die mittlerweile alle Betriebssysteme bieten, einzuschalten
- schlecht umgesetzt, weil man es mit VPN / Tor / etc. leicht umgehen kann, wenn es nur für die EU gilt
Ich hätte vielleicht noch dazu schreiben sollen, dass ich mich auf die Online-Ausweisfunktion mittels AusweisApp beziehe...
Ja und, die hat mit irgendeiner Website die eigentlich ab 18j wäre nichts zu tun.
Dazu müsste der Website Betreiber diese Funktion einbauen und kontrollieren
Wäre für alle Seiten im Internet toll.
Eine Art dynamisches Nummernschild, das deine persönlichen Daten schützt dich aber für eine strafrechtliche Verfolgung klar identifiziert.
Dann hört der Hass und die Hetze endlich auf.
oder wir machen einfach ein neues Gesetz. "Hass und Hetze sind verboten". Problem gelößt :-).
Nein, damit fängt das Problem erst an, denn was sind denn Hass und Hetze überhaupt?
jetzt fang doch nicht mit Problemen an, wie brauchen Lösungen! :-)
frei nach den Simpsons - der Film.... ich bin gewählt zum Lenken, nicht zum Denken. Ich nehm die nummer 3.
Als nationale Maßnahme kann es bestenfalls eine Diskussionsgrundlagen für ein internationales Regelwerk sein.
Wobei ich davon ausgehe, es gibt Möglichkeiten zur internationalen Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Mord, Kindesmissbrauch, Vergewaltigung: Hamburger (20) verhaftet - MSNDer Mord an dem 13 Jahre alten Jungen in den USA, der sich im Livechat mit „White Tiger" unter Druck erhängt hat, sei am 17. Januar 2021 geschehen. Täglich haben sich in der Hamburger...Mord und sexueller Missbrauch von Kindern: 20-jähriger Hamburger „White ...
18. Juni 2025Die Vorwürfe sind ungeheuerlich: Im Internet finden sie ihre minderjährigen Opfer und manipulieren sie, bis zum Tod. Es seien „Abgründe . .
.
🤣😂🤣😂
Das nützt aber nix das dein Auswei dein Alter kennt.
Die Websites müssen diese Informationen haben um reagieren zu können
Ohne Änderungen am den Websites nützt dir dein Ausweis garnichts