Was haltet ihr von der Ladenöffnungszeit und Sonntagsruhe?
Ich habe mit jemanden über den Laden "7-Eleven" geschrieben und mir ist aufgefallen, dass es außerhalb Skandinavien in Europa keine 7-Eleven Läden gibt. Ich habe direkt geahnt, dass es an der Sonntagsruhe liegen wird, aber durch etwas googlen bin ich auch noch auf die Ladenöffnungszeit gestoßen.
Die Ladenöffnungzeit regelt jedes Bundesland für sich selbst, die meisten haben Mo-Sa 0-24h, also keine Beschränkung. Bayern und Saarland haben eine von 6 bis 20 Uhr und Rheinland-Pfalz und Sachsen 6 bis 22 Uhr. Als ich in Bayern war, ging es mir tatsächlich ziemlich auf den Keks, dass ich nach 20 Uhr nichts kaufen konnte... Die Sonntagsruhe gilt in ganz Deutschland.
Was haltet ihr von der Ladenöffnungszeit und Sonntagsruhe?
Sind eurer Meinung nach solche Beschränkungen gut oder seht ihr es einfach als Überbleibsel von religiösen Gesetzen?
Ergänzung: Mitarbeiter können auf 3x8h Schichten aufgeteilt werden. So muss keiner 24 Stunden am Stück arbeiten ;)
14 Antworten
die Mitarbeitenden der Läden haben auch ein Recht auf ein privates Leben. Sie sind keine "Sklaven/Sklavinnen" die rund um die Uhr schuften müssen, damit wir uns zu jeder unmöglichen Tages- und Nachtzeit irgendwelche unwichtigen Artikel kaufen können, die wir auch zu "normalen" Uhrzeiten besorgen können. Alles eine Frage der Selbstorganisation. Ich brauche nach 21 Uhr keine Waren mehr, weil ich alles, was ich brauche bis dahin schon längst besorgt habe. Wir sind auch keine kleinen Kinder mehr, die unbedingt jetzt alles haben müssen, was ihnen gerade in den Sinn kommt. Wir Erwachsenen können durchaus bis zum nächsten Tag warten.
die Mitarbeitenden der Läden haben auch ein Recht auf ein privates Leben. Sie sind keine "Sklaven/Sklavinnen" die rund um die Uhr schuften müssen, damit wir uns zu jeder unmöglichen Tages- und Nachtzeit irgendwelche unwichtigen Artikel kaufen können, die wir auch zu "normalen" Uhrzeiten besorgen können.
Soll das deiner Meinung nach nur fuer die Mitarbeiter im Einzelhandel gelten oder auch fuer die in der Gastronomie, in der Freizeitindustrie und in allen weiteren nicht lebensnotwendigen Bereichen?
Schliesslich kann man auch zu "normalen Zeiten" in die Kneipe, ins Restaurant, in den Club, ins Schwimmbad oder ins Konzert gehen und muss das nicht unbedingt abends oder am Wochenende machen.
Was haltet ihr von der Ladenöffnungszeit und Sonntagsruhe?
Finde ich sehr gut.
Sind eurer Meinung nach solche Beschränkungen gut
Ja. Die Mitarbeiter wollen auch einmal bei ihren Familien sein. Deren Arbeitszeit endet ja nicht schlagartig ab Ladenschluss.
oder seht ihr es einfach als Überbleibsel von religiösen Gesetzen?
Nein, sondern aus vernünftigen Gründen des Arbeitnehmerschutzes. Ich persönlich bin auch nicht religiös.
Und für die saftigen Zuschläge dürften dann die Kunden jeden Artikel teurer einkaufen, weil es 3 Leute gibt, die auch um 2 Uhr nachts einkaufen wollen, jedoch die Personalkosten, Stromkosten etc. auf die Preise umgelegt werden müssen.
Bei der Altenpflege geht es um lebensnotwendige Bedürfnisse der Patienten. Das Bedürfnis um 2 Uhr nachts einkaufen zu wollen ist nicht lebensnotwendig.
Gegenargument: Es können sich ja 3-4 Mitarbeiter auf jeweils 6 oder 8 Stunden aufteilen, somit werden die Arbeitzeiten respektiert.
Wenn ich Mitarbeiter wäre, warum nicht? Die Nachtschicht wäre dann halt besser bezahlt.
Und würdest du als Kunde auch die steigenden Preise bezahlen wollen? Wenn bsp. die Butter statt 2,39 dann 3,99 kostet.
Würdest du als ladeninhaber länger öffnen oder sogar 24/7 wenn du weißt, dass du in weniger Stunden genausoviel Umsatz machst bei weniger Kosten?
Warscheinlich nicht, es sei denn ich brauch die Butter jetzt direkt und kann die nirgendwo anders kaufen.
Warscheinlich nicht, ergibt ja ökonomisch keinen Sinn.
Ich denke diese Gesichtspunkte wiegen für die Unternehmen schwerer, als sie Möglichkeit die Läden länger offen zu lassen.
Seid es erlaubt ist in BaWü bis 0uhr zu öffnen, sind viele aus dem Grund wieder zu früheren Öffnungszeiten zurückgekehrt, weil sich der Umsatz nicht steigern ließ. Er hat sich nur über den größeren Zeitraum verteilt, bei gestiegenen Kosten.
Gibt übrigens noch eine Ausnahme bei den Öffnungszeiten: Bahnhöfe.
Alle Geschäfte in Bahnhöfen dürfen 7 Tage die Woche geöffnet haben. Eigentlich war die Ausnahme mal für kleine Kiosk gedacht, die auch Fahrkarten oder eben Kleinigkeiten für Reisen verkauft haben.
Lidl und Rossmann nutzen das aber gerne aus und haben dann fette Geschäfte in Bahnhöfen, die die ganze Woche auf haben
Finde Öffnungszeiten sollten die Läden selber entscheiden. Wir haben mal woanders gewohnt, da gab es einen Rewe der 24h offen hatte. Das haben die mal n Jahr getestet und dann selber festgestellt, dass 7-24 Uhr reicht, weil keiner zwischen 24 und 6 Uhr einkaufen geht.
Es regelt sich also irgendwie von selbst, so wie es gebraucht oder nicht gebraucht wird, ohne das es Gesetze braucht
Stimmt, ich glaub der Rewe in meiner Nähe hatte auch mal 24h offen.
Rewe ist aber viel zu groß für sowas, wäre interessant zu wissen ob ein 7-Eleven funkonieren b.z.w sich lohnen würde. Einfach ein kleiner Store wo man das wichtigste schnell kaufen kann wenn mans nötig hat.
Aber ja, wird wohl seinen Sinn haben, dass kaum ein Laden von 0-6 Uhr offen hat.
Richtig gut. Ein Ruhe Tag pro Woche ist das Minimum. Die meisten Läden haben bis 20 oder 22 Uhr geöffnet. Das ist mehr als ausreichend.
Längere Öffnungszeiten bedeutet nicht, das auch mehr gekauft wird. Deswegen würden die Preise weiter steigen.
Wir in Schleswig-Holstein haben eine Sonderregelung (Bäderregelung) und vom 15.03 - Ende Oktober sind die Geschäfte auch sonntags geöffnet.
Bei saftigen Zulagen durchaus o.k ,ich muss auch oft am Sonntag arbeiten,als Altenpfleger