Warum gibt es in Deutschland nur Entweder-oder-Entscheidungen? Sind Mittelwege den Deutschen fremd?

7 Antworten

Du hast es Erkannt. Die Deutschen sind Komprimissunfähig geworden. Toleranz gilt nur solange die eigene Ansicht gestärkt wird. Ansonsten sind es Extremisten und müssen bekämpft werden. Der gesunde Menschenverstand mit einer ausgleichenden Haltung ist schon lange auf der Strecke geblieben. Jeder glaubt, nur er hat Recht und akzeptiert nicht mal eine andere Meinung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vielseitiges Wissen, viel Erfahrung im Leben

Ja, ich sehe Deinen letzten Fragesatz durchaus inzw. in unserem Lande als eine relevante Vermutung an...leider!

Meine Oma sagte früher schon: "JEDER steht im Mittelpunkt seines Handelns...und damit oft Allem im Wege...!" Oma war weise. Friede Ihrer Seele! 😉

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du solltest dich von dem Gedanken verabschieden, daß Politiker die Interessen des Volkes vertreten.


Marionetto  06.08.2024, 18:30

Nein, das ist nicht richtig. Bestimmte Teile des Volkes werden immer bedacht! Insgesamt wird sogar die Mehrheit des Volkes bedacht...nur das finanziell und lobbylose "abgehängte" untere Fünftel der Bevölkerung eher wohl nicht...

Glasbernd  06.08.2024, 18:34
@Marionetto

Die Teile, die du meinst sind Gutverdiener mit 6 stelligen Jahreseinkommen.

Das schwarz-weiß-denken ist ein Merkmal der Deutschen. Aber schon seit über 75 Jahren ist es erstmals wieder so drastisch gefährlich ausgeprägt. Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hat sich in meinem Leben herauskristallisiert.

Weil zum Schluß eines langen Weges immer eine Entscheidung ansteht....

Zum Thema Bürgergeld und Arbeitsaufnahme; es gibt Hunderte von Gründen eine Arbeit nicht anzutreten aber nur eine Entscheidung........

Wenn ich jedem "Opfer" immer nur einen Keks gebe habe ich kein Mehl mehr um ein Brot für mich zu backen....


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 06.08.2024, 18:42

Du bist der lebende Beweis für dieses Denken: Polly Keks geben oder gar keinen Keks. Die Frage ist nicht mal: halber Keks? Dabei gibt es auf der Welt auch noch Brot und Torte. Und Keks besteht nicht nur aus Mehl und selbst das kann man ersetzen. Die einen tun Butter rein, die anderen Kakao. Es gibt auch zuckerfreie Kekse zur gesunden Ernährung.

Warum kann man den Übergang zur Rente nicht fließend gestalten? So können die Alten noch Wissen an die jüngeren weitergeben oder als Springer bei Ausfällen einzuspringen ohne gleich abzuklappen. Aber 100% Leistung sind nicht mehr drin, allein wegen Altersleiden. Das scheint in viele Schädel nicht mehr reinzugehen.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 06.08.2024, 18:47

Liege ich falsch mit der Vermutung, dass du erst letztens einen schönen Sack Mehl einfordert hast?

Ursusmaritimus  06.08.2024, 19:15
@WilliamDeWorde

Da könntest du falsch liegen wie mit deinem Rösselsprung von Bürgergeld ohne Arbeitsaufnahme zu Rentenübergang.

WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 07.08.2024, 10:21
@Ursusmaritimus

Das ist kein Rösselsprung, sondern es sind verschiedene Beispiele und niemand hat gesagt, dass sie zu verknüpfen sind - außer durch Mentalität. Ich könnte noch 10 Beispiele aufzählen. Aber gut, Sprünge sind keine Verbindungslinien.