Warum die linke?
Ich finde dass die linke Nicht vorstellbare Gedanken hat. Und nicht richtig denken kann. Kann mich jmd von dem Gegenteil überzeugen ?
Will nur noch mal sagen dass ich KEIN Afd wähler bin und ich Niemals in Erwägung ziehen würde so eine Partei zu wählen.
5 Antworten
Nein. Also wenn man sich deine Ausdrucksweise ankuckt und damit auf deinen geistigen Horizont schließt bin ich mit sicher dass man dich von nichts überzeugen kann.
Was denkst du was ich wähle ? Nur weil ich meine ehrliche Meinung sage wird man direkt beleidigend?
Moin,
wer in seinem Kopf undenkbare Gedanken definiert, der verschließt sich vor anderen Gedanken!
Man sollte viele Ideen der Linken mal durchdenken, was sie bedeuten und prüfen/prüfen lassen was das für Konsequenzen hätte. Da wären vielleicht nicht CDU oder gar AfD nahe Personen die richtigen. Aber auch diese Stimmen sollte man sich anhören. ...
Und wenn du Meinungen zu den von dir als 'undenkbar' vorausgesetzten Gedanken hören möchtest, solltest du danach fragen. In der Weltgeschichte wurde schon viel probiert. Und die Linke erfindet nicht jeden Tag das Rad neu ...
Grüße
Mich stört hauptsächlich die soziale Ungerechtigkeit. In meinen Augen kann es nicht sein, dass die reichsten 10% über mehr als die Hälfte des gesamten Vermögens in Deutschland verfügen.
[...] so zeigt sich für das Jahr 2017, dass das reichste Zehntel über 56,1 Prozent des gesamten Vermögens verfügte. Das oberste Prozent hielt rund 18 Prozent des gesamten Vermögens – so viel wie die ärmsten 75 Prozent der Bevölkerung zusammen. Die untere Hälfte der Bevölkerung ab 17 Jahren hatte im Jahr 2017 einen Anteil am Nettogesamtvermögen von lediglich 1,3 Prozent.
Deshalb befürworte ich z. B. eine Vermögenssteuer.
Natürlich hat unser Land auch andere Probleme. Auch ich stimme nicht immer mit den Linken überein. Sie ist jedoch die Partei, der ich am ehesten zustimme.
Kannst du mir einmal sagen wer die reichsten Personen in deutschland sind ?
Ja die sind so reich, weil sie super viele Firmen haben die sehr wichtig sind in Deutschland. Zb Kaufland, Lidl und so weiter
Die meisten davon haben diese Firmen aber nicht gegründet oder aufgebaut. Sie haben einfach nur reich geerbt. Die Firmen laufen von selber.
Wenn diese Vermögen wirklich nur passiv wären, wären sie nicht so stabil und wichtig für den Standort Deutschland.“
Woran machst du fest, dass die Vermögen der Privatpersonen wichtig für Deutschland sind? Die Firmen sind es, ja. Die sind aber nicht abhängig von irgendeinem Erbe des Typen, der die Firma irgendwann mal gegründet und damit ne Menge Kohle angesammelt hat.
Klar sind die Firmen wichtig aber ihr Erfolg hängt oft davon ab, wer sie besitzt. Wenn Schwarz sein Vermögen aufteilen oder verkaufen müsste, landen Anteile bei Fonds, die nur auf Rendite schauen. Dann gibt’s weniger Standortbindung, weniger langfristige Entscheidungen und das schadet am Ende auch Deutschland.
Er soll sein Vermögen ja gar nicht aufgeben. Wenn Schwarz jetzt pro Jahr 1% seines Vermögens abgeben müsste wäre er immer noch scheiße reich.
Klar, 1 % klingt erst mal wenig aber bei Vermögen in zweistelliger Milliardenhöhe sind das jährlich hunderte Millionen Euro, die dem Unternehmen oder der Gesellschaft fehlen. Und es geht nicht nur ums „Reichsein“, sondern darum, wie sich so eine Steuer auf Investitionen, Jobs und langfristige Firmenstrategie auswirkt. Wenn hohe Abgaben das Eigentum zu stark belasten, riskieren wir, dass Firmenanteile verkauft werden oder weniger in Deutschland investiert wird. Dann verliert am Ende das Land – nicht der Unternehmer.
Sorry, aber wie lange brauchst du um deinen Prompt bei ChatGPT einzutippen? Kein normaler Mensch benutzt hier die Anführungsstriche unten und oben oder den Geviertstrich/Halbgeviertstrich. Dazu noch der krasse Unterschied zu Deiner Rechtschreibung in der ursprünglichen Frage im Vergleich zu deiner Rechtschreibung jetzt, die auf einmal makellos ist... Naja, nichtsdestotrotz: Das Geld fehlt dem Unternehmen nicht, es fehlt der Privatperson. Wie ich ja schon geschrieben habe, haben die meisten Ultrareichen einfach nur reich geerbt. Sie persönlich werden nicht benötigt, um die Firmen am Laufen zu halten.
Ansonsten: Stichwort Wegzugssteuer.
Warum sollte der Verlust von einem % des Vermögens eines Milliardärs ihn an weiteren Investitionen hindern - und inwiefern gehört das Geld der Gesellschaft?
Kann mich jmd von dem Gegenteil überzeugen ?
Da auch die Linke gegen die Unterstützung der Ukraine ist habe ich keinen Grund dazu
Einzelne Aussagen der Partei "die Linke" finde ich durchaus überzeugend.
Das Gesamtkonzept halte ich nicht für schlüssig.
Nein.
Du solltest dich einmal ein wenig in Toleranz üben gegenüber Andersdenkenden Parteien. Auch in Zeiten des blaubraunen Einheitsbreis gibt es noch Leute, die ihren Hirn zum Denken verwenden und nicht den Parolen ihres Führes Höcke folgen.
Kannst du mir bisschen mehr erklären was du mit den Parolen von höcke meinst. Und warum du die hier ansprichst
Höcke hat jüngstens mit SS Sprüchen sein wahres Gesicht gezeigt. Ich finde es immer höchst amüsant wie die Blaubraunen immer einen auf pseudo demokratisch machen aber dann doch immer wieder unter Beweise stellen welches Geistes Kind sie sind. Wer trotz aller Aufklärung heute noch die AfD wählt, der ist entweder dumm oder schlecht oder beides.
Da bin ich deine Meinung, höcke ist ein Nazi wenn man das jetzt einfach mal so sagen darf. Wer afd wählt ist verloren. Aber warum denkst du dass ich die Afd wähle?
Weil du die Linke problematisierst, was immer entweder auf akuten Hirn Mangel deutet oder auf braune Gesinnung. Oder halt beides …
Die Zukunft der Menschheit wird sozialistisch sein oder die Menschheit wird keine Zukunft haben. Bilde dich, lerne hinzu, überwinde deine veralteten Vorurteile und öffne deine Augen für die Zukunft!
Dass man die Linke nicht gut findet, heißt nicht, dass man rechts ist. Wer so argumentiert, vergiftet jede Diskussion.
Jeder der die linke nicht mag ist rechtsextrem oder dumm? Das ist ja super demokratisch.
Soso, dann kannst du mir sicher die Frage beantworten: Was spricht eigentlich gegen den Kommunismus?
Kommunismus klingt auf den ersten Blick gut, weil er Gleichheit und gemeinsame Ressourcen verspricht. Aber in der Realität führt er oft zu großen Problemen. Ohne individuelle Anreize gibt es weniger Motivation, sich anzustrengen oder Neues zu schaffen. Außerdem sammelt der Staat zu viel Macht, was häufig zu Bürokratie und Missbrauch führt. Die Wirtschaft wird zentral geplant, was oft zu Versorgungsengpässen und schlechter Qualität führt. Und nicht zuletzt wird die persönliche Freiheit stark eingeschränkt, weil Eigentum und persönliche Entscheidungen kaum noch eine Rolle spielen. Deshalb setzen die meisten Länder lieber auf soziale Marktwirtschaften, die versuchen, Gerechtigkeit und Freiheit zu verbinden.
Bitte überzeuge mich, ich bin offen