2 Antworten

Die rotlichtverschiebung wird in relation zu den jeweiligen sternen erhoben , da geht es nicht um unsere photonen sondern die anderer sonnen im vergleich

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Redshift.svg/340px-Redshift.svg.png


Physikraxi 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 15:29

Und wie kommt die Information des Spektrums zu uns, wenn nicht per Photon?

Physikraxi 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 01:45
@llarryyllarryy

Aha, und die Information des Spektrums unser Sonnen kommt dann per Internet?

llarryyllarryy  16.02.2025, 03:10
@Physikraxi

Nein wenn du aber die rotberschiebung in relation zu anderen sonnen nimmst gibt es ein objektives bild zu den tatsaechlichen entfernungen ....

Physikraxi 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 03:50
@llarryyllarryy

Nun, das ist vollkommen richtig, dass man daran die Rotverschiebung und Entfernung erkennen kann. Aber man kann daran nicht die Ursache der Rotverschiebung erkennen. Und ich habe nicht die Rotverschiebung in Frage gestellt, sondern von deren Verursachung gesprochen, wenn auch kontrovers.

Somit kommen wir beide auf einen Nenner, dass es immer um Photonen geht, die keineswegs belanglos sind. Oder?

llarryyllarryy  16.02.2025, 04:01
@Physikraxi

Deine aussage das die rotverschiebung nicht den ursprung des universums anzeigen kann waere damit aber hinfaellig

Physikraxi 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 04:21
@llarryyllarryy

Also jene Feststellung habe ich nicht getroffen, sondern dass an jedem beliebigen Standort solche gefilterten Photonen empfangen werden und sich daher auch dieselben Effekte auftreten, die dann folglich ebenso auf einen vermeintlichen Mittelpunkt verweisen, der sich wiederum zu einem Urknallpunkt zurückrechnen lässt.

Ich will damit sagen, dass jeder beliebige Ort im Universum seinen ganz eigenen individuellen Mittelpunkt hat. Womit die grundsätzliche Eigenschaft der Relativitätstheorie sich wieder einmal mehr bestätigt.

Und weil dem so ist, kann es keinen singulären Urknall gegeben haben. Wir verstehen halt einfach nur nicht, mit einer 3D-Logik ein 4D-Verhalten zu beschreiben.

Physikraxi 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 06:30

Solange man die von mir genannten Effekte ignoriert, sind die üblichen Vermutungen über eine Rotverschiebung nur einseitige Perspektiven.

Determismushypothese ist voller, ungelöster Widersprüche, vorallem die zu speichernden Informationen sprengen jeden Rahmen, egal wie phantasievoll hier konstruiert wird.

Und aus einer falschen Annahme folgt weder etwas Richtiges noch etwas Falsches: Das Universum ist ohne Rand und dehnt sich unendlich aus, es ist aber nicht unendlich. Kleiner, aber feiner Unterschied.


Physikraxi 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 15:24

Welche Informationen werden wo gespeichert?

MacMadB  18.02.2025, 10:46
@Physikraxi

Alle einnehmbaren Zustände und ihr Eintreten oder Nichteintreten.

Physikraxi 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 13:32
@MacMadB

Du hast einfach nicht das Konzept verstanden, weil du nicht willig bist zuzuhören.