Vegane Personen

6 Antworten

Ich denke, ein Grund, warum vegane Menschen manchmal Ablehnung erfahren, liegt daran, dass ein Teil von ihnen sehr offensiv und missionierend auftritt. Da geht es nicht nur um die eigene Entscheidung, sondern oft auch darum, anderen vorzuschreiben, wie sie zu leben haben. Manche greifen Fleischesser direkt an, beschimpfen oder verurteilen sie, und das sorgt natürlich für Gegenwind. Auch wenn das nur ein kleiner Teil ist, sind es genau diese Leute, die in der Öffentlichkeit das Bild des typischen Veganers prägen. Und das ist schade, weil es dazu führt, dass viele mit dem Thema grundsätzlich nichts mehr zu tun haben wollen, nicht weil sie gegen Tierwohl oder Umweltschutz wären, sondern weil sie ein Problem mit dieser radikalen bevormundenden Art und dem erhobenen Zeigefinger haben

Dazu kommt, dass nicht jeder diese moralische Sichtweise teilt, dass es falsch sei, Tiere zu essen. Für den Großteil der Menschen ist das ganz selbstverständlich und gehört einfach zu ihrem Leben. Sie empfinden das nicht als problematisch, sondern sehen es als etwas ganz Natürliches an, dass Lebewesen anderen Lebewesen als Nahrung dienen. Das ist in der Tierwelt ja auch nicht anders und so funktioniert nunmal die Natur. Wenn ihnen dann jemand sagt, dass ihr Verhalten moralisch verwerflich sei, sorgt das nicht für Einsicht, sondern für Unverständnis und Ablehnung. Und das hat nichts damit zu tun, ob jemand recht hat oder nicht, sondern damit, dass Menschen unterschiedlich denken und empfinden. Wer vegan leben möchte, soll das gerne tun. Aber es funktioniert nur dann auf Augenhöhe, wenn auch akzeptiert wird, dass andere Menschen andere Überzeugungen haben.

ich bin mir auch ziemlich sicher, dass viel mehr Menschen offener für vegane Ernährung wären, wenn es nicht diesen militanten Teil der Veganer geben würde, der im Endeffekt der ganzen veganen Bewegung viel mehr schadet, als dass er irgendwelche Leute dazu bringt, vegan zu werden.


xfeuerfalkex 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 02:46

Danke für die konstruktive Meinung bzw Offenlegung :)

Seedling  18.07.2025, 04:17
Dazu kommt, dass nicht jeder diese moralische Sichtweise teilt, dass es falsch sei, Tiere zu essen.

Doch, jeder teilt die moralische Sichtweise, das ist den Menschen nur nicht bewusst. Das lässt sich logisch herleiten.

Nachtmensch0711  18.07.2025, 04:22
@Seedling

Nein, aber danke, dass du hier sehr anschaulich darstellst, warum so viele Menschen ein grundsätzliches Problem mit Veganern haben.

Seedling  18.07.2025, 04:27
@Nachtmensch0711

Doch, so gut wie jeder Mensch hat die gleichen moralischen Grundsätze/Axiome, deswegen kann man Nicht-Veganer in Ethikdebatten widerlegen. Da wird ihre eigene Moral auf logische Konsistenz überprüft. Ihre Aussagen führen immer zu Widersprüchen. Die Nicht-Veganer widersprechen ihrem eigenen Moralsystem. Das lässt sich logisch herleiten und beweisen.

Nachtmensch0711  18.07.2025, 06:41
@Seedling

Du redest komplett am Thema vorbei.
Die Frage, um die es hier geht, war: Warum sind vegane Menschen bei vielen so unbeliebt, und ich habe diese Frage so objektiv wie möglich beantwortet und plausibel herausgearbeitet, woran das liegt.

Wenn man analysiert, wie so etwas zustande kommt, geht es dabei rein um die Fakten, also darum, was bestimmte Reaktionen auslöst. Und in diesem Fall ist es das penetrante, besserwisserische Auftreten mancher Veganer. Ob der Veganer damit sogar inhaltlich teilweise recht haben könnte, spielt für diese Analyse überhaupt keine Rolle. Es geht ausschließlich um die Wirkung, die ein solches Verhalten auf andere Menschen hat.

Wenn jemand anfängt, andere Leute zu beleidigen, herabzusetzen, sich als überlegen darzustellen und die Lebensweise vom überwiegenden Teil der Weltbevölkerung von oben herab als indiskutabel abzutun, dann wirkt das erstens lächerlich, zweitens unsympathisch und drittens will man so jemandem gar nicht zuhören. Wenn du dich mal ein bisschen mit Psychologie beschäftigen würdest, wüsstest du, dass es kaum einen schlechteren Weg gibt, jemanden von irgendwas zu überzeugen, als ihn persönlich anzugreifen und herabzusetzen. 

Das Auftreten von solch militanten Veganern sorgt dafür, dass viele Menschen grundsätzlich eine Abneigung gegen alles haben, was irgendwie mit Veganismus zu tun hat. Nicht wegen der Sache selbst, sondern weil sich niemand mit Leuten identifizieren möchte, die so penetrant und unangenehm auftreten. Ich habe viele Veganer in meinem Freundeskreis, einer davon betreibt sogar ein veganes Restaurant. Und selbst sie sagen, dass solche Leute der veganen Bewegung insgesamt extrem schaden.

Wenn man jemanden wirklich überzeugen will, dann muss man das auf eine positive Art und Weise und in ganz kleinen Schritten tun. Vielleicht mal gemeinsam lecker vegan kochen. Ohne Vorwürfe, ohne den erhobenen Zeigefinger. Oder erwähnen, dass man sich viel besser fühlt, seit man seine Ernährung umgestellt hat.  Und irgendwann kann man dann vielleicht auch Umweltaspekte oder ethische Überlegungen mit einfließen lassen. Aber eben nicht auf so eine unangenehme, überhebliche Art. Leider ist dieser Weg inzwischen aber größtenteils schon verbaut. Die negative Grundhaltung gegenüber Veganern ist bei Vielen da und die ist durch den Ton entstanden, den manche wie du vorgeben.

Aber den Großteil der Menschen wird man nicht überzeugen können. Viele Veganer verstehen einfach nicht, dass ihr moralischer Maßstab ein komplett anderer ist als der der meisten anderen Menschen. Und dieser Maßstab ist nicht automatisch besser oder mehr wert, auch wenn viele von euch das glauben. Dass jeder Mensch die gleichen moralischen Grundsätze hat stimmt nicht. Moral ist etwas sehr Persönliches, geprägt durch Erziehung, Kultur, Erfahrungen und soziale Umgebung und lässt sich auch nicht so einfach ändern weil es tief verwurzelt ist. Was man als richtig oder falsch empfindet, gilt am Ende immer nur für das eigene Wertesystem bzw. die jeweilige Gesellschaft. Einen allgemeingültigen moralischen Maßstab gibt es nicht. Deswegen wird der moralische Aspekt auch für viele kein Argument sein, vegan zu werden.  

Ehrlich gesagt habe ich bei manchen Veganern, die so militant auftreten, aber gar nicht den Eindruck, dass sie ernsthaft versuchen, andere von ihrer Lebensweise zu überzeugen. Viel eher wirkt es so, als würden sie sich einfach nur gerne in ihrer vermeintlichen moralischen Überlegenheit suhlen. Denn wenn sie es ernst meinen würden, hätten sie längst erkannt, dass diese aufdringliche Art genau das Gegenteil bewirkt und keine Menschen zum Umdenken bringt.

Seedling  18.07.2025, 16:37
@Nachtmensch0711
Moral ist etwas sehr Persönliches, geprägt durch Erziehung, Kultur, Erfahrungen und soziale Umgebung und lässt sich auch nicht so einfach ändern weil es tief verwurzelt ist.

Falsch. Es lässt sich durch Logik beweisen, dass so ziemlich jeder die gleichen moralischen Grundsätze hat. Deswegen werden täglich Live-Debatten gehalten, wo Nicht-Veganer in ihrem eigenen Moralsystem widerlegt werden.

Falschaussagen über Falschaussagen, damit man bloß keine Gefühle der Täter verletzt. Diese Falschaussagen schaden und verwaschen den Veganismus.

Seedling  18.07.2025, 16:42
@Nachtmensch0711
Einen allgemeingültigen moralischen Maßstab gibt es nicht.

Falsch.

Säkulare, intersubjektiv nachvollziehbare Moral kann objektiven Anspruch haben. Solche Ethikmodelle ermöglichen es, Moral rational, nachvollziehbar und universell zu begründen, z. B. über rationalen Prinzipien (Kant oder Rawls), wechselseitige Verständigung (Habermas) oder Empathie, Bedürfnisse und Gegenseitigkeit (Scanlon, Nussbaum, Gewirth). Sie setzen nicht auf blinden Gehorsam gegenüber Autoritäten, Relativismus oder Dogmatismus – wie es bei der Moral der Karnisten und Speziesisten der Fall ist – sondern auf Argumente, die für alle überprüfbar sind.

Deswegen wird der moralische Aspekt auch für viele kein Argument sein, vegan zu werden.  

Das ist genau der Grund, warum man vegan wird.

Seedling  18.07.2025, 16:51
@Nachtmensch0711
Denn wenn sie es ernst meinen würden, hätten sie längst erkannt, dass diese aufdringliche Art genau das Gegenteil bewirkt und keine Menschen zum Umdenken bringt.

Das sagen alle immer so daher, als wäre es empirisch belegt. Na dann, her mit der Evidenz zu der Aussagen, dass es nichts bewirkt. Offensichtlich ein Popularitätsargument. Du sagst das, weil alle es sagen. Die Nicht-Veganer sagen das nur, weil sie nicht kritisiert werden wollen für ihre unmoralischen Handlungen.

Nachtmensch0711  18.07.2025, 19:19
@Seedling
Das sagen alle immer so daher, als wäre es empirisch belegt. Na dann, her mit der Evidenz zu der Aussagen, dass es nichts bewirkt. Offensichtlich ein Popularitätsargument. Du sagst das, weil alle es sagen.

Es geht bei der Sache um Wahrnehmung und du wirfst mir ein „Popularitätsargument“ vor. Aber wenn es um Wahrnehmung geht, dann ist genau die Popularität einer bestimmten Meinung genau die Evidenz dafür, dass es eben so wahrgenommen wird. Du sagst ja selbst, dass es alle sagen. Es ist also keine bloße Meinung, sondern ein Muster, das sich immer wieder bestätigt. Bemerkenswert, dass du sonst die ganze Zeit von Logik sprichst, dir hier deine inkonsistente Argumentation aber nicht auffällt. Liegt vielleicht daran, dass es hierfür in deinem Handbuch für militante Veganer noch keine ausgefeilte vorgefertigte Antwort gab, sondern eine eigenständige Denkleistung dafür erforderlich war.

Diese Wahrnehmung wird auch durch zahlreiche Studien aus der Sozialpsychologie und Kommunikationswissenschaft bestätigt. Forscher wie Robert Cialdini, Carol Dweck oder die Experten des Yale-Ansatzes zeigen, dass Menschen eher offen für Veränderung sind, wenn man sie respektvoll anspricht. Aggressive oder moralisch abwertende Kommunikation erzeugt dagegen fast immer Abwehr und Widerstand. Es gibt also genug wissenschaftliche Evidenz, die meine These bestätigt.

Seedling  18.07.2025, 21:00
@Nachtmensch0711
Bemerkenswert, dass du sonst die ganze Zeit von Logik sprichst, dir hier deine inkonsistente Argumentation aber nicht auffällt.

Bitte mal den Logikfehler in einer Aussage von mir aufzeigen und erklären.

Nachtmensch0711  18.07.2025, 21:07
@Seedling
Bitte mal den Logikfehler in einer Aussage von mir aufzeigen und erklären.

ich habe ihn erklärt, aber du bist offensichtlich nicht dazu in der Lage, mir zu folgen. Und ich hab auch was besseres zu tun, als noch mehr Zeit mit dir zu verschwenden. Ich danke dir noch mal, dass du durch dein Auftreten hier meinen Punkt sehr anschaulich bestätigt hast und bin dann raus.

Niemand "hatet" "vegane Personen" dafür, dass sie vegan sind. Warum auch? Was interessiert es uns Normalesser, welche Ernährungsweise andere Menschen für sich wählen?

In der Regel gibt es nur einen Menschentypen, der sich leidenschaftlich für die Ernährungsweise seiner Mitmenschen interessiert: nämlich die "veganen Personen" selbst. Nicht wenige von ihnen treten als Moralapostel, Oberlehrer und Ankläger auf, wenn sie sich mit "nicht-veganen Personen" austauschen. Bevorzugt im Internet, denn im Schutze des eigenen Zuhauses an der Tastatur fühlt man sich bekanntlich stark und sicher. Da fällt es besonders leicht, als Kreuzritter der eigenen Ernährungsreligion in die Schlacht zu ziehen.

Und genau das ist es, was mitunter entsprechende Reaktionen auslöst und zu Ablehnung führt, die dann manchmal - leider! - auch jene trifft, die sich nicht für etwas Besseres halten.

Weil einige von ihnen militant und aggressiv sind, das zieht natürlich das Gesamtbild der Veganer in den Dreck. Leider, wohlgemerkt.

lg up

Weil meist von einer militanten Person mit der man gegebenenfalls sogar nur online aneinander geraten ist direkt auf alle schließt. Bzw weil man online mit den militanten Veganern nur Theater hatte und deswegen auf alle Veganer schließt weil alle müssen ja so sein.

Genauso kann man aber auch sagen dass jeder omni genauso ist wie die, die unter veganen Beiträgen schreiben "jetzt noch ein Steak/Hack/Käse/etc dazu und es wäre lecker".

Es wird einfach extremst verallgemeinert und von einem oder sehr wenigen auf alle geschlossen. Das ist das hauptproblem. Den meisten Veganern würde man es nämlich null ansehen dass sie vegan leben weil sie es einem eben nicht auf die Nase binden und es für sich alleine machen ohne missionieren durch die Gegend zu laufen.


Nordseefan  18.07.2025, 10:21

So wie du zum Beispiel. Vielleicht sollten mehr an die Öffentlichkeit gehen: ja ich bin vegan, na und und du nicht auch na und

HikoKuraiko  18.07.2025, 11:00
@Nordseefan

Wieso sollte man damit an die Öffentlichkeit gehen? Dann wird ja wieder von allen anderen gesagt man würde sich aufspielen und man muss es ja jedem erzählen dass man vegan lebt. Das wird dann ja auch wieder bemängelt 🤷🏼

Da mache ich das doch lieber für mich, die wichtigsten Leute in meinem Umfeld wissen es und den Rest geht es einfach nichts an und muss es auch nicht wissen.

Nordseefan  18.07.2025, 11:13
@HikoKuraiko

Hier gehst du doch auch an die Öffentlichkeit. Und ich meinte damit ja auch nicht du sollst es überall rumposauenen, das wäre auch kontraproduktiv da hast du schon recht. Aber einfach erzählen wenn es halt zum Thema passt.

HikoKuraiko  18.07.2025, 11:26
@Nordseefan

Ja hier tue ich es aber auch nur wenn eine Frage zu veganismus ist. Ansonsten erzähle ich dir auch keinem Punkt eben weil es niemanden eigentlich was angeht Punkt und selbst hier missioniere ich nicht und zwinge jedem vegan zu leben.

Nordseefan  18.07.2025, 11:28
@HikoKuraiko

EBen und das meine ich: Du bist vegan, völlig ok. Und für dich ist es völlig ok wenn es andere nicht sind. Und das meine ich. DAS klarstellen. So das bei den Leuten ankommt: Nicht alle Veganer sind Missionare.

HikoKuraiko  18.07.2025, 11:39
@Nordseefan

Es wird aber von vielen als missionieren ausgelegt sobald man zu einem nicht veganen Thema irgendwie nur das Wort vegan fallen lässt. deswegen weiß es bei mir nur das Ängste Umfeld und sonst keiner. Und auch bei online Diskussionen erwähne ich das überhaupt nicht außer es sind eben Beiträge zum Thema vegan. Ich würde aber niemals bei einer ganz normal gestellten Frage sagen ja ich lebe vegan weil ich genau weiß dass dadurch nur wieder Diskussionen auf treten die nicht von mir ausgehen sondern von den Leuten, die von missionierenden Veganern auf alle schließen weil ich es ja gesagt habe das Wort vegan in den Mund zu nehmen.

Das ist mir vollkommen egal ist was anderes essen oder auch nicht spielt dabei überhaupt keine Rolle. Es wird sofort unterstellt dass man ja missioniert und anderen deine lebenseinstellung aufzwingen will. Dass ich das ganze online allerdings sehr oft auch von omnis erlebe das sehen Sie dann aber auch nicht dass sie ihm genau das tun was sie Veganern vorwerfen nämlich dauerhaftes missionieren.

Wer vegan leben will, soll es gerne tun, hab ich absolut nichts dagegen. Aber lasst mich damit in Ruhe.Ihr schafft es 100%ig nicht, meine Lebensweise auf vegan umzustellen. Es gibt auch Veganer, die es genau anders herum machen (Tierquäler, Tiermörder,…, und da manchmal oft noch extremer (militante Veganerin))