These: das BSW ist nicht verfassungsemäß
Grund: das BSW ist nicht demokratisch strukturiert. Es trägt nicht nur den Namen der Chefin sondern die agiert autoritär.
Erst war der Name nur ein "Provisorium" bis zur Europawahl. Danach bestand sie darauf, die Koalitionspräambeln im Osten durchzusetzen. Als Namensgeberin.
Über einen neutralen Namen wird nicht mehr nachgedacht.
Es beruhigt mich, dass sie daran scheitern wird.
3 Antworten
Ich finde man sollte sich mit inhaltlichen Sachthemen befassen und sich nicht am Parteiname abarbeiten.
Richtig, aber in aller Regel zeigt der Parteiname die Richtung/Ziele, die diese Partei einschlagen will.
Nein. Es gibt vom BSW außer populistischen Phrasen keine wirklichen Vorstellungen, wie z.B. in bezug auf Wirtschaft oder Klimaschutz gehandelt werden müsste.
Ja, das unterstützt meine These. Dünn und zu 75% Beschreibung der angeblichen Misstände. Und die Lösungen: Allgemeinplätze. Kein einziger gangbarer und durchdachter Weg.
"Kein einziger gangbarer und durchdachter Weg."
Du kannst nur das Programm der Grünen meinen, die ständig an der Realität scheitern.
Nein, denn sie haben weitreichende Vorschläge.
...und waren jetzt jahrelang in der Position diese umzusetzen. Ergebnis ist bekannt.
Nein, den Grünen wurde es nie leichtgemacht und sie haben 2 von drei Jahren den Krieg managen müssen. Die Kampagne gegen die Grünen und die FDP waren Hindernisse.
Die Miosga-Sendung mit Habeck kann in einem Satz zusammengefasst werden: "Warum sind Sie so super?".
Und das heute-show-Video vom fiktiven Weihnachtsmarkt habe ich Dir gestern ja bereits verlinkt. Da werden alle Parteien auf die Schippe genommen, nur die Grünen fehlen.
Kampagne wird gegen das BSW gemacht mit absolut unhaltbaren Vorwürfen, für die es keinen Anfangsverdacht gibt. Im Gegensatz zur AfD gibt es beim BSW keine Belege für Kontakte nach Russland. Und woher die Millionenspenden kommen ist mittlerweile auch offengelegt, obwohl das Spender-Ehepaar lieber nicht öffentlich in Erscheinung getreten wäre. Wegen der bösartigen Gerüchte sind sie dann doch an die Öffentlichkeit gegangen, aber es wird weiter gehetzt gegen das BSW - mit Erfolg. Die Umfragewerte der letzten Woche waren schlecht. Kein Wunder, wenn unsere "Qualitätsmedien" sie ständig in die Nähe von Putin rücken und gleichzeitig Wahlkampf für die Grünen machen.
"Vorschläge"? Warum haben sie die denn nicht umgesetzt. Und das, was sie umgesetzt haben, sind teure Katastrophen.
Welchen Krieg mussten die Grünen denn "managen"? Den Krieg gegen die Bürger? Welche "Kampagnen" konkret haben die Grünen denn an was genau gehindert?
Die heute-show nimmt die Grünen ebenfalls heftig auf die Schippe.
Die Umfragewerte des BSW sind schlecht weil die Performance schlecht ist. Erstens Wagenknechts Durchregieren und dann noch die doktrinär Politik. Was soll man mit einer Partei, die nur dagegen ist?
Die Medeine mache alles Mögliche aber sicher keinen Wahlkampf für die Grünen.
Ich hättee tatsächlich nichtvom Krieg sondern von dessen Folgen schreiben müssen. Jetzzt verstanden?
Die Kampagnen waren die gegen das GEG, gegen Windräder, gegen die Abschaltung der AKW, gegen die Migrationspolitik, gegen die Kindergrundsicherung usw.
Die Grünen konnten ihre Vorschläge nicht umsetzen da nicht Alleinregierung.
Ach nein?
Das hier ist das Gegenteil von "Die Grünen auf die Schippe nehmen".
Das ist schon wieder pro Grüne, denn jede Kritik an den Grünen wird hier ins Lächerliche gezogen:
Die Grünen haben da Welpenschutz im Vergleich zu den anderen Parteien.
Die Grünen haben da Welpenschutz im Vergleich zu den anderen Parteien
Nach 40 Jahren etwas merkwürdig. Nein, die Grünen werden heftig kritisiert, fast unisono z.B. in bezug auf das Heizungsgesetz. Erst jetzt kommen Stimmen auf, die feststellen, dass das vielleicht doch nicht so murksig ist wie immer behauptet.
Ähnliches bei der Energiewende, der Elektromobilität usw.
Klar, das tolle Heizungsgesetz, was laut Habeck nur ein Test war?
Die Energiewende, die hunderte Milliarden verschlingt, ohne konkrete Ergebnisse?
Die E-Mobilität, die zehntausende Arbeitsplätze kostet?
Das Heizungsgesetz ist gut und es war kein Test.
Die Energiewende funktioniert. Wir haben aktuell über 70% Erneuerbare im Netz.
Die E-Mobilität kostet Arbeitsplätze, weil Leute wie du die Entwicklung behindern.
Oh, ich kenne in der Vergangenheit noch einen ganz anderen Test. Aber das ist hier nicht Thema. Schaun wir mal, wie weit die Test´s in Zukunft gehen 🙈
"Die E-Mobilität kostet Arbeitsplätze, weil Leute wie du die Entwicklung behindern."
Stimmt, habe ich erst gestern gelesen, Panamacity3 ist für die E-Auto-Katastrophe verantwortlich......:-)
Lesen sollte mit Verstehen einhergehen. Leute WIE DU ist etwas anderes als DU.
Das BSW agiert vor allem im Sinne eines Feindstaats und will dessen Wunschzettel durchsetzen.
Also erstmal ist der komplette Parteiname: "Bündnis Sahra Wagenknecht für Vernunft und Gerechtigkeit".
Dann wurde der Vorstand auf dem Parteitag demokratisch gewählt. Ebenso die Landesvorstände.
Und dass Sahra sich nicht überall einmischt sieht man schon daran, dass die Koalition in Sachsen zwar nicht zustande gekommen ist, aber in Thüringen schon. Die Landesverbände scheinen also durchaus eigene Entscheidungen zu treffen.
Und die Partei gibt es noch kein ganzes Jahr. Ein anderer Parteiname war für in ein paar Jahren angedacht. Der kommt schon noch. BVG wird es aber wohl nicht.
Ansonsten: Alles TipTop demokratisch und verfassungsgemäß. Der Verfassungsschutz hat ebenfalls kein Interesse am BSW.
Die Presse ist nach anfänglicher Fairness mittlerweile maximal mies zum BSW. Aber wie Du hier siehst lassen sich davon glücklicherweise genügend Leute nicht beeinflussen.
Zudem ist die Auswahl bezüglich Personal bei der nächsten Bundestagswahl echt nicht gerade prickelnd. Da geht mehr als 6%.
Die Grünen kommen hier gar nicht vor und Wagenknecht wird zusammen mit Putin abgebildet:
Inhaltlich hat das BSW nichts zu bieten.