Sollten sich SPD, Linke und BSW zu einer neuen SED vereinigen?

13 Antworten

Nein, eine SED will niemand. Der würde ich höchstens 1,5% vorhersagen, insbesondere dann, wenn eine neue sozialdemokratische Partei gegründet würde.

Die SPD hat eine extrem lange Tradition. Die wird nicht in andere Parteien aufgehen.

Was ist logisch daran, dass sich eine Partei, die sich gerade erst gespalten hat, wieder vereinen soll und zudem wieder eine Zwangsheirat eingehen soll, die schon einmal unrühmlich geendet hat?

Eigentlich sollte man aus der Geschichte lernen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist eine interessante Frage, die sicherlich viele politische Diskussionen anregen kann. Ich persönlich denke, dass eine Vereinigung von SPD, Linken und BSW zu einer neuen SED nicht unbedingt der richtige Weg wäre, auch wenn es aus strategischer Sicht gewisse Vorteile bieten könnte.

Klar, die Ziele und Grundsätze von SPD und Linken ähneln sich in vielen Bereichen, und die Idee, als vereinte Fraktion stärker aufzutreten, könnte sicherlich dazu führen, dass sie bei Wahlen stabilere Ergebnisse erzielen. Allerdings finde ich, dass eine solche Vereinigung auch Risiken birgt, vor allem hinsichtlich der politischen Identität und der inneren Differenzen, die in diesen Parteien bestehen.

Ich habe in meiner eigenen politischen Erfahrung oft festgestellt, dass der wahre Erfolg nicht nur von Zahlen oder der Größe einer Partei abhängt, sondern auch von der Fähigkeit, inhaltlich glaubwürdig und klar für die eigenen Werte einzutreten. Ein einfaches Zusammenwerfen von Parteien, die in bestimmten Bereichen ähnliche Positionen haben, könnte zu einer verwässerten Agenda führen, die letztlich den Wählern nicht mehr wirklich authentisch erscheint.

Zusammenpassen würden die nur mit Ach und Krach. Ob die dann noch eine Mehrheit hätten ist unwahrscheinlich.