Soll die Gesellschaft stärker auf Sicherheitsmaßnahmen oder auf Prävention setzen, um solche Angriffe zu verhindern?
Bei einem Attentat auf eine katholische Schule in Minneapolis eröffnete eine bewaffnete Person während eines Gottesdienstes das Feuer, wobei zwei Kinder getötet und 17 weitere Menschen verletzt wurden. Die Schützin nahm sich danach das Leben, in sozialen Medien hatte sie zuvor Gewaltfantasien geäußert. Das FBI prüft, ob es sich um ein Hassverbrechen oder einen inländischen Terrorakt handelt, während die Stadt und Kirche in Trauer vereint sind und US-Präsident Trump Trauerbeflaggung anordnete. Den ganzen Artikel hierzu, lest Ihr hier.
2 Antworten
Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken kann keine Lösung sein. Prävention ist hier ratsam. Es gilt Menschen mit psychischen Auffälligkeiten mehr in den Fokus zu rücken und auch andere Muster zu erkennen.
Dass gerade solche Menschen wie in diesem Fall zuletzt häufiger solche Taten begehen, ist schon auffällig

Das Land der Unbegrenzten Möglichkeiten lässt auch vieles Negatives zu , nicht nur rein Positives.
Es ist mit zu akzeptieren das in Ländern wie der USA solche Probleme auftreten können. Solange die Politik nicht in der Lage ist auch Entsprechende Gesetze zu erlassen ,Standards einhält oder Vorgibt.
Z.B.
Metall Detektoren an den Eingängen der Schule anzubringen.
Jeder Mensch der in die Schule will und kein Schüler ist muss sich Ausweisen und Besucher bekommen eine "Visitor" Plakette. Die Sie an Ihrer Kleidung gut sichtbar tragen müssen. Videoüberwachung auf Pausenplätzen/Bereiche.
Es sind nur Beispiele , nix weiter.
Man sollte aus solchen Vorfällen Lernen anstelle sie zu Ignorieren.