Smalltalk-Fragen vom Zettel ablesen: Wie kommt sowas an?
Ich würde gerne mit einer Person Smalltalk machen. Da ich mir aber nicht alle Fragen merken kann: Wie würde das so ankommen, wenn ich die einfach vom Zettel ablesen würde? Es sind ca. 100 Fragen.
15 Antworten
Also ganz ehrlich...
Wenn mir bei nem Date der Typ seine Fagen von einem Zettel vorliest, ich würde ihn fragen ob er mich verarschen will und sofort das Weite suchen. So was geht ja überhaupt nicht.
Lern deinen Zettel auswendig oder was auch immer...aber so auf keinen Fall!!!
Ich wüsste nicht, wozu man da groß Notizen bräuchte
Es wird bei den aller meisten eher schlecht ankommen. Die meisten Menschen wollen mit Leuten reden, die authentisch mit einem locker reden. Um ins Gespräch zu kommen brauch man auch nicht mehr als 2-3 smalltalk fragen
Was hörst du für musik? was war das letzte Buch, was du gelesen hast? Lieblingsessen? Hunde oder Katzen? Mit wem würdest du gerne mal essen gehen? et cetera
standard-fragen
Sorry, dass ich das so kommentiere, aber das hört sich für mich dann alles sehr pubertär an (?).
----
Lieblingsessen? Hunde oder Katzen? Das würde ich auch nie fragen. lol
"small-talk"-Fragen halt. Jedes erwachsene Individuum mit der leisesten Erfahrung mit Unterhaltungen kann darauf gut und gerne verzichten und weiß auch ohne eine gute Unterhaltung zu führen. Sind das die meisten nutzer auf der Seite - eher weniger. sieht man ja sehr gut and diesem Beitrag und den Kommentaren
Den vorletzten Satz verstehe ich nicht. Wenn es die meisten sind, wie können es dann weniger sein?
Ausgangsfrage: Sind die meisten Nutzer solche Personen? Antwort - Eher weniger
Das zusammengefügt mit Gedankenstrich getrennt
Vor allen Dingen ist Smalltalk ja auch eigentlich für den Notfall oder wenn man sich null kennt dafür da, dass wenn man einfach auch gar kein richtiges Thema hat dann doch ein Thema hat. Dann auch noch von Zetteln abzulesen macht einfach null Sinn, in fast jeder erdenklichen Situation fällt einen was ein, egal ob es das Wetter, die Landschaft oder Politik ist.
Das mag stimmen. Mich beschleicht aber das Gefühl, dass sehr viele GuteFrage-Nutzer nicht die größte Erfahrungen mit Kommunikation haben
Das auf jeden Fall, aber ich bin auch ehrlich und nehme mich da nicht raus, ich überlese oft Wörter, habe null Bock auf ein Gespräch oder bin von einer Person genervt und schreibe dann auch Dünnschiss.
"Sich unterhalten können" muss man lernen. Small-Talk ist das (sozial-)gezwungene am Leben halten oder der Einstieg in ein Gespräch, weil man die Fähigkeit eine Unterhaltung ohne smalltalk zu führen nicht hat
2-3 Fragen? Niemals! Dann wäre das Gespräch nach 2 Min. beendet. Rechne immer damit, dass der andere nur kurze Antworten gibt und auch KEINE Gegenfragen stellt! Z.B: Wie gehts? Gut. Wie war dein Tag? Gut. Was machst du so? Lesen. etc.
a) Ich wüsste nicht, wieso man mit so einer Person groß reden wollen würde. Wenn eine Person so eine Unterhaltung führt, hat sie sichtlich kein Interesse oder ist sozial nicht kompetent genug
und
b) wenn man eine Person ist, die ansatzweise ein Gespräch führen und leiten kann, geht das ohne probleme. Geschlossene Fragen sind natürlich ein Gesprächs-Killer.
Gute small-talk fragen sollen ja das Gespräch eröffnen und gesprächsraum für weitere verknüpfte Fragen schaffen. "Wie war dein Tag" ist logischerweise keine Frage wie diese
Und ein Gespräch künstlich aufzublähen und am Leben zu erhalten ist ungefähr so gut wie wenn man das bei Menschen tut.
Wenns von dir selbst geschriebene Fragen sind, dann würd das ziemlich komisch rüberkommen. Probiers mal mit Smalltalk Seiten aus dem Internet. Da gibt es einige mit lustigen und spannenden Fragen und die könnt ihr dann gemeinsam beantworten
Ein Gespräch ergibt sich doch von selber in der Situation.
Man greift was auf, was der andere sagte. Und sagt dazu was.
Dein Zettel hört sich nach abfragen an.
Dann nimm nen Stift mit zum abhaken.
Besser wäre die Fragen nach Wichtigkeit ordnen und dann auswendig lernen.
Was wären denn typische Small Talk Fragen?