sind Tätowierungen bei Frauen ein Zeichen von Freiheit oder mehr ein Zeichen von Unterdrückung durch den Mann?

6 Antworten

Ich habe vorhin schon ein wirklich verrücktes Reel gesehen, daher kannst du nicht mehr den 1. Platz machen, aber Herzlichen Glückwunsch du hast den 2. Platz in der Kategorie "So viel Unsinn mit so wenig Worten."

Ich kenne keine einzige Frau, die nur ein Tattoo hat, weil ihr Freund das wollte. Es ist Form des Ausdrucks, gehört zur Persönlichkeit.

Doe meisten Menschen tragen Tätowierungen, weil sie diese schön finden. Geschlechtsunabhängig.

Wenn Arbeitgeber keine Tätowierungen schätzen oder die Kunden dadurch vergrault werden, dann sollten diese vielleicht mal daran denken, dass wir 2024 haben und nicht 1924. Tätowierungen gehören zum Alltag.

In meinem Büro ist das auch nicht gerne gesehen. Ich gestatte dad meiner Chefin, weil die 75 ist. Wenn ich mir mal einen neuen Job suche, dann definitiv nur dort, wo es etwas moderner zugeht, was Körperschmuck betrifft.


sorty  06.09.2024, 21:36

besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können

sorty  06.09.2024, 21:35

passt stimmt zu 100 Prozent

Yodaa394  06.09.2024, 21:27

Ja, für manche sind Tattoos eine Möglichkeit sich zurückzuholen was ihnen vor langer Zeit genommen wurde. Mit jeder Sitzung wieder eine Scheibe zusammenkleben... ich kenne auch keine Frau die wegen einem Typen ein tattoo hat

Sonja1312  06.09.2024, 21:29
@Yodaa394

Auch einfach man selbst zu sein. Vielleicht auch ein bisschen um zu zeigen, dass man auf gesellschaftliche Normen scheißt.

Yodaa394  07.09.2024, 00:24
@Sonja1312

Wenn man das auch deswegen macht kümmert man sich ja aber doch darum was andere denken. Egal welche Form. Nein, tattoos mache ich einzig und allein aus selbstfürsorge.

Sonja1312  07.09.2024, 15:12
@Yodaa394

Eigentlich war es mir nur wichtig deutlich zu machen, dass hier in Deutschland wohl die wenigsten Tattoos etwas mit Unterdrückung zu tun haben.

bachforelle49 
Beitragsersteller
 06.09.2024, 22:15

komisch, eigentlich hast du dich ja jetzt widersprochen - entweder gesellschaftsfähig oder nicht - außerdem boomen die Laserstudios zum "Wiederentfernen" ja auch umgekehrt .. also so "schönreden" schreckt mich nicht in dem Sinne, daß ich jetzt deinen 2.Platz eingenommen habe - natürlich verteidigen Männer ihren Körperschmuck; meine Frage zielt aber die Unterdrückung der Frauen ab, wenn es um aufgezwungene "Bildchen" geht - ich habe da schon "Pferde kotzen gesehen"

Sonja1312  06.09.2024, 22:23
@bachforelle49

Ich widerspreche überhaupt nicht. Ich respektiere meine Chefin mit ihren 75, weil sie mein Gehalt zahlt. Tattoos sind aber definitiv gesellschaftsfähig.

Die Leute sollen nicht so engstirnig sein. Wie du zum Beispiel der denkt Tätowierungen wären eine Form der Unterdrückung. Keine Ahnung woher du dieses Wissen haben willst, aber Unterdrückung besteht im Alltag wohl eher darin, dass der Mann Vorschriften machen will. Ich schätze ca 70% der Frauen aus meinem Freundeskreis/Familie sind tätowiert. Ganz sicher musste keine davon unterdrückt werden um das zu tun.

Du behältst deinen 2. Platz also.

Wow, schon lange nicht mehr so eine unsinnige Ansammlung von Vorurteilen gelesen, nicht mal hier auf GF.

Ich kenne zahllose tätowierte Frauen in allen Altersgruppen, aber nicht eine Einzige, die sich auf Druck ihres Freundes hätte tätowieren lassen. Das mag irgendwo vereinzelt mal vorgekommen sein, aber sicher nur sehr selten.

Die meisten (nicht uralten) Arbeitgeber haben schon längst gelernt, Bewerber nach ihrer Quakifikation und Motivation und nicht nach ihren Tattoos auszuwählen - andernfalls geht ihnen in heutigen Zeiten vermutlich demnächst das Personal aus...

Tätowierungen sind ein deutlicher Ausdruck persönlicher Freiheit - daher sollten Frauen auf keinen Fall "die Finger von Tattoos" lassen - das wäre ja ein Zeichen, daß sie sich durch die Meinung weniger vereinzelter Männer wie dem FS immer noch unterdrücken lassen.

Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Eigenes Piercingstudio, Ausbilderin/Referentin für Piercer,

Bei den meisten Arbeitgeber sind Tattoos kein Problem wenn sie nicht zu übertrieben krass sind.

Und sich dem Arbeitgeber "unterwerfen" wäre doch noch unterwürfiger als sich seinem Freund zu "unterwerfen".

Natürlich sollte man sich kein Tattoo machen lassen nur weil es dem Freund gefällt, aber sich gegenseitig Tattoos aussuchen solange man selbst damit einverstanden ist, das ist doch eine total schöne Sache.

Das kommt auf die Frau selbst an. Es gibt Frauen, da wirkt das ueberraschend unspektakulaer und wirklich cool.

Es gibt mit Sicherheit Menschen, die sich dazu drängen lassen von ihrem Partner. Unabhängig vom Geschlecht.

Genauso gibt es viele viele Menschen, die sich unabhängig von ihrem Geschlecht, gerne von sich aus Tattoowieren lassen wollen.

Du kannst nicht sagen es ist nur so oder so. Alles davon kommt vor, wie da die Gewichtung ist, kann man Schwer sagen. Ich persönlich kenne nur Tattowierte Frauen, die sich selbst aus eigenem Interesse für ihre Tattoos entschieden haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 15 piercings, 6 Tattoos