Oft haben beide Seiten trotz scheinbar gegensätzlicher Ansicht Recht!

10 Antworten

In der Tat. Sofern Leute in der Lage sind, kontrovers zu diskutieren. Es gibt jedoch viele Menschen, die ihre vorgefasste Meinung für unumstößlich halten.

Es gibt Pro und Contra. Und muss man sich argumentativ auf die schwerer wiegenden Argumente einlassen, oder diese tolerieren. Aber mit Toleranz ist das immer so eine Sache - es bedeutet ja nichts anderes wie, ich achte deine Meinung, teile sie aber nicht.


FKKKuno99  05.05.2025, 16:29

Es müssen aber auch Kompromisse gefunden werden. Gerade in der neuen GroKo.

Das sehe ich genauso. Zumindest bei Fragen und Sachverhalten, wo es kein eindeutiges richtig oder falsch gibt.

Ich bedauere wirklich zu tiefst, dass solche kontroversen Diskussionen nur selten auf sachliche und lösungsorientierte Art geführt werden. Warum hören sich die Leute nicht gegenseitig zu? Warum filtern sie die validen Punkte in einem Argument von jemandem anderen nicht heraus, um dann gemeinsam darüber vernünftig zu sprechen?

Ich bemerke immer wieder diese Vehemenz, mit der einige ihre Meinung vertreten, anstatt auch für die Gegenseite ein offenes Ohr zu haben. Ablehnen und verneinen kann man die Meinungen oder Ansichten eines anderen immer noch aber man sollte wenigstens mal gemeinsam darüber gesprochen haben.

Auch die Diskussionen zu kontroversen Themen auf GF sind ein schlechtes Vorbild. Ich habe es inzwischen aufgegeben. Ich bin immer bereit jeder Seite zuzuhören und auch meine eigene Meinung zu vertreten und bei neuen Erkenntnissen anzupassen aber soweit kommt man hier leider gar nicht.

Allem voran deswegen, weil es den meisten Leuten nur darum geht ihre Meinung in den Raum zu stellen und dann aber sich nicht darüber austauschen zu wollen. Dann kann man aber seine Meinung auch genauso gut für sich selbst behalten. Viel schlimmer ist es, wenn jemand aufgrund seiner Meinung ohne Begründung niedergemacht wird. Man kann und sollte sich natürlich kritisch äußern aber dann bitte mit einer Begründung 🤷‍♂️.


Walnussin 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 21:27

😃👍👍👍👍👍👍👍👍👍

In der Tat sollte man sich immer Beide Seiten anhören und die Argumente abwägen.

LG

Oft ergibt sich ein scheinbarer Widersatz durch „Recht haben wollen“ und dann ist kein Diskurs mehr möglich. Selbst wenn einer Seite dargelegt wird, was gegen ihre Ansicht spricht, kann sie dann nicht mehr darauf eingehen, denn es wäre ja eine Niederlage. Äußere ich etwas, dass auf eine gegenteilige Aussage trifft, frage ich gerne erst einmal nach und höre mir die Sichtweise der anderen Person an. Das vermeidet häufig gegenseitiges ineinander Verkeilen. Finde ich Argumentationen vor, die falsch sind, biete ich durch Fragestellungen an, die Argumente durch die Person selbst zu überdenken und ggf. neu zu formulieren. Meist kommt dabei für seide Seiten was raus.

Nur selten lehne ich etwas rundweg ab, wenn es sexistisch, rassistisch oder anders menschenverachtend ist.

Mit dem Recht haben, ist das oft so eine Sache. Was du heute für richtig hältst, kann morgen schon ganz anders sein. Alternative Wahrheit. Aus der Sicht eines IS Kämpfer hat er die Pflicht ,ungläubige zu töten. Aus deiner Sicht,ist er nur ein Mörder. Aus unserer Sicht ist er im Unrecht, aus seiner sind wir es !

Ergo ist Recht haben, oft eine Frage der Betrachtungsweise .😵‍💫🤷‍♂️