Nicht-politische Frage an politisch interessierte: Von welchem Fußballverein seid Ihr Fan (Fan, nicht Sympathisant!)?

6 Antworten

Eine Zeit lang war ich Fan von Borussia Dortmund, weil ich quasi in der Stadt aufgewachsen bin, zumindest von 2010 bis 2014. Also vor allem in meiner Grundschulzeit. Damals habe ich halt zum Fußball gefunden, auch deshalb weil zu der Zeit die ganze Stadt im Fußballfieber war, nach den Erfolgen mit Jürgen Klopp.

Das hat eine Weile gehalten, aber mittlerweile würde ich mich nicht mehr als Fan bezeichnen, einfach weil ich mit dem Verein nichts mehr direkt zu tun habe, seit über zehn Jahren nicht mehr dort wohne und schon lange nicht mehr im Stadion war.

Zu Dynamo Dresden habe ich keine Verbindung, der Verein war mir zu keinem Zeitpunkt irgendwie sympathisch, auch wenn es seit fast zehn Jahren mein lokaler Verein ist. Das liegt nicht mal wirklich an den Rechtsextremisten in der Fanszene, sondern eher an mangelndem Interesse.

Ich bin eigentlich kein intensiver Fan, aber Eintracht Frankfurt Sympathisant bzw. schon eben Fan. War aber schon lange nicht mehr im Stadion. Der Verein hat sich eben viel aufgebaut. Aber sonst gibt es noch ein paar andere Vereine. Nur ich verfolge Fußball kaum mehr aktiv, nur ab und zu die Ergebnisse. Ich schaue eher noch anderen Sportarten wie Rennsport. Was mich am Fußball stört, dass nur noch eingekauft wird, statt auf eigene Talente zu setzen. Und ja, meistens wird eben aus dem Ausland eingekauft. Die deutschen Talente gehen dann woanders hin in andere Ligen.


Johnny240395 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 23:54

Ich finde es toll, wenn deutsche Talente ins Ausland gehen. Florian Wirtz sehe ich auch lieber bei Real Madrid oder Manchester City anstatt bei den Bazis.

MyCountry07  16.03.2025, 23:55
@Johnny240395

Naja, wenn du das toll findet, dein Ding. Ich jedenfalls finde das alles andere als toll. Es ist nicht gut für die Bundesliga, wenn sie abwandern. Dadurch wird man schwächer im internationalen Vergleich. Fußball wird dadurch auch eher mit dem Geldkoffer entschieden, als auf dem Platz.

Fan bin ich nicht wirklich. Nur Sympatisant.
Fan wäre ja ins Stadion gehen oder wenigstens Fan Zeugs haben.
Hab ich beides nicht. Weil kein Geld dafür
Wäre S04 (jahre lange Verbundenheit.


Johnny240395 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 22:29

Ich bin erst mit 20 das erste Mal im Volksparkstadion gewesen. Trotzdem habe ich zuvor immer für den HSV gebrannt.

verreisterNutzer  16.03.2025, 22:34
@Johnny240395

Ich bin schon seit über 30 Jahren dabei. Mir fällt grad ein als Kind hatte ich nen Ball und nen Schal vom S04 und habe die Eurofighter miterlebt. Da hab ich aber wirklich Blut und Schweis geschwitzt und die Wohnung zusammen geschrien, als die den damaligen Europapokal (Eurolegue) gewonnen haben.

Aber iwie krass was mit Schalke und HSV die letzten Jahre abgegangen ist. Europalegue/Championslegue. Und dann Abstieg 2. Liga

Johnny240395 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 22:36
@verreisterNutzer

UEFA-Cup-Halbfinale gegen die Grün-Weißen. Da war ich 14. Europa-League-Halbfinale gegen Fulham. Da war ich 15. Schalkes Einzug in das Halbfinale in der Champions League nach den Gala-Abenden gegen Inter Mailand (u.a. 5:2 im San Siro). Da war ich 16. Hätte damals jemand gesagt, dass HSV und Schalke zusammen heute Zweitligisten sein würden, den hätte man in die Psychiatrie eingewiesen.

Johnny240395 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 22:36
@verreisterNutzer

Nachtrag: Vielleicht ist dieses Jahr die Zweitliga-Zeit des HSV vorbei und sie sind wieder Bundesligist. Aber auch nur vielleicht.

verreisterNutzer  16.03.2025, 22:42
@Johnny240395

Denke schon, wenn die es nicht wieder zum 7. mal auf der Zielgerade verkacken.
Ist ne spannende 2. Liga auf jedem Fall. Nur 8 Punkte bis Platz 10. Das mega spannend.
Besser als Bundesliga. ^^

Ich mag keinen Fußball. Aber ich bin Fan vom KEV. Das ist ein Eishockeyverein. Und wenn ich wählen dürfte (bin noch zu jung) würde ich Die Partei wählen.

💙 AfD Wähler: Ich mag kein Fußball, schaue lieber Anime zum abschalten. 😇