5 Antworten

Als jemand, der Leute in der Staatsanwaltschaft kennt (nicht in München, aber in Bayern):

Die Staatsanwaltschaften sind heillos überlastet, was nicht nur daran liegt, dass es kaum noch Nachwuchs gibt, der die ersetzt, die jetzt in Rente gehen.

Es liegt definitiv nicht daran, dass die Leute zu faul sind, im Gegenteil: Wenn die Situation so weitergeht, werden locker die Hälfte wegen Burn-outs o.ä. ausfallen.

Ich verstehe aber auch nicht, warum man sich über 6 Monate beschwert. Ob der Täter jetzt 6 Monate früher oder später verurteilt wird, ist doch völlig belanglos. Hinzu kommt ja noch, dass das kein einfacher Fall war...


BlackRock115 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 16:12

Weil eine Straftat so schnell wie möglich in Bezug verurteilt gehört. Bummeln können die in anderen Ämtern.

Oder um es mal so zu sagen, wenn einer glaubt 6 Monate sind schnell, muss es ein Beamter sein.

Also in einem so komplizierten Fall finde ich es unglaublich schnell in 6 Monaten das Vorverfahren abzuschliessen und Anklage zu erheben. Ich habe schon viele deutlich einfachere Fälle erlebt wo es Jahre gedauert hat. Ausserdem, wieso sollte es denn schnell gehen müssen? Der Verdächtige sitzt ja in der Zwischenzeit in U-Haft.

Bei solchen Ermittlungen müssen Wohnungen durchsucht werden, Handys sichergestellt werden, ausgewertet werden, Zeugen gehört werden, nach eventuellen Mittätern gesucht werden und und und. Ich finde 6 Monate da fast schon beeindruckend schnell...


BlackRock115 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 16:09

Alles ist klar, der Täter vor Ort gefasst, unzählige Zeugen und dann 6 Monate?...der steht ja noch nicht vor Gericht...

whabifan  26.08.2025, 16:11
@BlackRock115

Nichts ist klar. Gibt es ein Netzwerk, wer sind die Hintermänner, warum hat er das gemacht usw Du stellst dir das alles zu einfach vor...

BlackRock115 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 16:15
@whabifan

Was hat das mit dem Täter zu tun? sucht man verzweifelt einen Weg ihn nicht zu bestrafen?

whabifan  26.08.2025, 16:18
@BlackRock115

Nein. Man weiss dass Terroristen selten alleine arbeiten. Ist es denn so abwegig auch nach Mittätern und Hintermännern zu suchen? Oder sollte man diese deiner Meinung nach gewähren lassen damit diese noch mehr Menschen töten?

whabifan  26.08.2025, 16:22
@BlackRock115

Er sitzt doch im Gefängnis. Klar könnte man auch ein zweites, separates Verfahren eröffnen gegen die Mittäter. Das würde dann halt doppelt so viele Ressourcen brauchen, Ressourcen von denen man sowieso schon nicht genug hat.

whabifan  26.08.2025, 16:31
@BlackRock115

Ja Untersuchungshaft ist Haft. Meistens sind die Bedingungen für die Häftlinge in U-Haft sogar schlechter als im Gefängnis nach Verurteilung. Er ist also in Haft.

whabifan  26.08.2025, 16:47
@BlackRock115

Das ist Quatsch. Aber gut ich denke jede Diskussion erübrigt sich hier. Du willst einfach nur gegen alles und jeden haten und unterstellst anderen Menschen sie würden ihre Arbeit nicht machen. Das ist armselig.

Auch wenn der Fall von außen klar wirkt, muss die Staatsanwaltschaft jeden Beweis prüfen, das Motiv genau analysieren und die Anklage rechtlich wasserdicht vorbereiten. Bei so schweren Taten wie Mord und islamistisch motivierten Anschlägen ist es normal, dass das mehrere Monate dauert. Die Bundesanwaltschaft übernahm die Ermittlungen von der Generalstaatsanwaltschaft München, was zusätzliche Abstimmungen und Prüfungen notwendig machte.

https://www.kanzleiwehner.de/blog/ablauf-kosten-dauer-strafverfahren/

"Bereits das Ermittlungsverfahren kann sich je nach Umfang der Ermittlungen (abhängig von den Tatvorwürfen, den Beweismitteln, den Beteiligten etc.) über Monate, in schwierigen Fällen sogar über Jahre erstrecken, bevor es z. B. zur Anklageschrift kommt."


BlackRock115 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 16:19

Ein Deutscher wird für weniger schneller angeklagt.

Apokalipstic605  26.08.2025, 16:40
@BlackRock115

Ja, eben. Für weniger wird man i.d.R. schneller angeklagt. Weil es eben weniger ist. Die Beweisaufnahme erfolgt halt vorher. Allein schon die Anzahl der Opfer und Zeugen bei diesem Anschlag ist riesig. Ist doch logisch, dass die Beweisaufnahme dann auch länger dauert.

In U-Haft hat man weniger Rechte und oft strengere Einschränkungen als nach der Verurteilung. Von daher ist der Täter ja sogar noch "bestrafter" dadurch, dass es länger dauert.

Apokalipstic605  26.08.2025, 17:06
@BlackRock115

Es keine spezifischen Studien zur Geschwindigkeit der Anklageerhebung, aber die vorhandenen Daten deuten darauf hin, dass Ausländer in der Strafverfolgung tendenziell benachteiligt werden.

Bei der Vielzahl an geschädigten Personen und zu befragender Zeugen sowie der Rekonstruktion des Tathergangs finde ich eine Bearbeitungszeit von 6 Monaten sogar ausgesprochen wenig.

Ganz klar Arbeitsüberlastung.

Heutzutage hat gefühlt jeder eine Rechtsschutz und geht wegen jedem Pups vor Gericht.


BlackRock115 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 16:02

Wie klar kann das denn sein?, du kennst doch die Umstände dort gar nicht...