Lichthupe Grund
Hey, ich hab da mal ne Frage… Ist mir schon öfters passiert. In Österreich ist auf der Freilandstraße grundsätzlich 100 km/h erlaubt, wenn jetzt eine Person vor mir mit 70 km/h dahin kriecht überholt man logischerweise (keine „Überholen verboten“ Beschilderung) und dann trotz genügend Abstand bekommt man die Lichthupe… Was war jetzt das große Problem? Kann mir das jemand erklären? Ich hab alles richtig gemacht… genügend Abstand, kein Überholverbot… Ich verstehe das nicht…
3 Antworten
Gut, du hast alles richtig gemacht: Es gab kein Überholverbot, der Abstand zum entgegenkommenden Verkehr war groß genug...
Vielleicht fährst du schon lange und sicher Auto und kannst den Abstand zum Gegenverkehr perfekt einschätzen.... andere können es (noch) nicht und nutzen die Lichthupe als Gefahrensignal, weil sie dich und/oder sich gefährdet sehen, wollen auf sich aufmerksam machen...
Ist das wirklich ein Problem für dich...
LG
Es gibt eben Leute, die meinen man müsse genau so fahren wie sie selbst. Diese Menschen gibt es auch in Deutschland. Für solche ist es der Supergau wenn sie die Schlange nicht anführen können.
Aus der Frage ergibt sich, dass der FS überholte, genug Abstand zum Gegenverkehr vorhanden war und kein Überholverbot bestand.
Demnach hat man im ersten Fahrzeug des Gegenverkehrs die Lichthupe betätigt...das hat wohl nichts mit dem "Anführen einer Schlange" zu tun...
Der Lichthuper versteht das auch nicht.
Beste Antwort die ich seit langem gehört habe! Danke