Lange Haare im Wandel

7 Antworten

Hallo odderanders, 👋

Lange Haare im Wandel
Warum tragen heute die meisten Frauen ab 45 Jahren kurze Haare, während frühere Generationen, wie meine Großmütter, oft sehr lange Haare trugen, die sie zu Zöpfen oder oder einem Dutt frisierten?

wahrscheinlich, weil kurze Haare nicht

so pflegeintensiv, wie lange Haare sind.

Ich werde meine > 1 m langen, schönen

Haare jedenfalls nicht kurz schneiden! 🥳👍

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

odderanders 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 10:21

Aber früher war das auch nicht anders. Da haben lange Haare genauso viel Arbeit gemacht. Vielleicht noch mehr. ich finde es gut, dass du deine langen Haare nicht abschneidest. 🥰👍

Hey

Also, meistens sagt man, es sei ein Klischee, dass es so ist, obwohl ich sagen muss, dass ich das auch oft beobachte.

Ich denke, dass es daran liegt, dass kurze Haare pflegeleichter sind und besser zu stylen.

Grüße

Dein Mr. Suess

Süß immer, wenn du es brauchst

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

odderanders 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 11:00

Aber das kann doch nicht der ganze Grund sein. Und warum typischerweise immer um die 40 Jahre? Wollen diese Frauen nicht mehr gut aussehen?

Lange Haare zu pflegen und täglich zu stylen, ist ein erheblicher Zeit- und Kostenaufwand. Außerdem werden Kurze Haare oft als professionell, praktisch und zeitsparend empfunden.


odderanders 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 10:58

Ich hab lange Haare und ja, es dauert länger sie zu waschen und zu pflegen, aber zu stylen, da hab ich null Probleme mit. Meistens Pferdeschwanz oder offen.

Im Alter wird das Haar öfter dünner und generell schlechter, so dass lange Haare nicht mehr so gut aussehen wie früher, dazu kommt dass man im alter oft nicht mehr ganz zu fit ist um sie gut zu pflegen. Dazu eben auch ein Modetrend


odderanders 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 10:24

40 Jahre ist doch kein Alter.

t987654321  28.08.2025, 10:32
@odderanders

jeder altert anders, bei einigen lässt in den 40igern die Haarqualität nach, wird dünner, grau etc. Erste chronische körperliche Beschwerden sind auch nicht selten

Weil es praktischer ist