Kommt die rechtspopulistische Revolution?

4 Antworten

Zum Teil aus einem Artikel der ,,FAZ":

Und zum anderen Teil kommt woher?

In den Vereinigten Staaten und in Italien haben es Rechtspopulisten bekanntlich schon in die Regierung geschafft.

Ja, nur haben wir zum Glück kein idiotisches Wahlrecht, wie in den USA, in denen man auch mit Minderheiten Wahlen gewinnen (was übrigens deine Behauptung, in einer Demokratie könne nicht gegen den Willen der Mehrheiten regiert werden widerlegt, bei Trump I war das jahrelang der Fall) kann und wo halbinvalide Senioren als Kandidaten aufgestellt werden, die man nicht mehr präsentieren kann. Auch hat hier der Großteil der Bevölkerung anders als in den USA eine vernünftige Bildung erhalten und es gibt hier soziale Sicherungssysteme, die bestimmte Probleme auffangen.

Un was Italien betrifft, Frau Meloni und ihre Partei, gehören zu denjenigen, die auf Europäischer Ebene daran mitgewirkt haben, die AfD aus ihrer Parteienfamilie rauszuwerfen, weil sie ihnen zu rechtsextrem war.

Mal davon abgesehen, dass die Partei von Frau Meloni in einer Koalitionsregierung unter Beteiligung von insgesamt 4 Parteien regiert, was bei der AfD schon deswegen nicht möglich wäre, da sie ja alle anderen Parteien außer sich selbst bis aufs Übelste bschimpft und sich somit selbst koalitionsunfähig macht.

Kommt die rechtspopulistische Revolution?

Nö, dafür wird aber die rechtsextreme AfD verboten.


sarina0909  06.09.2025, 15:54

Trump wurde von einer Mehrheit 2024 gewählt.

Die AfD wird auch nicht verboten werden.

AriZona04  07.09.2025, 09:18

von insgesamt 4 Parteien regiert, was bei der AfD schon deswegen nicht möglich wäre, da sie ja alle anderen Parteien außer sich selbst bis aufs Übelste bschimpft und sich somit selbst koalitionsunfähig macht.

Applaus für so viel Dummheit seitens der AgD. Die wissen also, wie man sich selbst in AUS befördert.

Wie jede große Bewegung vor ihm sollte man den Rechtspopulismus als eine Reaktion auf die herrschenden Umstände begreifen.

So ist das wohl

Gerade in Deutschland wollen das viele nicht wahrhaben.

Doch! Wir merken das. Und deswegen - Du schriebst es auch - wird ein Verbot der AgD ja diskutiert.

Im Kern will der Rechtspopulismus die Politik wieder national eingrenzen. (...)

Nur begreifen das viele nicht. Es ist nicht relevant. Die AgD schreit "Ausländer raus" und nur deswegen wird die gewählt. Die anderen Programmpunkte kennt man höchstwahrscheinlich gar nicht und ist sich nicht bewusst, was man denn da wählt.

Manche hoffen immer noch darauf, dass sich diese Bewegung irgendwie entzaubern werde.

Ja - ich gehöre dazu. Die Hoffnung, dass Wähler in sich gehen und erkennen lernen, stirbt eben zuletzt. Das war auch das Ansinnen, die Partei nicht zu verbieten, - sondern den Wähler zu überzeugen, dass er das Falsche wählt.

Aber man wird diesen Zug nur aufhalten können mit einer Politik , die den Fragen nicht ausweicht, die die Wähler der Rechtspopulisten umtreibt.

Deswegen steuert Merz ja darauf zu, einiges der AgD zu übernehmen. In meinen Augen machen geschlossene Grenzen gar keinen Sinn. Ich finde, es gibt auch Wichtigeres in der Politik zur Zeit.

Glaub ich nicht, dass es so 'ne krasse „rechtspopulistische Revolution“ gibt, die alles umkrempelt. Eher verschiebt sich die politische Landschaft langsam, und rechtspopulistische Parteien kriegen immer mehr Macht.

Das kommt wohl daher, dass viele Leute mit den etablierten Parteien unzufrieden sind. Angst vor Migration, Globalisierung und dem Verlust unserer Kultur spielt da 'ne große Rolle.

Der Artikel meint, dass es nix bringt, die Rechtspopulisten zu ignorieren. Stattdessen müssen die etablierten Parteien die Sorgen der Leute ernst nehmen und was dagegen tun.