Kann man Staaten abschaffen?

7 Antworten

Die Vorstellung von ner Welt ohne Staaten oder Geld ist ja echt spannend, aber total kompliziert.

Staaten regeln doch heutzutage Ordnung, Sicherheit und verwalten öffentliche Sachen. Ohne die wäre echt die Frage, wie man Konflikte löst, Infrastruktur finanziert und Grundbedürfnisse für alle sichert, ohne dass's im Chaos endet.

Geld ist doch Tauschmittel, Wertmesser und Anreiz für Arbeit und Innovation. Wenn's kein Geld gäbe, müssten wir in ner Welt mit knappen Ressourcen neue, effiziente Wege finden, um Güter zu verteilen, ohne Tauschhandel. Das ist bei den ganzen Engpässen und komplizierten Wirtschaftssystemen echt ne riesige Aufgabe.

Beide Ideen setzen ne extreme Veränderung der menschlichen Natur und der Gesellschaft voraus, was in der Realität kaum vorstellbar ist.


Lightness123 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 14:59

Beide Ideen setzen ne extreme Veränderung der menschlichen Natur und der Gesellschaft voraus, was in der Realität kaum vorstellbar ist.

Da hast du vollkommen recht.

Wenn man Staaten abschafft, dann werden trotzdem "Bezirke" erstellt, um die Planung (Infrastruktur, etc.) übersichtlich zu halten. Und die entwickeln sich dann wahrscheinlich im Laufe der Zeit wiederum zu Staaten, wie wir sie heute kennen...

Wer baut dann Straßen, Schulen, Krankenhäuser? Wer kümmert sich um die Ausbildung von Ärzten, Lehrern oder Juristen?

Was passiert, wenn sich jemand nicht an die Regeln hält - oder sie sogar vorsätzlich bricht? Stiehlt, vergewaltigt, mordet?

Wenn du den jetzigen Staat abschaffst, entsteht ein Vakuum. Die Frage ist: wer oder was füllt dieses Vakuum?


Lightness123 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 15:08

Was passiert, wenn sich jemand nicht an die Regeln hält - oder sie sogar vorsätzlich bricht? Stiehlt, vergewaltigt, mordet?

Ich meinte eine vertrauensvolle Welt, in der die Bürger Vertrauen schöpfen können.

RobertLiebling  19.07.2025, 16:22
@Lightness123

Noch nicht mal die diversen Religionen haben es geschafft, ihre Anhänger zu ausschließlich moralischem Handeln zu bringen.

Eine solche Utopie ist einfach unrealistisch. Irgendjemand wird immer einen Anreiz haben, sich auf Kosten anderer besserzustellen.

Staaten= keine Regierung ?

Der Mensch neigt dazu sich ohne eine gewisse Kontrolle "daneben " zu benehmen.

also ein klares nein. Eine Weltregierung....naja gefährlich so viel Macht in einer Hand.

Währung abschaffen: denkbar, auch wenn mir aktuell nicht wirklich eine funktionierende Alternative einfällt. Am Ende läuft alles darauf hinaus Arbeitszeit/Leistung/Resourcen jeglicher Art irgendwie zu bewerten und zu vergleichen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lightness123 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 01:12

Schöpfertum ist die Antwort als Alternative.

Ja, kann man. Staaten sind die Verwaltungseinheiten der Nationen. Um die Verwaltung nach dem Bürgerwillen zu gestalten, hat man die Demokratie erfunden. Die hat den Nachteil, immer die Unfähigsten unter den Ehrgeizigen nach oben zu spülen. Was man braucht, ist eine sehr ausgeklügelte Verfassung und vielleicht 20.000 absolut fähige und zuverlässige Beamte. Die wachen über die Verfassung und organisieren hoheitliche Aufgaben wie z.B. Landesverteidigung. Alles andere wird per direkter Demokratie auf Kommunalebene entschieden. Eine Staatsquote von 5 % sollte für dieses Modell reichen.

Geld kann man nicht abschaffen. Aber verbessern. Genaue Richtlinien ob und wie die Geldmenge erhöht werden kann, vielleicht Goldbindung etc. Oder Bitcoin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lightness123 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 23:47

Bitcoin ist schlecht. So große Computer jibt es nicht, um Bitcoin zu machen.

dernort  19.07.2025, 15:05

Ja, ganz abgeschafft wäre der Staat damit nicht, aber deutlich zurück gestutzt. Ohne Verwaltung geht es nicht. Aber derart organisiert kommt es einer Abschaffung gleich.

Lightness123 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 15:02

Eine Staatsquote

Das wãre ein Staat in anderer Verpackung.