Sesamöl natürlich. Den Sesam unbedingt vorher rösten, aber nicht zu stark, sonst wird's bitter. So fein mahlen wie möglich. Gutes Gelingen!
Der Mehrwertsteuersatz auf was immer sollte auf 0% gesenkt werden. Analog alle anderen Steuern. Politiker, die sich zur Wahl stellen möchten, können dies tun wenn sie
- mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung haben,
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung für Kommunalpolitiker, 6 Jahre für Landtag und 10 Jahre für Bundestag nachweisen können.
- den Einzug in die jeweiligen Gremien ausschließlich durch Wahl erzielen können; keine Listenplätze mehr.
Besetzung der Ministerposten nur von Politikern, die beruflichen Sachverstand das jeweilige Ressort betreffend nachweisen können.
Dann, und erst dann können wir über Steuern reden.
Auch wenn die Frage schon reichlich alt ist, ist sie immer noch aktuell.
Um es auf den Punkt zu bringen: Es ist nicht ratsam, grosse Mengen Bargeld oder Gold zu schmuggeln. Ich habe mal versuchsweise einige Goldmünzen, Wert knapp unter 10000 Euro, auf ein Schiff gebracht. Sie waren in meinem Handgepäck untergebracht. Nach dem Scanner wurde ich sofort vom Zoll rausgewunken und musste die Herkunft belegen (obwohl der Wert unter 10.000 Euro lag!!).
Ich denke, das wird wohl die meisten Besucher dieses Beitrags interessiert haben.
Und illegale Substanzen würde ich schonmal gar nicht mitbringen!!!
Mit "Bio" meinst Du vermutlich Bio-Siegel.
Bioland
Naturland
Demeter
Der Sinn des Lebens ist einzig und allein seine Reproduktion.
Die Erhebung von Steuern, gleich welcher Art, lehne ich generell ab. Das Tierwohl kann durch gesetzliche Regelungen durchgesetzt werden. Das ist erheblich effizienter.
Selbstverständlich ermöglicht sie das. Man suche sich die richtigen Lebensmittel aus deren Angebot aus. Die Lebensmittelindustrie ist der Produktionszweig, der die Lebensmittel herstellt, also auch der gesamte Agrarsektor. Ohne die Lebensmittelindustrie gäbe es überhaupt keine Lebensmittel und das wäre mal richtig ungesund. Vermutlich meinst Du aber das lebensmittelverarbeitende Gewerbe. Auch da gibt es Unterschiede. Zum Beispiel ist frisch tiefgefrorenes Gemüse in vielen Fällen besser als jenes, das zwar kühl aber lange gelagert wird. Bei Convenientprodukten muss man vorsichtig sein. Auch hier ist tiefgefroren dem sterilisierten Mansch vorzuziehen. Auch bei tiefgefrorenen Fertiggerichten hinschauen, was drin ist. oft zuviel Salz und Zucker. Es gibt mittlerweile Hersteller, die sich bemühen, bestimmte Standards einzuhalten. Da mal recherchieren.
Ganz grob: generell ist Gefrorenes dem Sterilisierten vorzuziehen. Da wieder tiefgefrorene Frischprodukte den Fertiggerichten. Wenn es Fertiggerichte sein müssen, etwas genauer hinschauen. In dem Sektor gibt es vertrauenswürdige Hersteller.
Mittlerweile geht das etwas anders: Man geht auf der rechten Menüleiste auf "Anzeige", dann kann man im obersten Feld drei Aktionen auswählen. Siehe angehängten Screenshot.
Ich lebe in den USA. Wo Platz reichlich vorhanden ist, wird damit verschwenderisch umgegangen. Aber nicht alles ist größer. Möbelhäuser sind beispielsweise lächerlich klein im Vergleich zu mitteleuropäischen "Wohnwelten". Auch sind die meisten Häuser keineswegs so gross, wie das immer den Eindruck macht. In den grossen Städten kann es schon richtig eng werden. Eine Cousine wohnt in New York lebt auf 25 qm - für 2500 $ im Monat. Das ist alles andere als riesig.
Was die Autos angeht: auch bei uns fährt man lieber größer als kleiner, siehe die vielen "Hausfrauenpanzer" (SUV). Ist bei uns aber nicht immer komfortabel, wegen engen Parklücken.
Dass hier die Portionen grösser sind als in Deutschland finde ich nicht.
Multinational und Transnational meint dasselbe. Und, ja, Nestle gehoert zu den multinational enterprises (MNE) bzw. zu den transnational companies (TNC).
https://de.wikipedia.org/wiki/Multinationales_Unternehmen
Dr. Google gibt hier die Antwort, z.B.:
https://www.health-rise.de/chlorophyll/
Eine interessante Frage. Leider verstehe ich nicht, worum es denn eigentlich geht. Ein Sprachkurs in Innuit? Was genau möchtest Du wissen?
Ich würde ihn nicht verwenden, denn es gibt Leute, die gut und gerne 150 Euro für eine ungeöffnete Flasche bezahlen würden.
Die Frage verbluefft mich jetzt ein bisschen. Auch die weissen Milka Schokoladentafeln kenne ich nur mit Logo:
https://www.milka.de/produkte/milka-weisse-schokolade
Als Atheist sollte man vor allem die Bibel, den Koran, die Sutren und Vinaya meiden, auch Bhagavatapurana ist nicht gut. Ferner die Traumwelten, die Fangshi und, vor allem, sämtliche Lehren der Hl. Klimakirche der Letzten Tage.
Es gibt eine einfache Faustregel: Zucker macht das Eis weich (Gefrierschutzmittel!), Fett macht das Eis hart. 500 ml Sahne ist schon eine ganz schoene Portion Fett.
Tatsaechlich fuehren auch die Luftblasen, die waehrend des Ruehrens beim Einfrieren in die Masse eingebracht werden, zur Cremigkeit. Daher ist der Tip, auch in der Gefriertruhe weiter zu ruehren nicht verkehrt. Aber Vorsicht! Die Maschine kann dabei kaputt gehen, naemlich wenn der Fettanteil so hoch ist, dass das Eis klumpt und dann die Maschine blockiert.
Das industrielle Eis - wie auch das handwerkliche Eis - verwendet Hilfsstoffe wie Inulin, Bindemittel und Emulgatoren. Inulin kann einen Teil des Fettes ersetzen und macht das Eis insgesamt bekoemmlicher, denn es handelt sich um einen ernaehrungsphysiologisch sehr guten Ballaststoff. Emulgatoren hast Du durch das Eigelb ersetzt. Ich wuerde Emulgatoren aus Algen bevorzugen (Erfahrungssache).
Das Guarkernmehl (Bindemittel) sorgt dafuer, dass die Luftblasen eingeschlossen bleiben.
Eigelb und Wasserbad sollte man vermeiden, das Ergebnis ist nach meiner Erfahrung oft nicht so gut. Entweder fertige Eispulvermischungen kaufen oder selber mischen. Wer die Zeit hat, sollte selber mischen und testen, die Ergebnisse sind oft ueberraschend und aufschlussreich. Ausserdem kann man sich dann seine Mischungen immer individuell anpassen, je nachdem ob man mehr suesse oder mehr saure Fruechte / Zutaten verwenden will. Und es macht Spass ;-)
Wer es aber ganz genau wissen will, sollte ein "Eisseminar" besuchen, z.B. hier:
https://www.eisfachschule.de/
Dort war ich mal und ich kann's nur empfehlen.
Bevor überhaupt jemand haftet, muss erstmal geprüft werden, was denn genau passiert ist. Da sind noch viele Fragen offen. Zum Beispiel: Warum erkranken eigentlich so wenig der infizierten Tönnies - Mitarbeiter? Sind die gestiegenen Zahlen ausserhalb des Werkes tatsächlich auf den Ausbruch (so es denn einer ist) bei Tönnies zurückzuführen? Oder auf die drastisch gestiegene Anzahl von Tests? Kann es sein, dass die Tests bei den Mitarbeitern so häufig anschlagen, weil diese so engen Kontakt zu Rindfleisch haben? Rinder werden generell gegen das eng verwandte Bovine Coronavirus geimpft. Ist das womöglich der Grund, warum man vor allem in der Zerlegeabteilung fündig wurde? Und wenn das alles nicht zutrifft: Welche Regeln hat Tönnies verletzt?
Dieses debile Rachegeschrei erinnert mich sehr ans Mittelalter. (beyond77: "Solche Unternehmen / Unternehmer müssten massiv bestraft werden!!" - Welche denn?)
Doch, auf Amazon kannst Du die noch bestellen:
https://www.amazon.de/Datu-Puti-Vinegar-Sauce-Value/dp/B00F4ZK61O
Nein, das gibt es in Berlin tatsaechlich nicht. Dazu muss man leider schon weiter oestlich reisen. War uebrigens mal meine Geschaeftsidee, sowas auch in Deutschland aufzuziehen, am Besten als Kette. Leider fehlt es mir an Erfahrung fuer sowas. Aber womoeglich haben die polnischen Unternehmer des Restaurants auf den Bildern Lust, das auch in D aufzuziehen?
Dieter.