Kann ich trotz Krankheit arbeiten

9 Antworten

2500 € netto fürs stressfreie chillen und nicht im büro ist utopisch. komm mal in der realität an.

So, nachdem ich keine Antwort bekommen habe, war ich mal auf deinem Profil.

Ist das korrekt: Du bist 22 Jahre jung und hast keine Ausbildung und willst 2.500 EUR Netto bei Steuerklasse 1.

Komm mal in die Realität!

Als Hilfsarbeiter bei einer Leasingfirma hast du Chancen (Netto 1.500-1.700 EUR)

Natürlich bekommst du immer überwiegend tolle Arbeiten, die keiner gerne machen will, glaube mir... das hältst du nicht lange durch.

Mach eine Ausbildung, diese ist wichtig, ansonsten wirst du immer eine ungelernte Hilfskraft sein und dementsprechend bezahlt.

dennis4711  21.02.2025, 16:20

Man braucht nicht unbedingt eine Ausbildung. Es hängt vom Beruf ab, was man verdient. In nichts tun und Arbeitszeit verschlafen war ich groß drin. Meist schaue ich den Leuten nur bei der Arbeit zu, flirte mit jungen Bauleiterinnen etc. Viele sagen im nächsten Leben werde ich auch Kranfahrer! Mein Gehalt war so zwischen 2500 und 8000 Euro netto. Klar über die Stunden braucht man nicht reden. Auf der Couch verdient man kein Geld.

KittyCat2909  12.03.2025, 10:25
@dennis4711

Als KranFührer benötigst du sehr wohl eine Ausbildung- vom Kranschein ganz abgesehen.

Niemals würde ein Bauunternehmen eine ungelernte Kraft den Verantwortungsvollen Job eines Kranführers machen lassen.

dennis4711  12.03.2025, 12:26
@KittyCat2909

Ich mache den Beruf schon lang genug, man wird jetzt nicht direkt auf ein größeren Kran eingesetzt. Man benötigt keinen Kranschein. Quereinsteiger sind immer willkommen. Ich war nach 5 Monaten auf ein 200-Tonner. Stichwort Fachkräftemangel. Scheinst ja wirklich die Ahnung zu haben.

KittyCat2909  12.03.2025, 15:35
@dennis4711

Man benötigt keinen Kranschein

Sag, was du magst. aber das nehme ich dir nicht ab und ich verrate dir auch gerne warum.

Alleine aus Versicherungtechnischer Sicht, könnte dies vertal sein und Das wird kein normales Unternehmen sich antun wollen.

Wenn etwas passiert- wären sie selbst fällig.

Gegen Quereinsteiger ist auch nichts auszusetzen. Trotzdem würden sie einen Schein benötigen.

dennis4711  12.03.2025, 15:43
@KittyCat2909

Ich bin das erstes Jahr ohne Kranschein gefahren. Für Mobilkrane ist der Schein nicht Pflicht. Der Kunde kann das aber einfordern, wie Chemiewerke. Jetzt sage ich dir noch, das der Mobilkranfahrer kein Ausbildungsberuf ist. Nachdem ich damals den LKW-Führerschein CE gemacht hatte, war ich nach zwei Wochen alleine mit dem Kran unterwegs. Erkundige dich doch bei Kranfirmen, bevor du dein Halbwissen verbreitest.

KittyCat2909  12.03.2025, 16:05
@dennis4711

keine Ahnung wie das in Deutschland ist- in Östereich ist es bei uns jedenfalls Pflicht diesen gemacht zu haben. Eben aus den von mir genannten Grund.

Übrigens, wie ich gerade dem Web entnommen habe sind auch bei den Deutschen ein Kranschein Pflicht, wenn es um Mobile Krane geht! Kostenpunkt um 3000€ für den Schein.

Nova2040  12.03.2025, 16:09
@KittyCat2909

Kein Anhang was er von sich gibt, aber ich bin neben mein Beruf im Labor Sicherheitsbeauftragte in einem Chemiekonzern.: Als Mobilkranfahrer in Deutschland benötigst du einen Kranschein, eine gültige Fahrerlaubnis (mind. Klasse C oder CE), eine G25-Gesundheitsuntersuchung sowie regelmäßige Sicherheitsunterweisungen nach DGUV Vorschrift 52 & 54. Je nach Einsatzgebiet können zusätzliche Schulungen oder Erfahrungen erforderlich sein.

Nova2040  12.03.2025, 17:25
@dennis4711

@ Ich bin das erstes Jahr ohne Kranschein gefahren.

Du kannst gerne andere Leute für dumm verkaufen. Für alles, was ein Motor hat, in dem Bereich brauchst du einen Kranschein, selbst für eine Laufkatze! Ich weiß es besser. Grüße aus der Chemie.

dennis4711  13.03.2025, 08:42
@Nova2040

Ich gebe es auf, durch deine Arroganz komme ich nicht durch. In Deutschland gilt nur eine Einweisungspflicht. Es geht um Mobilkrane und nicht um Turmdrehkrane. Ein Chemiewerk was eigene Anforderungen hat, kann man nicht mit der einer freien Baustelle vergleichen. In einem Chemiewerk muss auch immer langarmige Kleidung tragen, was draußen nicht notwendig ist. Du kannst dein Halbwissen deinen Kindern erzählen, ich mache den Beruf jetzt 10 Jahre lang und bin selbstständig. Zudem arbeite ich selbst in einem Chemiewerk. Müsste ich es ja besser wissen, oder?

dennis4711  13.03.2025, 08:49
@dennis4711

@Nova2040 Ich habe in deinem Profil gesehen das du aus Mannheim kommst, wahrscheinlich arbeiten wir beide in der BASF in Ludwigshafen. Da bin ich bald wieder. Habe dich aber noch nie in irgendeinem Büro gesehen, was mit Hebetechnik zu tun hat. Auch in den Messwarten fiel mir dein Gesicht nicht auf. Was solls. Ist mir auch egal.

Nova2040  13.03.2025, 09:19
@dennis4711

Das wird schwer bei 39.000 Mitarbeitende auf einer Fläche von 10 Quadratkilometern. Das, was du schilderst, gibt es nicht. Denk mal logisch nach, was die Berufsgenossenschaft darüber sagen würde bei einem Arbeitsunfall. Krane kann man ohne Brief sicher in Afrika bedienen, hier in Deutschland nicht ohne einen Kranschein. Mit Lesingkräften komme ich nicht sonderlich in Kontakt.

dennis4711  13.03.2025, 10:04
@Nova2040

Irgendwann wird es etwas übersichtiger in der BASF. Mit logischen Denken hat das ganze nichts zu tun, weil dann müsste man sich auch die Frage stellen, wieso ist es kein Ausbildungsberuf, wie z.B. der Baugeräteführer. Deshalb ist der Kranschein auch für Turmdrehkrane Pflicht und für Mobilkranfahrer eben nicht gesetzlich vorgeschrieben, da reicht die Unterweisung und der Führerschein C(E) völlig aus. Ich kenne die Praxis wie unterwiesen wird und ich weiß auch wie die Firmen arbeiten. Der letzte schwere Unfall in der BASF wo ein Autokran beteiligt war, ist noch nicht so lange her. Die Leute hatten aber alle einen Schein und sind Fachleute.

Nova2040  13.03.2025, 10:07
@dennis4711

Was redest du da für Lügen: Ein Zertifikat als Mobilkranfahrer erhält man durch eine spezielle Schulung, die Theorie und Praxis umfasst. Voraussetzungen sind in der Regel ein Mindestalter von 18 Jahren, körperliche Eignung und technisches Verständnis. Die Ausbildung findet bei anerkannten Stellen wie TÜV, DEKRA oder Berufsgenossenschaften statt und behandelt Themen wie Kranbedienung, Sicherheitsvorschriften und Lastenberechnung. Nach bestandener Prüfung erhält man das Zertifikat, das oft unbegrenzt gültig ist, wobei regelmäßige Nachschulungen empfohlen werden. Jetzt lass es mit deinen Lügen, du langweilst mich.

dennis4711  13.03.2025, 10:12
@Nova2040

Es ist die Wahrheit. Mit ein Troll werde ich mich nicht mehr schreiben, weil du NICHT AUS DER BRANCHE kommst. Woher stammt dein Fachwissen? Die Vorsetzung hat nichts mit dem Pflicht zu tun. Du langweilst mich schon lange. Bye.

Also "Stress" gibt es in jedem Beruf. Jedoch ist dieser unterschiedlich. Ein Bauarbeiter hat z.B. anderen Stress als ein Taxifahrer.

Ich würde dir daher am Ehesten einen Bürojob empfehlen. Mit entsprechender Ausbildung und Position, kommst du auf 2500€ netto.

Dann geh studieren und arbeite irgendwo im Büro


Hansen693 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 22:04

Kein bock im Büro ganzen Tag nur sitzen und im pc schauen