Ist Veganismus wirklich gesund und brauchen wir Menschen wirklich keine tierischen Produkte?
Menschen mit einer veganen Lebenseinstellung sagen, dass tierische Lebensmittel (Fleisch, Käse, Eier usw…) nicht lebensnotwendig für uns Menschen sind. Angeblich können wir alle essenzielle Nährstoffe auch von Pflanzen gewinnen.
Aber ist das wirklich korrekt? Kann man wirklich ohne Fleisch etc… leben und ist es gesund?
9 Antworten
Ich habe mich mit dem Thema noch nie beschäftigt, weil es mich nicht interessiert.
Allerdings habe ich Beobachtungen dazu gemacht. Meine Heilpraktikerin zB. ernährte sich schon 30 Jahre vegetarisch und probierte dann Vegan, sie schaffte dann ihr Training für den Marathon nicht mehr, sah ungesund aus und fühlte sich nicht gut. Sie hat es dann wieder verworfen.
Eine andere Bekannte hat mit veganer Ernährung wunderbar ihren Bluthochdruck und Diabetes in den Griff bekommen.
Fazit für mich persönlich: es ist eine individuelle Sache und nicht für jeden gut geeignet.
Also ganz auf tierisches zu verzichten ist nicht so gut, mal sollte es nur reduzieren. Ich bin z.B. zu 90% Pescetarier.
Fleisch ist ein wertvolles Lebensmittel. Es enthält viele wichtige Nährstoffe. Für eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen ist Fleisch aber nicht nötig, da alle darin enthaltenen Nährstoffe auch in anderen Lebensmitteln vorkommen. Zu viel Fleisch und Wurst können der Gesundheit eher schaden.
Ich kann dir sagen das ich dadurch eine Anämie entwickelte. Trotz Rote Beete etc. Und ich esse mittlerweile wieder selten bewusst Fleisch. Ich denke der Körper braucht es. Was mich stört ist wie mit Lebensmitteln....Fleisch umgegangen wird und wieviel Hormone mittlerweile in der Milch sind.
Für das Schwein ist es gesünder wenn es nicht geschlachtet wird ;)
Der Mensch ist ein Allesesser - wie immer macht die Menge das Gift. Wer xy mit Nahrungsergänzungsmitteln ausgleichen muss, kann nicht behaupten ohne tierische Produkte auszukommen.