Ist "kõlsch" patentiert wie "champagne'?

4 Antworten

Champagner ist markenrechtlich geschützt, aber ist nicht patentiert.

Kölsch (Herkunftsbezeichnung) ist eine Bierspezialität, die  nur in Köln und der näheren Umgebung hergestellt wird.

Da mir kein Kölsch bekannt ist das nicht aus einer Kölner Brauerei stammt vermute ich stark, dass der Begriff geschützt ist.

Sollte man Kölsch außerhalb von Köln brauen und verkaufen wollen, müsste man vermutlich "Obergäriges Bier Kölner Brauart" darauf schreiben.

Ich finde übrigens das beste Kölsch ist eine eher wenig bekannte Marke:

Auf dem Rückseiten-Etikett steht die Antwort auf Deine Frage: "Geschützte Geographische Angabe".

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Europa, Länder, Marke)  - (Europa, Länder, Marke)

Rolf42  24.03.2025, 08:15
Da mir kein Kölsch bekannt ist das nicht aus einer Kölner Brauerei stammt...

Wenigstens eines gibt es noch:

https://www.erzquell.de/zunft-koelsch/

Bis 2003 wurde in Monheim am Rhein das Peters Kölsch gebraut, die Brauerei wurde aber geschlossen, die Marke von der Radeberger Gruppe übernommen.

vanOoijen  24.03.2025, 08:26
@Rolf42

Interessant.

Ich habe gerade mal recherchiert warum das so ist.

Zunft Kölsch darf sich Kölsch nennen, weil es nach der Kölsch-Konvention von 1985 hergestellt wird und die Brauerei Erzquell in Bielstein zu den zugelassenen Brauereien gehört.

Erklärung

Die Kölsch-Konvention legt fest, welche Biere sich Kölsch nennen dürfen.

Sie regelt auch die Wettbewerbsregeln für die Kölschbrauer im Kölner Brauerei-Verband.

Die Konvention wurde 1985 vom Bundeskartellamt genehmigt.

Die Bezeichnung „Kölsch“ ist eine geschützte geografische Angabe.

Nur Brauereien in Köln und maximal 50 km Umkreis dürfen ihr Bier „Kölsch“ nennen.

Die Brauereien Erzquell in Bielstein und Bischoff in Brühl sind Ausnahmen von dieser Regel.

Die Brauereien haben 1986 die Kölsch-Konvention unterschrieben und genießen damit Bestandschutz.

Kölsch ist ein helles, blankes, obergäriges Vollbier mit einer Stammwürze von 11,3 °P und einem Alkoholgehalt von 4,8 %.

Es muss nach dem Reinheitsgebot hergestellt werden.

Pfiati 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 07:04

Hmmm .... muss vorsichtig vorgehen. Schritt, Schritt, Schritt ...

Nacht, vanO!

Thx for post. Das hat sehr geholfen.

vanOoijen  24.03.2025, 07:15
@Pfiati

Gute Nacht.

Sehe es ist 1:15 Nachts bei Dir. Hier 7:15 morgens.

Bis später.

Pfiati 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 18:19
@vanOoijen

Habe erst heute dieses kleine Ding auf dem Etikett näher angeschaut.

Ich will den Kölschschützer kennenlernen. :-)

vanOoijen  24.03.2025, 18:41
@Pfiati

Das ist ja nicht ein einziger, sondern höchstwahrscheinlich der typische kölsche Klüngel. Eine besondere Form der Vetternwirtschaft. Daher die ganzen Ausnahmen.

Die Konvention wurde 1985 vom Bundeskartellamt genehmigt.

Das Siegel des geografischen Schutzes dürfte allerdings dasselbe sein wie bei Champagner.

Ja, das ist so ein EU-Ding:

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/agrarmaerkte/geschuetzte-bezeichnungen.html

Also ich finde die Idee Kölsch in Wisconsin zu brauen ja echt charmant. Mit der Bezeichnung könnte man sich etwas spezielles überlegen um diese ganzen Lizenzen und rechtlichen Dinge zu umgehen.

Pfiati 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 18:56
@vanOoijen

Lol. Wir müssen aber Abwarten und Kölsch trinken, bis Deutschland der 51er Bundesstaat der USA wird. Dauert nicht lange. Aber, warte ... vielleicht der 52er?

vanOoijen  24.03.2025, 19:16
@Pfiati

Das ist momentan unwahrscheinlicher als jemals. Dein Land steht gerade nicht mehr so hoch im Kurs bei meinen Mitbürgern. Eher Eure Regierung.

Pfiati 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 19:30
@vanOoijen

Totaler Scherz. Aber AfD mag Trump. Auch kidding.

Und, außerdem, die Liste für 51er Staat:

1) Kanada

2) Grönland

3) Russland

4) Ukraine

5) Gaza Strip

6) Deutschland

Also, eure Chancen stehen eh schlecht. :-)

You have to laugh, or you'll cry.

Im Ernst ... schäme ich mich momentan, Amerikaner zu sein.

vanOoijen  24.03.2025, 19:36
@Pfiati

J.D. Vance hat sich mit seiner Wahlwerbung für die AfD in München bei den 79,2% der Deutschen die nicht AfD gewählt haben nicht gerade beliebt gemacht.

Wir sind hier etwas vor den Kopf gestoßen, obwohl wir Trump ja aus seiner ersten Amtszeit kennen. Aber die zweite ist irgendwie schon jetzt anders. Wem sage ich das. Du bekommst es hautnah mit.

Aber ich kann Dich beruhigen. Noch differenzieren die Deutschen zwischen Euch normalen Amerikanern und der Trump-Administration. Auch wenn es vereinzelte Boykott-Überlegungen gibt. Vor allem gegen Tesla, obwohl es auch eine Tesla Giga-Factory in Deutschland gibt.

Hallo Pfiati,

zuerst vorab, „patentiert“ ist hier der falsche Ausdruck. Patente sind Schutzrechte auf technische Lehren.

Hier geht es um geschützte Herkunftsbezeichnungen. Und tatsächlich gibt eine Regelung dafür, die „Kölsch-Konvention“.

-> Kölsch-Konvention – Wikipedia  


Pfiati 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 17:52

Okay. Danke für die Korrektur, und für den Link. Interessant.

Ja,

aber nur, wenn es in der Champagne einen großen Dom geben würde.

Hansi


Pfiati 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 05:29

Haha. Der war gut.