Ist die KI in der Zukunft gut oder schlecht?
Natürlich ist es unmöglich das vorherzusagen, aber was glaubt ihr, wie die KI sich bis im Jahre 2100 entwickeln wird und ob das schlecht oder gut ist.
Natürlich ist die Antwort komplizierter als nur gut oder schlecht, also, was denkt ihr?
7 Antworten
Es ist völlig egal ob jemand denkt, es wäre gut oder schlecht denn KI wird immer mehr kommen und unser gesellschaftliches Leben immer mehr beeinflussen. Eventuelle Auswirkungen kannst Du in SF Büchern und Filmen jetzt schon mal kennenlernen.
Da gab es mal eine schöne Star Trek Folge zu. Das Schiff selbst entwickelte aufgrund der Art und weise der Technologie und deren Verbindungen ein Bewusstsein.
Ist in der Biologie auch sehr interessant, den unser Gehirn ist auch sowas wie ein Computer, welcher uns steuert. Manche einfache Tiere folgen immer Muster X, wieder andere können ein wenig abweichen und dazu lernen und ganz wenige komplexere Gehirne erlauben die Selbstwahrnehmung. Eventuell geschieht das bei KI in entsprechender Größe auch irgendwann.
KI ist in erster Linie weder das eine noch das andere. Sie ist ein Werkzeug. Ein Werkzeug welches, richtig eingesetzt, großartiges bewirken kann.
Aber so wie man einen Hammer dazu nutzen Kann Nägel einzuschlagen um ein Haus zu bauen, kann man damit auch Köpfe einschlagen.
Für KI gilt dasselbe. Ein Werkzeug ist nur so "gut" oder "schlecht" in diesem Sinne wie seine Anwendung.
KI wird zum Beispiel bereits überaus erfolgreich zur Mülltrennung verwendet. Schiffe fischen Plastikmüll aus den Meeren und die KI-Sortierung sorgt dafür, dass die Flora und Fauna im Wasser bleibt.
Ich selbst nutze KI immer wieder gerne für meine Dungeons&Dragons Runden um damit Charaktere, Hintergründe oder ähnliches zu gestalten und den Runden damit ein wenig mehr Immersion zu verleihen.
Diese Bilder zum Beispiel habe ich mit KI erstellt und gegebenenfalls noch mit Photoshop bearbeitet.
Der Vorteil daran ist, dass kein Künstler wegen der Verwendung der Bilder klagen kann und ich kein Geld dafür ausgeben musste.
Ich habe auch schon Karten für ein Spiel das ich erfunden habe, mit KI gestaltet.
Wir befinden uns an einem Punkt in der Entwicklung von KI wo sie zum ersten Mal einer breiten Masse zur Verfügung steht und alle noch austesten was mit ihr möglich ist und was nicht. Ihre Kleinkinder-Schritte sozusagen.
So ähnlich war es damals auch mit dem Internet, als zahlreiche, teilweise recht eigentümliche Webseiten entstanden und so schnell auch wieder verschwanden, weil sich gefühlt jeder daran ausprobieren wollte.
Und ich denke, dass sich mit KI bald ein Normalmaß einpendeln und sie zum Alltagsgegenstand werden wird.



Allerdings hat ein Hammer auch keine Intelligenz oder vielleicht sogar mal ein Bewusstsein, so wie eine KI in der Zeit eventuell.
Dafür hat eine KI keine harten und/oder scharfen Teile und/oder Kanten.
Jede Sache hat ihre ganz eigenen Eigenschaften und damit auch ganz eigene Gefahrenpotentiale.
Ein Hammer kann dir keine falsche Textzusammenfassung schreiben. Eine KI kann dir nicht auf den Kopf fallen.
"Eine KI kann dir nicht auf den Kopf fallen." noch nicht. Das hängt davon ab, wie vernetzt und integriert sie in unserem Leben ist.
Und selbst dann kann dir nur das Gerät auf den Kopf fallen, nicht die KI.
Strom kann dir auch nicht auf den Kopf fallen, aber wenn der Kreislauf unterbrochen wird, kann es sein, dass dir ein elektrischer Kran etwas auf den Kopf fallen lässt.
Wie gesagt: Gefahren gehen von allem aus.
Als der elektrische Strom Einzug ins Leben hielt, haben Zeitungen Illustrationen veröffentlicht in denen Elektrizität als der sichere Tod dargestellt worden ist. Wann immer etwas neues kommt, gibt es Leute die sich davor fürchten.
In unserer modernen Gesellschaft kann der Strom auch unser aller Ende sein, weil wir uns zu sehr auf ihn verlassen. Ist er weg, wird ein Leben in unserer jetzigen Gesellschaft ziemlich unmöglich.
Allen, auch den Entwicklern, ist klar dass wir uns da auf duennes Eis begeben, und es gute und schlechte Auswirkungen geben wird, wenn AI nicht ganz schnell staatlich und international reguliert wird.
Von utopischen Gesellschaften in denen AI und Roboter alles tun wahrend die Leute Kunst und Sex machen und gut und lange leben, bis zu zerstoerten Gesellschaften ist alles moeglich.
und es gute und schlechte Auswirkungen geben wird, wenn AI nicht ganz schnell staatlich und international reguliert wird
Da ist die EU doch schon längst dabei. Was für Auswirkungen das hat, sieht man bereits jetzt an der Marktpositionierung der EU innerhalb der KI-Branche. Die ist nämlich nahezu null vorhanden.
Das ist dünnes Eis, auf dem man sich dort als staatliche Institution bewegt und eine Gratwanderung zwischen „vollkommen den Anschluss verlieren“ und „eine sichere Zukunft mit der Technologie ermöglichen“. Die aktuelle Regulatorik innerhalb der EU zielt zumindest sehr klar auf einen dieser beiden Wege ab, und es ist nicht der zweite Weg.
wenn AI nicht ganz schnell staatlich und international reguliert wird.
Wie stellst du dir eine solche Regulierung vor? Konzerne tun, was gut für's Geschäft ist. Sich darin von Gesetzen einschränken zu lassen erlauben sie höchstens dann, wenn ihnen der dadurch entgangene Gewinn von den Regulierern erstattet wird. Allein der Kohleausstieg kostete den Steuerzahler über 4 Milliarden an Entschädigungszahlungen für RWE und LEAG.
Hier steht etwas anderes auf dem Spiel: eine Technologie die revolutionaer wie Druck oder Kernwaffen ist, aber anders als diese selbst Entscheidungen treffen und sich selbst weiterentwickeln kann.
Regulierung gibt es ueberall, z.B. TÜV, Nahrungsmittelvorschriften, in der Pharmindustrie uvm. und das haelt Konzerne nicht davon ab Profit zu machen.
Wer oder was sollte denn zB Google oder Microsoft davon abhalten können, ihre eigenen KI-Modelle so zu trainieren, daß sie selbst Entscheidungen treffen können? Welche Hilfeseite bei einem Problem die wahrscheinlich hilfreichste ist entscheiden sie bereits heute autonom. Dagegen kann und wird kein Gesetz etwas tun können.
Da muessen Loesungen gefunden werden, und ich werde daran natuerlich nicht beteiligt sein weil ich nicht genug Wissen habe.
Wenn die Leute nie an Nahrungsmittelsicherheit gedacht haetten und wie du argumentiert haetten, geht nicht, brauchen wir nicht - stell dir mal vor wie dann unsere Nahrung heutzutage aussaehe bzw welche Gifte sie entalten wuerde.
wie du argumentiert haetten, geht nicht, brauchen wir nicht
lies bitte etwas gründlicher, was ich schrieb, und dichte nichts dazu.
welche Gifte sie entalten wuerde
Sind Zigaretten und andere suchterzeugende Tabakprodukte verboten, obwohl der gesellschaftliche Schaden durch sie in die Milliarden geht? Natürlich nicht, da die 3 globalen Nikotindealer mehr Einfluss auf die Politik ausüben können als alle Gesundheitsexperten zusammen.
Aber es ist moeglich - darum geht es. Und ich argumentiere dass es auch noetig ist, sogar sehr
Natürlich ist es möglich, einem Weltkonzern zu verbieten Gewinne zu machen - wenn du selbst ihm diese Gewinne erstattest. Freihandelsabkommen haben inzwischen den Status von Völkerrecht, da wirst du als Staat ganz schnell verklagt, wenn du das Geschäftemachen verbieten willst!
Was, die machen auch mit Regulation genug Gewinn. Meinst du Proctor & Gamble, Bayer, Pfizer machen nicht genug Profit? Die sind auch Regulationen unterlegen.
es geht nicht um "genug Profit", sondern um den völkerrechtlich einklagbaren Schadensersatz für den durch die staatliche Regulierung entgangenen.
Es kommt darauf an, wie KI genutzt wird.
Als Unterstützung? Vollkommen okay für mich.
Als Erstellung von Fake News und gefälschte Bilder? Geht gar nicht.
Wir werden die KI unbedingt benötigen um die Informationsflut erfolgreich zu surfen.
Es gibt eine schon ältere Studie, die untersucht hat wie lange beispielsweise Nobelpreisträger o.ä. zuerst das schon Bekannte lernen mussten, bevor sie ihre neue Entdeckung machen konnten. Das Ergebnis war, dass man vor über hundert Jahren schon in mit 20-25 was Neues finden konnte, und dass dieses Alter dann aber kontinuierlich angestiegen ist.
Wir haben heute ungefähr den Zustand erreicht, dass Wissenschaftler in Altersrente gehen bevor sie den bereits erreichten "Stand des Wissens" kennengelernt haben.
Deswegen brauchen wir KI, denn die können tatsächlich immer noch alles verdauen was publiziert ist, weil sie eine enorm höhere Input-Bandbreite haben. Und Ignoranz hilft hier nicht weiter.
Ich glaube es geht in die Richtung Gesinnung der KI im Jahr 2100. Also ob die KI sich zu einem Ultron entwickelt oder nicht.