Friedhofspflicht weg/ Urne zu Hause lassen.

7 Antworten

Ist in sehr vielen anderen Ländern ja gar kein Problem. Sehe nicht, was dagegen spricht.

Gruselige Vorstellung die Asche auf dem Kamin rum stehen zu haben. Und fällt die mal um und geht kaputt, dann kommt der Verstorbene in den Staubsauger?

OK, in Amerika scheint das Gang und Gebe zu sein. Aber ich finde das persönlich völlig überflüssig. Und Trauer habe ich im Herzen und nicht vor einer Urne, wo ich weiß dass Person X dazu zu Asche verbrannt drin ist.

Aber muss letztendlich Jeder für sich entscheiden, ob er das brauchen würde.


Hinterfrager1  18.11.2024, 13:17
Gruselige Vorstellung die Asche auf dem Kamin rum stehen zu haben.

Eine typisch deutsche Vorstellung.

Und Trauer habe ich im Herzen und nicht vor einer Urne

...womit du allerdings völlig recht hast.

Aber muss letztendlich Jeder für sich entscheiden, ob er das brauchen würde.

...stimmt ebenfalls. Ich jedenfalls habe es so gehandhabt. Die Asche habe ich in tiefem Gedenken an verschiedenen Orten verstreut, nach einer gewissen Zeit.

Kessie1  18.11.2024, 13:19
@Hinterfrager1

Das Verstreuen von Asche finde ich auch völlig ok. Mein Onkel z.B. schwimmt nun irgendwo im Meer... Und wenn man dann die Asche an den Lieblingsplätzen des Verstorbenen verstreut, dann finde ich das sogar eine reizende Vorstellung.

Aber im Wohnzimmer Opa Heinz rumstehen lassen? Nicht wirklich ;-).

Hinterfrager1  18.11.2024, 13:23
@Kessie1

Ich habe ein Jahr lang meine geliebte Frau im Schlafzimmer stehen gehabt.

danach habe ich die Asche an ihren Lieblingsplätzen verstreut. (sorry, jetzt muss ich heulen)

Kessie1  18.11.2024, 13:27
@Hinterfrager1

Das tut mir leid, dass du deine Frau verloren hast! Das du ihre Asche verstreut hast, finde ich eine schöne Geste. So konntest auch du nochmal Abschied nehmen an besonderen Orten die ihr bzw. auch euch wichtig waren. Wie eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Nur mit dem Urne irgendwohin stellen kann ich halt nichts anfangen. Und ich bin auch keine Friedhofsgängerin. Nach dem Tod meiner Eltern war ich nur auf der Beerdigung, aber noch nie danach auf dem Friedhof. Würde ich emotional gar nicht packen.

Meine Nachbarin geht auch noch 20 Jahre nach dem Tod ihres Mannes jede Woche auf den Friedhof und hat alle seine Sache noch.

So geht halt Jeder anders damit um. Was ja auch völlig ok ist.

Hinterfrager1  18.11.2024, 13:37
@Kessie1

Trotzdem bin ich da ganz nah bei dir mit deiner Ansicht. Ein Grab kann ich mir ebenfalls gar nicht vorstellen.

Ja, ich habe sie so sehr geliebt. Über zwei Jahre ist es her, aber es ist wie wenn es gestern gewesen wäre.

Kessie1  18.11.2024, 13:39
@Hinterfrager1

Die Trauer wird nie vergehen. Der Schmerz bleiben. Aber man lernt jeden Tag besser damit umzugehen. Und die Erinnerungen an schöne Zeiten geben die Kraft sich dem Leben zu stellen und es auch wieder in all` seiner Schönheit zu erleben und leben.

Krasse Nr, das man sowas in DE nicht darf. Vor allem die Gründe kommen mir sehr sehr schwammig vor.

Das man keinen Menschen im Garten vergraben darf, schon klar, aber eine Urne? :o

Hauptsache Diamäntchen darf man sich draus pressen lassen... xD

Habe ich längst so gehandhabt.

Hatte die Urne lange zuhause, dann habe ich die Asche an beliebten Urlaubsorten etc. im Gedenken verstreut.

Fände ich in Ordnung. Kenne selber eine Familie in einem anderen Land, das die Urne ihrer verstorbenen Tochter zu Hause aufbewahrt.

Wir haben hier in DE schon viel zu viele Pflichten und Vorschriften, es wäre nicht falsch, ein paar davon mal abzuschaffen.