Frauentag (8. März) künftig ein bundesweiter Feiertag - Ja oder Nein?

5 Antworten

Das ist wieder mal ein grober Unfug, wie er vom Linksfeminismus typisch ist.

Heute, wo alle von "mehr arbeiten" reden, will man die Volkswirtschaft noch weiter bremsen aus sinnlosen Gründen.

Der Feminismus hat längst alles erreicht, was er erreichen kann. Das ewig bejammerte "Einkommensgefälle" hat ganz andere Gründe als "Diskriminierung".

Wir werden 365 Tage im Jahr multimedial mit Feminismus befasst. Es muß einfach mal reichen. Die Männer sind auch Menschen.


EpicBot 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 20:45
Der Feminismus hat längst alles erreicht, was er erreichen kann. Das ewig bejammerte "Einkommensgefälle" hat ganz andere Gründe als "Diskriminierung".

Welche denn?

Die Männer sind auch Menschen.

Bestreitet auch keiner

Ich bezweifel stark das sie einen neuen Feiertag einführen werden vorallem da sie doch am Planen sind einen zu streichen damit man mehr Arbeiten kann, da wird garantiert kein neuer kommen. Das wäre das streichen für die Katz gewesen.

Auch braucht man dafür keinen Feiertag zu machen, es reicht so wie es ist mehr muss man nicht machen.

Frauenquote ist Unsinn

Es kommt natürlich auf die Qualifikation an.

Der Frauentag ist eher so wie Muttertag sinnvoll zur Ehrung der Frau

Als Ersatz für Muttertag sicherlich denkbar

Der Frauentag ist in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern bereits Feiertag und könnte das gern bundesweit werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Genau wie auch 8 Mai. Feiertage sind wichtig. Für Menschen die schwer arbeiten. So können die außerhalb der Ulraubstage und Wocheenden nochmal zsl. Pause machen. 2 Feiertage mehr, tun auch niemanden weh. Also da bleibt keine Produktion komplett stehen.
Also ich bin klar bei beiden Tagen dafür.
Gut Notdienste fallen da dann raus. Die Armen :( Aber ein Tag ohne die Notdienste, könnte dann doch ein paar Tode geben. Weil die retten tgl. sehr viele Leben.


EpicBot 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 20:51
Genau wie auch 8 Mai. Feiertage sind wichtig. Für Menschen die schwer arbeiten. So können die außerhalb der Ulraubstage und Wocheenden nochmal zsl. Pause machen.

So ist es.

Dennoch gerade jetzt ist es doch etwas kritisch mit der Wirtschaft. Ich denke aber, dass es keinen großen Unterschied macht in der derzeitigen Lage. Als Laie natürlich, wirtschaftlich habe ich nicht viel Ahnung