Euer realistisch Vorschläge die armen bis Mittelschicht zur entlasten

6 Antworten

Ich finde man sollte einfach manche Berufe besser bezahlen. Auch wenn der Staat da eventuell eben helfen muss dabei.

Mal als beispiel die Pflege.

Als ich im Krankenhaus war und nicht laufen konnte half mir immer eine der Krankenschwestern auf die Toilette zu kommen.

Da war also eine zierliche kleine Frau die einen 95 Kilo Mann stemmen musste der kaum laufen konnte.

Und die bekommt dann eben nen hungerlohn von vielleicht 1200 - 1700 euro netto....

Sorry aber das geht einfach garnicht.

ICH war da sicher noch einer der angenehmeren patienten.

Für mich ist es absolut unverständlich wie so ein wichtiger Beruf so mies bezahlt wird.

Der Staat würde das geld das er da reinsteckt ja ohnehin auch wieder zurückbekommen.

Ist jetzt nur ein beispiel. Aber es gibt viele Berufe die im vergleich zu deren aufwand einfach lächerlich bezahlt werden.


Tannennadel55  07.01.2025, 12:18

das ist das Problem aller sozialer Berufe, da sie nichts produzieren, nichts erwirtschaften, dabei helfen gerade sie, Menschen wieder arbeitsfähig zu machen und dauerhafte Pflegefälle oder Behinderungen zu bessern/zu vermeiden

Jensnich  07.01.2025, 23:02
@Tannennadel55

Meistens sind es doch eher diejenigen mit einem Doktortitel, die Menschen wieder arbeitsfähig machen. Auch eine Behinderung wird eher von einem Therapeuten verbessert oder vorgebeugt und nicht beispielsweise von einer Pflegekraft.

Und die verdienen ja gar nicht sooo schlecht. Na gut, der Physiotherapeut verdient tatsächlich nicht so viel für seine Leistung.

Mindestlohn höher damit der Unterschied zwischen Bürgergeldempfängern und Arbeitern niedriger wird.

Gesetzliche Krankenkasse verpflichtend für alle, Privatversicherungen können immernoch "on top" versichern.

Beitragsbemessungsgrenze nach oben verschieben ggf. komplett abschaffen,

Grundfreibetrag erhöhen, Sparerpauschbetrag erhöhen die kosten über eine höhere Kapitalertragsteuer wieder reinholen.

Minijobs und Medijobs Sozialversicherungspflichtig machen. Anzahl der minijobs beschränken ein Geschäft muss mindestens xx% vollzeitstellen.

Zeitarbeiter müssen mindestens 105% von normalen Facharbeitern verdienen (da sie wegen keinem Kündigungsschutz ja das Wirtschaftliche Risiko einer schlechten konjunkturlage tragen).

Massive Investitionen in Windkraftanlagen um mehr Strom zu produzieren. GGF. die Kohlekraftwerke weiterlaufen lassen bis genügend EE gebaut wurde. Merlitorder verändern sodass der höchste Strompreis nichtmehr beachtet wird sondern auf die anderen umgelegt wird. Regelung der Netzentgelte ändern, nicht mehr die Erzeugergemeinde sondern die verbrauer müssen das Netzentgelte zahlen.

Steuervorteile für Unternehmen die Geld in Deutschland investieren

Mindestlohn erhöhen

Lösungansatz:

Grundfreibetrag auf 25.000 € anheben. Der Lohnunterschied zum Bürgergeld muss signifikant gesteigert werden. Dies schafft Anreize am Berufsleben teilzunehmen und Arbeitskräfte zu halten. Dies hätte auch den Nebeneffekt von Bürokratieabbau, da für hunderttausende Menschen die Abgabe einer Steuererklärung obsolet ist + die Arbeitgeber keine zusätzlichen Lohnkosten zahlen müssen (wie z.B. beim Mindestlohn), die sie auf ihre Waren/Dienstleistungen umwälzen.

Vorschlag Gegenfinanzierung:

Kapitalerträge (die über den Freibetrag hinausgehen) dem persönlichen Steuersatz unterwerfen. Lange gefordert (zuletzt beim Wahlkampf vor 4 Jahren von Union, SPD und Grüne).. doch die Ampel hat stattdessen die Freibeträge erhöht, was zu Mindereinnahmen im 3stelligen Mio.-Bereich führte.

Wenn wir einen Kaufkraftverlust verzeichnen, dann sollten wir gerade der arbeitenden Bevölkerung mehr Netto von Brutto lassen, anstelle sie mit immer höheren Abgaben und Steuern zu belasten.

Den Grundfreibetrag für Steuern viel mehr erhöhen

Die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel abschaffen