Es heißt "et cetera", und nicht etc.

miolne  16.07.2025, 22:54

Bist du Lehrerin?

NadjaX1970 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 23:02

Nein, ich habe aber etwas gegen falsche Aussprache.

11 Antworten

Ich verstehe deinen Punkt, leider kannst du dich diesbezüglich auch mit Parkuhren unterhalten.

Die Jugend verwendet auch „nh“ …

“ä“ wird auch gerne genutzt, wo es nichts zu suchen hat. „Frägt ihr euch auch ob…“.

Da fällt einem wirklich nichts mehr dazu ein. 🤦‍♂️

Offensichtlich gibt es wahlweise sehr viele, die bereits in der dritten Klasse die Schule verlassen haben oder es wird generell kein Deutsch mehr unterrichtet. Anders kann ich mir das nicht erklären.


miolne  16.07.2025, 22:52

Und außerdem heißt es Pakket ...

ListigerIvan  16.07.2025, 22:58
@miolne

Dann sei du nicht so provokatorisch! (Hatte mal 'ne Mitarbeiterin gemeint. Und das ist so bekloppt falsch, dass es wenigstens lustig ist 😄)

NadjaX1970 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 23:03
@miolne

Vielleicht irgendwann im nächsten Leben. 😉

ListigerIvan  16.07.2025, 23:11
@miolne

Lass die Machete liegen. Das tut dir nicht bekommen tun. Getan. Könnte!

NadjaX1970 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 23:28
@miolne

Aufschieben? Eher nicht. Hoffen und Harren......

NadjaX1970 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 22:48

Das stimmt, habe ich auch beobachtet. Frägt, trägt, fährt.

Mitunter gibt es auch: Nimmt statt nehmt.

ListigerIvan  16.07.2025, 22:53
@NadjaX1970

🤬

Ja!!!

Musstest du mich daran erinnern?! 😝

Fürchterlich.

Gut, solche Angewohnheiten gibts ja noch tausende.

„Das kommt auf die Farbe drauf an.“

Wo zur Hölle kommt dieses „drauf“ her? Was soll es da?

Im privaten Rahmen ist mir das alles egal. Da mache ich mir ein Scherzchen aus „Frichen Fich auf den Tich“ und bestelle noch einen EXpresso mit Mülsch bei meiner Frau, bevor ich mich auf die Madradse (Gott, da schüttelt‘s mich selber) lege.

Wolfen369  16.07.2025, 23:00
@ListigerIvan

Dieses »drauf« kommt vermutlich aus meiner Heimat, nämlich aus Norddeutschland. Da sagt man das einfach so.

Deswegen sage ich auch immer, dass ich kein richtiges Deutsch spreche.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man ( etc ) so schreibt


Kpopstan231  16.07.2025, 22:42

Es kommt aus dem Lateinischen. Die Abkürzung dafür ist etc nicht ect.

NadjaX1970 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 22:43

Ja, hast recht.

Man sollte den jüngeren Menschen da nicht allzu streng begegnen. Wer nie Latein hatte, kann nicht automatisch wissen, wie man „etc.“ ausspricht. Genauso wenig wie bei „i.e.“ oder „e.g.“ – die tauchen zwar auf, aber gehören nicht zum aktiven Sprachgebrauch der meisten.

Und ja: „etc.“ heißt natürlich „et cetera“, aber wenn jemand das vorliest als „E-T-C“, ist das kein Drama sondern einfach ein Zeichen dafür, dass man’s noch nicht gelernt hat. Und Lernen passiert eben durch Korrektur mit Verständnis, nicht mit erhobenem Zeigefinger.

Das sage ich übrigens als ehemaliger Lehrer und klassischer Philologe: Sprache entwickelt sich, und wer mit Neugier lernt, ist auf dem richtigen Weg ob man’s nun ezetera, ezettera oder erstmal nur „e-t-c“ nennt.


NadjaX1970 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 08:57

Ich hatte auch nie Latein in der Schule. Habe aber nie  „E-T-C“ gesprochen. Hätte ich das mal so gesagt, hätte mich der Deutschlehrer sofort korrigiert.

fireflies32  17.07.2025, 17:12
@NadjaX1970

Aber das ist doch okay. Ich denke wir dürfen weg von dem Gedanken, dass eine Korrektur etwas schlechtes ist. Einmal falsch ausgesprochen, darauf hingewiesen und gut ist. Ich kann mich immer noch daran erinnern, wo ich bei meinen ersten Vorträgen als Nicht Muttersprachler Sachen falsch ausgesprochen habe. Im Nachhinein wurde ich darauf hingewiesen. Dafür weiß ich jetzt, wie es geht. Einige brauchen eben Wiederholung, um etwas zu merken. Wie oft wird etc denn im Alltag genutzt wenn man mit der Frequenz von früher vergleicht.

NadjaX1970 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 22:28
@fireflies32
Wie oft wird etc denn im Alltag genutzt wenn man mit der Frequenz von früher vergleicht.

Das kommt schon häufiger vor. In geschriebenen Texten mehr als im alltäglichen Sprachgebrauch.

Also ich schreib in meinen Texten in der Regel die Abkürzung etc, wenn ich es überhaupt verwende, was nicht so wirklich häufig vorkommt. In Klassenarbeiten müssen wir im Deutschunterricht sowie immer alle Abkürzungen ausschreiben und dann hat sich das Thema auch erledigt. Wenn die Abkürzung in einem Text vorkommt sage ich es immer so, wie es voll ausgesprochen klingt und alle anderen die ich kenne machen das auch so.

Aaron

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Oh, da gibt es noch so viele andere Dinge, über die man sich beklagen könnte. Darunter zum Beispiel dieses verdrehte »nh«. Wie spricht man das überhaupt aus?

Mein bester Freund sagte auch immer "Käufst" statt "kaufst". Ich habe mich da anfangs nicht so getraut ihn zu korrigieren, das habe ich nur manchmal ganz nebenbei und aller Freundlichkeit gemacht.

Es gibt noch so viel mehr: Manche Leute sagen ja auch »Crêpes« wenn sie Krebs meinen. Soll ich fortfahren? Die Liste ist unendlich!

Na gut, ich bin ja auch nicht viel besser! Manchmal mache ich auch unbewusst Fehler, da freue ich mich sogar, wenn ich korrigiert werde. Nur irgendwie geht es mir schon irgendwie auf den Keks, wenn ich solche Fehler öfter mitkriege. Muss ja nicht sein..


NadjaX1970 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 23:16

Dieses verdrehte nh ist mir noch nicht aufgefallen. Soll das so etwas wie: Näh oder neh, "nicht wahr" bedeuten? Oder denke ich in die falsche Richtung?

Aber grundsätzlich stimme ich dir bei allen Punkten zu.

Wolfen369  16.07.2025, 23:42
@NadjaX1970

Ich meine, dass das eine angeblich verkürztere Form von "Ne" sein soll...

Es gibt ja "Nee", wenn man etwas verneint. Manchmal nutze ich das auch, häufig im Alltag. Und manchmal gibt es auch dieses "Ne", das einerseits "eine" abkürzen kann, aber auch häufig am Ende eines Satzes verwendet wird, was dann allerdings nichts mehr abkürzt. Zum Beispiel: »Da gibt es doch 'ne Party! Um 3 Uhr, ne?« „Nee, um 3 Uhr nicht.“ So ungefähr.

Und dann schreiben manche "nh". Aber hauptsächlich mittendrin und nicht am Ende eines Satzes..

Es ist trotzdem komisch.

NadjaX1970 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 00:25
@Wolfen369

Stimmt, da hast du recht. Ist etwas unglücklich von den Leuten verwendet.