Assoziationen mit "indes"?
Grüß Euch!
Was ist Eure Meinung zum Wort "indes"? Mögt ihr es?
Mit welcher der drei Bedeutungen assoziiert ihr es am ehesten.
Liebe Grüße
Nenn uns bitte die 3 Bedeutungen, die dir vorschweben!
Gern! Jedoch (1), während (2) und inzwischen (3).
Beispiele 1: soviel darf man indessen behaupten, dass...
Beispiel 2: Luise spielt indessen mit...
Beispiel 3: und indes sie ins Haus
4 Antworten
Zu den Zeiten, als ich gelegentlich noch vorbereitete Vorträge hielt, konnte es vorkommen, dass ich "indessen" einschränkend benutzt habe, aber das war eher selten. Selbst in gehobener Sprache beschränke ich mich meistens auf "aber, jedoch, allerdings, hingegen etc.", je nachdem wie stark die Einschränkung ist bzw. wie stark ich diese betonen möchte.
Das temporale Adverb "indessen" benutze ich oft, allerdings weniger häufig als "inzwischen, währenddessen".
Die Nebensatz-Konjunktion "indes" verwende ich gar nicht ( = für mich altertümliches, literarisches Deutsch).
Übrigens eine kleine Frage: wenn es altertümlich ist, warum steht es nicht im Wörterbuch? Ich verstehe manchmal nicht die Ersteller des Wörterbuches...
❗️😉 Bitte genau schauen❗️Für mich ist es altertümliches Deutsch. Ich kenne niemanden, der diese NS-Konjunktion benutzt. Ich lese sie nur manchmal in älteren Romanen. Mit "altertümlich" meine ich natürlich nicht die Antike/das Altertum, sondern nur, dass es für mich altmodisch klingt, eher aus der Zeit meiner Großeltern. - Genauso ist es mit der Konjunktion obschon. Ich kenne sie zwar, benutze sie aber nie. Ich nehme stattdessen obwohl oder obgleich.
Aber es kann natürlich sein, dass die Konjunktionen indes und obschon für irgendwelche anderen Leute völlig normales Alltagsdeutsch sind.
Achso, jetzt verstehe ich es. Vielen Dank!
indes ? gifft dat gor nich!
in dessen _ während der Zeit ! also eine pause .
anderer Zusammenhang = Der erste in dessen Hand die Verantwortung lag !
Ich kenne "indes", benutze es aber nicht. Man muss auch nicht jedem veralteten oder veralterndem Wort hinterher trauern. "indessen" habe ich noch nie gehört/gelesen, da passen "underdessen" und "währenddessen", oder sind eher gebräuchlich.
Aber, wie würdest es sagen, womit assoziierst du das Wort am ehesten? Mit etwas Veraltetem und Literarischem? Oder es nur bei mir so? :)
Kenne und nutze ich, jedoch in anderer Schreibweise.
Die süßesten Kirschen wachsen in des Nachbars Garten ;-)
Naja, ist es aber nicht das gleiche von der Bedeutung her.
🌿🌷Vielen Dank für deinen Stern.🌺🍃