Eisenbahn verstaatlichen
1994 wurde durch die Zusammenführung von Deutscher Reichsbahn und Deutscher Bundesbahn die Deutsche Bahn AG und die Bahn wurde privatisiert. Was draußen geworden ist sehen wir jetzt. Wäre es nicht Sinnvoll die Bahn wieder zu verstaatlichen?
5 Antworten
Da die Bundesrepublik Deutschland alleiniger Aktionaer der Bahn AG ist, duerfte sich durch eine Verstaatlichung wohl nicht viel aendern.
Eine Verstaatlichung der Bahn, also Zurückführung in den Zustand einer Behörde, widerspricht EU-Recht, weil eine Behörde die Möglichkeit hat, ein Monopol zu besitzen.
Als privat geführtes Unternehmen muss sich die DBAG dem Wettbewerb mit anderen Unternehmen stellen.
Was wir brauchen, ist eine Trennung zwischen Netz und Betrieb mit einer Gewährleistung, das die gültigen Tarifverträge geachtet und angenommen werden.
Das würde das Netz aus dem integrierten Konzern nehmen und die Finanzierung der einzelnen Bereiche neu regeln.
Doch für ein Problem habe ich keinen Lösungsvorschlag. 😕 Lobbyismus und die Politik.
Viele Probleme der deutschen Bahn laufen in den Verfehlungen der Politik und dem Lobbyismus zusammen. Die hohen Schulden von ~30 Mrd. Euro, die hohen Trassenkosten, speziell im Güterverkehr, die fehlenden Gleise und benötigten Neubaustrecken, die nutzlosen Prestigeprojekte der letzten Jahre, Stichworte S21 und die NBS Nürnberg - Berlin.
Aha. Wie machen es dann die Österreicher, Schweizer (nicht EU), Franzosen, Spanier, skandinavischen Länder, Niederländer... Das sind immer noch Staatsbahngesellschaften. Die bieten eigene Verkehrsmittel an, lassen aber auf dem staatlichen Bahnnetz auch Fahrzeuge anderer EU-Länder mit spezifischen Zulassungen und Fahrzeuge von privaten EVU fahren. Die Zulassungen sind teils schon Europakonform und nur noch wenige Fahrzeuge sind ausschließlich für das jeweilige Heimatland zugelassen.
Letztlich könnte die DB rückverstaatlicht werden, unterstünde dabei aber weiterhin dem EU-Recht. Nur will sich der Staat das _ Geschäft nicht wieder ans Bein binden und Milliarden € an Steuergeld versenken.
Ja, sie hätte, genau wie die Post, nie privatisiert werden dürfen.
Auch das ist wohl richtig. Die ehemaligen Beamten der Post sind die "gearschten".
Habe die, wie ich kürzlich erfuhr, wohl nie eine Anpassung der Altersbezüge seit der Teilprivatisierung der "Bundespost" erfahren. Als Beispiel wurde ein LKW-Fahrer im Post-/ Paketwesen im Nachtdienst erwähnt, der demnach heute noch mit 1.200€ Pension auskommen muss.
Wie weiter zu hören war, trägt für diesen (Un)Zustand das Ministerium für Innere Angelegenheiten, dem die Deutsche Bundespost seiner Zeit unterstellt war.
Eine 100% Garantie für die Aussage kann ich an dieser Stelle nicht übernehmen.
Dann hätten wir heute aber in D garantiert noch schlechteres Internet, siehe teure staatl. geprüfte Modems, OPAL & Co.
notting
Der Versuch gleicht etwa dem Unterfangen, das Helium aus einem geplatzten Luftbalon wieder zusammen zu suchen und die fetzen mit Tesa zusammen zu kleben, damit es drin bleibt, oder einer tube gestrifter Zahnpasta, diese wieder in die Tube zurück zu saugen, so dass sich die rote von der weißen Masse wieder sauber trennt oder einer tasse Kaffe die zu entrühren und den Zucker wieder zu extrahieren.
Was ich mir vorstellen könnte, wäre die im Besitz des Bundes befindlichen Gleisanlagen wieder stärker zurück zu fordern. d.h. den privaten Bahnbetreibern, egal ob das nun die DB AG FlixTrain oder die Hellertalbahn sind...
will heißen: "ihr beuntzt unsere Infrastruktur, Wir haben hohe Wartungs und oder Ausbaukosten, Wenn ihr das weiter benutzen wollt, müsst ihr auch dafür entsprechend bezahlen. Gleiches und ähnliches gilt für Besteuerung!
für jedes Mottrad, jeden Anhänger, jeden PKW und jeden LKW werden je nach Antriebsart, Gewicht, Hubraum, Schadstoffaustoß Steuern fällig, warum nicht auch für Lokomotiven und Wagons?
lg, Anna
Sie ist weiterhin 100% im staatlichen Besitz.
Vor der Bahnreform sind sehr viele Strecken stillgelegt worden. Viele Mängel stammen noch aus dieser Zeit.
Was fehlt, ist der tatsächliche Wille in ein brauchbares Bahnnetz mit guten Angeboten zu investieren.
Was wäre deiner Meinung nach die Lösung? Übrigens tollen Beruf hast du. Allzeit HP1