An die AfD-Wähler! Was bedeutet für euch Rechsextremismus?
Wo beginnt bei euch Rechsextremismus? Was macht Rechsextremismus aus? Und was ist für euch zwar rechts, aber noch legitim und nicht Extremistisch?
5 Antworten
Rechts ist bei mir konservativ. Daran ist auch nichts falsch.
Rechtsextremismus beginnt da, wo man andere ausgrenzt und schadet, deren Meinung nicht respektiert und sie als weniger Wert ansieht....ebenso wie beim Linksextremismus.... :)
Alles was nach: Nationalismus, Ausgrenzung, autoritäre Tendenzen kommt!
Rassismus, Antisemitismus, Demokratiefeindlichkeit, Gewaltbereitschaft. Ablehnung der Demokratie, die da Oben! Abschaffung der Demokratie, ethnische Homogenität, NS-Verharmlosung.
Tradition, Ordnung, Familie, nationale Identität. Betonung von Sicherheit, Heimat, klassische Werte.
Nationalinteressen, Skepsis gegenüber Zuwanderung, Marktliberalismus, Einschränkung von Migration und wirtschaftlicher Individualismus
Findet man alles bei der der CDU sogar teilweise in der SPD dafür muss man keine AfD Wählen.
Für mich beginnt Rechtsextremismus da, wo demokratische Grundwerte abgelehnt, Gewalt verherrlicht oder Menschenrechte in Frage gestellt werden. Wer z. B. den Nationalsozialismus verharmlost oder offen rassistisch auftritt, überschreitet eine klare Grenze.
Die AfD ist für mich nicht automatisch rechtsextrem, sondern eine demokratisch gewählte Partei mit konservativen und teilweise systemkritischen Positionen. Dass man Probleme klar anspricht – etwa bei Migration oder EU-Politik – macht eine Haltung noch nicht extremistisch. Es gibt einen Unterschied zwischen „rechts“ und „rechtsextrem“, und ich finde, diese Differenzierung geht in der öffentlichen Debatte oft verloren.
Du setzt Rechtsextremismus dort an, wo demokratische Grundwerte abgelehnt werden – das ist ein legitimer Ansatz. Aber genau da liegt auch ein Missverständnis in der Beurteilung der AfD. Die AfD kritisiert nicht die Demokratie an sich, sondern bestimmte Entwicklungen, die viele Bürger als gefährlich für die Demokratie empfinden: etwa eine zunehmende Einschränkung der Meinungsfreiheit, ideologisch geprägte Bildungspolitik oder eine ungesteuerte Migrationspolitik, die sozialen Frieden gefährden kann.
Die Forderung nach strengeren Regeln bei Einwanderung oder die Kritik an bestimmten Auswüchsen des Multikulturalismus ist keine Ablehnung der Gleichheit, sondern Ausdruck des Wunsches nach Ordnung und Fairness gegenüber allen – auch gegenüber jenen, die schon lange hier leben und den Staat tragen.
Auch Religionsfreiheit oder Forschungsfreiheit werden nicht grundsätzlich abgelehnt. Die AfD kritisiert vielmehr, wenn unter dem Deckmantel solcher Freiheiten politische Agenda betrieben wird oder Ideologien gefördert werden, die mit westlichen Werten schwer vereinbar sind.
Kurz gesagt: Die AfD ist nicht gegen das Grundgesetz, sondern fordert, dass seine Prinzipien – wie Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und nationale Selbstbestimmung – konsequent für alle gelten.
Du setzt Rechtsextremismus dort an, wo demokratische Grundwerte abgelehnt werden
Du machst das.
oder die Kritik an bestimmten Auswüchsen des Multikulturalismus ist keine Ablehnung der Gleichheit
Doch. Denn diese "Auswüchse" haben ihre Ursachen nicht in einer multikulturellen Gesellschaft. Zwei Klassen von Deutschen zu definieren ist die Ablehnung von Gleichheit.
Auch Religionsfreiheit oder Forschungsfreiheit werden nicht grundsätzlich abgelehnt.
Aber sicher werden sie das. Religionsfreiheit ist okay, so lange uns von der AfD die Religion passt. Die Freiheit der Forschung ist okay, so lange wir von der AfD das für sinnvoll halten.
Die AfD ist nicht gegen das Grundgesetz,
Doch, mit Teilen des GG ist sie nicht einverstanden.
sondern fordert, dass seine Prinzipien – wie Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und nationale Selbstbestimmung – konsequent für alle gelten.
Sie gelten konsequent für alle. Aber die AfD möchte eben, dass das Grundgesetz für manche mehr gilt als für andere.
https://www.afd.de/wp-content/uploads/2025/02/AfD_Bundestagswahlprogramm2025_web.pdf
Erst lesen.
Erst lesen.
sicher nicht. Zitiere die Stelle, die deiner Meinung nach Relevanz hat. Oder eben nicht.
Alle haben in einem Parteiprogramm Relevanz.
Also reden wir hier über etwas, das ich kenne und du noch nie gelesen hast. Dennoch meinst du, mitsprechen zu müssen. So wird das nichts :-(
beginnt Rechtsextremismus da, wo demokratische Grundwerte abgelehnt, Gewalt verherrlicht oder Menschenrechte in Frage gestellt werden. Wer z. B. den Nationalsozialismus verharmlost oder offen rassistisch auftritt, überschreitet eine klare Grenze.
Das trifft ALLES nachgewiesen und dokumentiert auf die AfD und viele hohe Partei Funktionäre zu.
Wenn du‘s nicht glaubst, guck mal in die Feststellung, die Zusammenfassung oder, wenn du’s ganz genau zulässt, in‘s öffentlich einsichtige Gutachten des BfV. Sofern du dieses Element der
demokratische Grundwerte
und einer der Pfeiler der freien demokratischen Grundordnung, das seid über 70 Jahren existiert (also laange vor der gesichert rechtsextremen AfD), akzeptierst.
sondern eine demokratisch gewählte Partei
Demokratisch gewählt bedeutet nicht automatisch demokratisch. Es bedeutet nicht mehr und nicht weniger, als dass man durch den Genuss der freien Wahlen eine politische Bedeutung bekam. Was man daraus macht, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Folgende Parteien wurden ebenfalls demokratisch gewählt: NSDAP, KPD, SRP, NPD (die Heimat)
mit konservativen und teilweise systemkritischen Positionen
Ja, aber eben auch zahlreiche Rechtsextreme auf allen Ebenen. Diese bekräftigen auch solche Einstellungen bezogen auf ihre Partei.
Dass man Probleme klar anspricht – etwa bei Migration oder EU-Politik – macht eine Haltung noch nicht extremistisch.
Richtig, DAS behauptet auch niemand.
Es gibt einen Unterschied zwischen „rechts“ und „rechtsextrem“
Richtig, das bezweifelt auch keiner (abgesehen wahrscheinlich von linksextremen Hardlinern). Die Union ist rechts konservativ, die AfD ist rechtsextrem. Warum der Unterschied? Die Union vertritt und verteidigt ALLE demokratischen Freiheiten und Grundwerte, ohne sie anzugreifen, einschränken oder abschaffen zu wollen. Und das hat die AfD auf Landes- und Bundesebene bekräftigt. (Auch nachzulesen im Gutachten)
diese Differenzierung geht in der öffentlichen Debatte oft verloren.
Das scheint deine subjektive Wahrnehmung/ Meinung zu sein. Ich bekomme auf unterschiedlichsten Kanälen immer wieder was zu dem Thema mit. Sei es privat, Community intern auf Foren wie GF, Social Media, Nachrichten (von Print, über Fernsehen bis Network, ob Privatpresse oder ÖRR, Boulevard oder Fachzeitschrift) oder in der Politik selbst in Interviews, Talkshows oder Reden, frei öffentlich und im BT bei ihren Debatten.
https://www.afd.de/wp-content/uploads/2025/02/AfD_Bundestagswahlprogramm2025_web.pdf
Erst lesen.
Ich hab schon vor der Wahl so einiges davon gelesen. Und ich meine damit ganz ausdrücklich NICHT irgendwelche Tiktok Schnipsel von Hardliner Linksextremen die selber vermutlich sehr viel framen oder manipulieren (Populismus).
Ich habe SELBST im offiziellen Programm viel „geblättert“ und mir zu meinen offenen Fragen zb Analysen von Experten erklären lassen. Seien es Ökonomen, Politikwissenschaftler, Populismusforscher (diesbezüglich auch Psychologen/ Soziologen), Ökologen… Du kannst mir glauben dass ich da ein sachliches Bild von habe.
Aber gut zu wissen, dass du ablenkst und auf nichts eingehst. Eine sachliche Debatte/ Diskussion läuft anders.
Na die AfD ist legitim und demokratisch.😊
Naja, genereller Rassismus, Überlegenheit der eigenen Rasse. Generell wenn man z.B. einfach nur Hass gegen Ausländer hat und es gibt gar keinen Grund. Einfach nur weil er einer ist. Das ist Scheiße.😒
Joa.🙂
Aber das gute ist auch noch das AfD sogar die Direkte Demokratie will.😌 Also das ist schon stark, ich hab heute mal nach der Definition von Demokratie gegoogelt und vieles davon haben wir gar nicht. Aber warum nicht? Was ich da gelesen hab unter Google ist genau meins. Ich träum schon geraume Zeit davon.😌
Ich lass das hier mal zum nachdenken da:
"Eine Staatsform, bei der die Macht vom Volk ausgeht, ist eine Demokratie.
Erklärung: In einer Demokratie ist das Volk der souveräne Herrscher, also derjenige, der die höchste Staatsgewalt besitzt. Diese Macht wird durch Wahlen und Abstimmungen ausgeübt, entweder direkt durch das Volk oder durch gewählte Vertreter (Volksvertreter). Die Demokratie ist ein System, bei dem das Volk die Entscheidungen über seine eigene Zukunft trifft, entweder direkt oder durch gewählte Mandatsträger.
Weitere Informationen:
- Volkssouveränität:
- Das Prinzip, dass das Volk die höchste Staatsgewalt besitzt.
- Repräsentative Demokratie:
- Eine Form der Demokratie, bei der das Volk seine Vertreter wählt, die dann die Staatsgewalt ausüben.
- Direkte Demokratie:
- Eine Form der Demokratie, bei der das Volk direkt über Gesetze und Entscheidungen abstimmt.
- Bundesrepublik Deutschland:
- Ein Beispiel für eine repräsentative Demokratie, in der das Volk durch gewählte Volksvertreter herrscht. "
Wir selbst haben nur Repräsentative Demokratie
Ohne Volkssouveränität, ohne direkter Demokratie. Ich stell mir das aber so vor, unter der Definition das die Macht vom Volk ausgeht.🤔
Eine Staatsform, bei der die Macht vom Volk ausgeht, ist eine Demokratie
Ja. Und? Genau das ist in Deutschland gegeben.
"Ja. Und? Genau das ist in Deutschland gegeben."
Hab nochmal geantwortet, über diesem Kommentar von dir. Das wär jetzt meine Antwort darauf.
Ich stell mir das aber so vor, unter der Definition das die Macht vom Volk ausgeht
Tja, dann ist deine Vorstellung falsch. Es wäre auch nicht zielführend, jeder Entscheidung per Abstimmung zu treffen. Das würde ein Land lahmlegen.
Du sagst mir, das meine Vorstellung falsch ist.
Du.😕
Ich fühl das jetzt irgendwie nicht.
Nur wünsch ich es mir.😕 Naja, direkte Demokratie ist die eine Sache und dann auch die Frage ob jede Entscheidung oder bestimmte Fälle.
Aber zumindest die Volkssouveränität. Das wär einfach nur traumhaft.😌 Und AfD möchte es tun.
Aber zumindest die Volkssouveränität. Das wär einfach nur traumhaft.😌 Und AfD möchte es tun.
die AfD interessiert sich einen Scheißdreck für deine Souveränität. Das hast du nur noch nicht verstanden. Die AfD macht Politik für uns Reiche und gegen euch Geringverdiener. Ich denke mal, dass die Reduzierung des Spitzensteuer dir deutlich weniger (nämlich nichts) als mit bringt. Ich denke, dass die Abschaffung der Erbschaftssteuer mir ein paar hunderttausend mehr bringt als dir.
Sieh dir mal an, wie es mit deinem Einkommen aussähe, würden die AfD-Ideen Realität werden: https://i.ytimg.com/vi/DcOBgnETEpQ/hqdefault.jpg
Da nützt dir die Volksabstimmung auch nichts mehr.
Du bist Reich?🤔 Ja, schau ich mir bei Gelegenheit an.🙂 Als Geringverdiener hätt ich mich jetzt nicht bezeichnet.
Aber dann wärs ja für dich gut, nach deiner Argumentation.
Die Grafik versteh ich nicht ganz. Um was gehts da. Vermögenssteuer. Weil das kriegt ja der Staat, was hat das mit dem Einkommen zu tun.
Generell wenn man z.B. einfach nur Hass gegen Ausländer hat und es gibt gar keinen Grund
Ist das nicht genau das, was die AfD predigt? Hass nicht gegen einzelne, bestimmte Personen, die nachgewiesenermaßen ein Verbrechen begangen haben, sondern Hass einfach nur gegen Menschen, weil sie aus Afrika kommen, weil sie dem Islam angehören oder weil sie keine "richtigen" Deutschen sind?
Eigentlich nicht
Wie kommst du auf die Idee, die AfD sei eine Partei, die demokratische Prinzipien nicht ablehne?
Ich frag mich eher wie du drauf kommst, das sie es tut. Ist nirgends die Rede. Und will niemand. Ich hab auch noch keine Weidel gesehen die sagt, diese Demokratie gehört abgeschafft.🤨
Ich frag mich eher wie du drauf kommst, das sie es tut
Die AfD lehnt die Freiheit der Forschung ab (ist im Grundgesetz garantiert). Sie lehnt die Religionsfreiheit ab (ist im Grundgesetz garantiert). Sie lehnt die Gleichheit aller Deutschen ab (ist im Grundgesetz garantiert).
Sie greift rechtsstaatliche Grundprinzipien wie die Gleichheit aller Menschen und Freiheitsrechte für Bürger, Presse und politische Opposition an.
Manches was du ist ein bisschen schwierig, weil da müssten wir wieder reden wie du das verstehst z.B. mit Gleichheit. Aber weiß nicht von woher du diese Feststellung nimmst.🤔
Hoffe es passt sonst alles. Ich schreibe gern.🙂 Gern über diese Themen.🙂 Und auch freundlich. Von meiner Seite aus ist alles in Ordnung.
Rechtsextremismus ist bislang kalr definiert. Erst in den letzten Jahren weiten die linken Parteien und der Verfassungsschutz dieses Begriff unzulässig aus.
Rechtsextremismus liegt dann vor, wenn
- das Demokratieprinzip mit freien, gleichen Wahlen zugunsten eines autoritären Führerstaats abgeschafft wird,
- wenn der Rechtsstaat und die Bürgerrechte abgeschafft werden,
- wenn Andersdenkende (Linke, Mitte, Liberale) verfolgt, verhaftet oder gar vernichtet werden,
- wenn rassistische Diskriminierung wie Antisemitismus betrieben wird,
- wenn eine aggressive, expansive Außenpolitik gegen Nachbarnationen betrieben wird.
Nicht rechtsextremistisch sind z. B. Beschränkungen der Einwanderung (machen alle erfahrenen Einwanderungsländer), Islamkritik, auch scharfe, Ablehnung woker Projekte, Konservatismus, Patriotismus, Ablehnung der EU.
Aber genau das macht die AfD doch - indem sie demokratische Grundwerte, die unsere Verfassung für alle vorsieht, nur ausgewählten Menschen zuteil werden lassen will.
Die AfD lehnt die Freiheit der Forschung ab (ist im Grundgesetz garantiert). Sie lehnt die Religionsfreiheit ab (ist im Grundgesetz garantiert). Sie lehnt die Gleichheit aller Deutschen ab (ist im Grundgesetz gerantiert).
Sie greift rechtsstaatliche Grundprinzipien wie die Gleichheit aller Menschen und Freiheitsrechte für Bürger, Presse und politische Opposition an.
Nach deiner Definition ist die AfD damit rechtsextremistisch.