Aks Anfänger im Gym

5 Antworten

Du hast es im ersten Satz schon richtig erfasst: Jeder hat mal klein angefangen.

Die Meisten sind im Gym eh mit sich selbst beschäftigt. Einzelne arrogante Typen mag es auch hier manchmal geben, aber bei den Meisten ist es so, dass sie, wenn sie dich überhaupt wahrnehmen, wohl eher anerkennend sind, dass auch du deinen Weg in den Sport gefunden hast. In der Regel findet aber kaum eine Interaktion statt.

Was den Start angeht: Jedes Gym bietet dir eine Erstunterweisung an. Heißt, du gehst mit einem Trainer rum, der erstellt dir einen Plan, stellt dir die Maschinen initial ein und bestimmt das Startgewicht mit dir und erklärt dir, auf was du zu achten hast. Diese Leute haben immer mindestens eine B-Lizenz als Fitnesstrainer oder sind gar Physiotherapeuten. Sollte dein Gym so eine Einführung nicht verpflichtend vorschreiben (manche tun auch das), sondern nur optional anbieten, buche sie auf jeden Fall. Die ist sehr wertvoll.

Wenn du besondere Probleme wie z.B. Skoliose hast, die ist kein Hinderungsgrund fürs Training. Du musst ggf. bei einzelnen Übungen, insbesondere bei den Beinen, vielleicht ein bisschen mehr aufpassen und ggf. Alternativübungen in Betracht ziehen. Erwähne dies bei der Anmeldung und wenn frei, bekommst du jemanden mit physiotherapeutischem Background als Trainer an die Hand, auf jeden Fall aber einen, der in dem Bereich genug Wissen hat. Ich bin jetzt kein Trainer, sondern habe "nur" viel Trainingserfahrung (teilweise aus Trial and Error - und ja, da war auch der ein oder andere "Error" bei, z.B. die Fehlannahme, Klimmzüge mit dem Latzug trainieren zu können - mehr dazu später, teilweise auch von seriösen Fitness-Youtubern), aber ich würde jetzt mal schätzen, bei Skoliose wäre ich mit allen Beinübungen, insbesondere der Beinpresse bei den Maschinen und Barbell-Squats (Kniebeugen beschwert mit der Langhantel) beim Lifting/Hanteltraining. Wenn du dich sonst für Maschinen entscheidest, würde ich hier lieber auf Körpergewicht setzen und dann, wenn normale Kniebeugen zu leicht werden auf Übungen wie Bulgarian Split Squats, Hawaiian Squats oder Pistol Squats zu setzen.

Wenn du dann nach der Einführungsstunde ins Training gehst, die Trainer laufen auch sonst immer rum, räumen hier und da mal ein paar Hanteln auf (obwohl man das eigentlich immer selbst machen sollte) und achten auf falsche Ausführungen und sind auch für Fragen offen.

Was du allerdings wissen solltest ist: Was ist dein Ziel? Es gibt drei Arten zu trainieren. Mit Maschinen, das macht die dickten Muskeln, aber nicht unbedingt Leistung, mit Hanteln (das macht dich leistungsstark bei schweren Gewichten) und Training mit dem Körpergewicht (macht die beste Körperbeherrschung, z.B. wenn du von Calisthenics-Skills träumst, deine Leistung im Klettern verbessern oder als Vorbereitung wenn du für Ninja Warrior trainieren willst). Alle machen einen athletischen Körper, sofern auch die Ernährung und alles stimmt, aber jedes auf seine eigene Art und Weise (Calisthenics-Athleten sind ja auch ordentlich muskulös mit überall sichtbaren Muskeln und leisten damit unglaubliches, aber gegen einen Bodybuilder sehen sie halt noch etwas dünner aus). Alle drei Wege kannst du im Gym trainieren. In der Regel bekommst du als Anfangs-Trainingsplan was mit großem Maschinen-Anteil weil die Meisten deshalb ins Gym gehen, wenn du aber explizit sagst, du willst ins Lifting oder Calisthenics, dann sollte ein guter Trainer auch was dafür am Start haben. Man muss es aber dazu sagen.

in der regel schaut dich im studio niemand an. die sind alle auf ihr training konzentriert und interessieren sich nicht dafür wie dünn, dück etc jmd ist. natürlich schaut man mal durch den raum und bleibt mal kurz auf dem einen oder anderen hängen, aber nicht so dass es unangenehm ist... halt eher zufall wie auch wenn man z.b. durch die fussgängerzone geht.

personal kommt drauf an wann du gehst. wenn du nachts um 12 gehst und da is jmd da dann is des meist kein ausgebildeter trainer sondern eher ne servicekraft die so die basics im studio macht. aber keine pläne. gehst zu den normalen öffnungzeiten findest trainer die dir auch zeigen können was du machen sollst, wie dus machen sollst usw.

bei speziellen krankheiten empfiehlt es sich aber sich davor gründlich zu erkundigen. ich hab z.b. nen kaputten fuss (motorradunfall) und zwei kaputte bizepssehnen (von geburt an) - wenn ich zu nem studiotrainer hingehe dann geht der sein plan durch und fragt einfach "tut des weh?" und wenn ja probiert man ne andere. deshalb hab ich mir damals n pt gesucht der auch physio ist. so versteht er den arztbrief, kann mich als pyshio behandlung und auch die übungen darauf anpassen. den hab ich jetzt seit 10 jahren - und so grob 1x im jahr geh ich mit ihm für 50 euro den trainingsplan durch, pass vielleicht was an oder hol mir techniktips.

Es ist absolut notwendig dass du dir wenn einen speziellen eigenen Trainer suchst, manche wenige Gyms bieten es an ja, aber nur sehr kleine können das sehr gut, also mc fit eher nicht.

B du kannst dich verletzen an den Geräten wenn du es falsch machst.

Als Anfänger würde ich immer nur Körpergewicht empfehlen, da ist nichts an Maschinen oder Geräten nötig, alles an Gewichten haste im Alltag was du brauchst, heb maln Stuhl an beim verrücken, oder Trag nen schweres Wasserglas ich zb habe extra maln Maßkrug gekauft 3mal als Wasserkrug ist geil weil der Armtraining ist das wiegt mit dem Wasser locker übern Kilo. Wenn man den Arm nur ausgestreckt mit zb nem Bleistift hält ist das nach ca 5 Min anstrengend wegen der Schwerkraft das ist training den Arm ausgestreckt gerade zu halten.

Und so weiter.

Achja schief angeschaut nein eig nicht, es gibt aber manchmal diese videocamleute da muss man manchmal kucken.

Achso immer Ganzkörper und immer genug Pausen und immer genug dazu Essen solange man nicht übergewichtig ist. Magneisum hilft und nie überlasten dein Körper weiß was richtig ist höre auf den Körper.


verreisterNutzer  17.05.2025, 11:27
Als Anfänger würde ich immer nur Körpergewicht empfehlen

Die Muskeln wissen das nicht.

Der Vorteil ist, dass du mit Körpergewichtsübungen quasi überall trainieren kannst.

Aber das wars. Alles andere ist viel viel schlechter. Als Anfänger sollte man erstmal sauber die Technik erlernen. Das geht nur, wenn man wenig Gewicht bewegt.

Latzug vs Klimmzug:

Beim Latzug kannst du exakt das Gewicht bestimmen. Ganz leicht und ohne Aufwand. Sogar mitten im Satz. Ist bei Klimmzügen schon umständlicher. Du musst dann Bänder nutzen, die nicht gleichmäßig schwergängig sind. Und hast schon keine gleichmäßige Belastung mehr.

Bankdrücken vs Liegestütz:

Bei Liegstütze ists noch schlimmer. Die Technik die Füße hochzulegen bzw. Die Hände hoch verändern auch die Muskelgruppen die man trainiert.

Wozu all diese Nachteile und Schwierigkeiten auf sich nehmen, wenn es nicht sein muss?

Mit irgendwelchen traditionellen, naturnahen, esoterischen Überlegungen mag man einen Hang zum Körgergewichtstraining hegen - wissenschaftlich ist das aber nicht.

ewigsuzu  17.05.2025, 11:56
@verreisterNutzer

Ne man kann einfach nur normal im Alltag trainieren b bei jeder Bewegung c Ungleichgewichte kann man ausgleichen d man muss überhaupt keine krassen Einheiten machen fürn normal gesunden Körper

und e was hat das mit esoterik zu tun?

Jede Wiederrholende Bewegung trainiert die Muskeln, istn Fakt am Ende, bzw erhält man dadurch die Wachstumsreize.

verreisterNutzer  17.05.2025, 14:00
@ewigsuzu
Jede Wiederrholende Bewegung trainiert die Muskeln, istn Fakt am Ende, bzw erhält man dadurch die Wachstumsreize.

Das stimmt nicht. Bewegung führt nicht automatisch zur Hypertrophie (=Muskelwachstum). Muskeln wachsen nur durch Superkompensation: Der überlastete Muskel wird in der Regnerationsphase besser aufgebaut als er vor dem Training war.

Ist die Belastung allerdings zu lasch, baut der Körper sogar Muskelmasse ab um Energie zu sparen und die lasche Bewegung noch effizienter zu gestallten.

überhaupt keine krassen Einheiten machen fürn normal gesunden Körper

Genau brauch man auch nicht. Für ein normal gesunden Körper reicht ein wenig bewegung und gesunde ernährung völlig aus. Wenn man dazu noch paar Korpergewichtsübungen einführt stärkt das sogar Knochen und Gelenke und beugt Muskelabbau vor.

Aber der FS fragt hier nicht nach Reha, oder Erhaltungsmaßnahmen für 50+.

Er will einen Athletischen aufbauen. Das geht nicht ohne Sport.

volker79  17.05.2025, 21:47
@verreisterNutzer

Ähm... Nö!

Dein Beispiel mit Latzug und Klimmzug ist das perfekte Beispiel, dass du den Unterschied zwischen den unterschiedlichen Trainingsarten nicht kennst. Den Fehler habe ich schon hinter mir und habe draus gelernt - am Latzug mehr als das eigene Körpergewicht 10 Reps gezogen, aber keinen einzigen Klimmzug hinbekommen. Warum? Weil beim Latziehen immer noch Rumpf-abwärts alles entkoppelt ist (offene Kraftkette), während ein Klimmzug gute Körperspannung erfordert (geschlossene Kraftkette).

Der Unterschied ist schlicht und ergreifend: Spezifisches Training. Wenn du an Maschinen trainierst, kriegst du die dicksten Muskeln (weil selbst das, was der Bodybuilder als Compoundübung sieht, nur weil 3 Muskeln gleichzeitig drin sind, ist immer noch eine Isolationsübung, und Isolation ist für Volumen perfekt), aber damit kann man nicht im Powerlifting gegen jemanden, der immer nur mit Hanteln trainiert hat oder im Calisthenics gegen jemanden, der immer nur mit dem Körpergewicht ankommt gewinnen.

Und wenn man z.B. an Calisthenics-Skills interessiert ist oder Leistung in einem anderen Sport wie Klettern verbessern will, dann ist Körpergewichtstraining angesagt. Und da bin ich bei ewigsuzu, das kann man auch direkt anfangen. Mit vereinfachten Progressionen oder Unterstützung mit Widerstandsbändern.

Wo ich aber auch ein bisschen bei dir bin: Geführte Maschinen zwingen einen fast schon in korrekte Ausführungen. Gut, um ein Gefühl dazu zu bekommen. Allerdings: Körpergewichtstraining lässt auch nicht zu viele Fehler zu, manche Kraftmaschinen wie die Beinpresse sind sogar wesentlich riskanter, als Squats/Squat-Varianten. In Richtung Lifting wäre ich aber sogar dabei, stabile Grundmuskulatur aufbauen und ein Gefühl für die Bewegung kriegen, bevor es an die Hanteln geht.

verreisterNutzer  18.05.2025, 09:44
@volker79

Damit du mich richtig verstehst: Ich spreche nur von Hypertrophie. Muskelwachstum. Wir reden hier nicht von Cardio, Fitness, Gesundheit und anderem. Das kannst du nicht alles in einen Topf werfen, dass sind alles unterschiedliche Ziele. Calisthentics-Skills, Powerlifting hat damit rein garnichts zu tun. Nirgendwo steht, dass der Fragesteller Muscle-Ups oder einarmige Liegestütze lernen will. Auch nicht wie er 200kg Kreuzheben kann.

Das sind alles verschiedene Ziele. Hier sind wir uns sicher einig.

Und hier ist meine Aussage gewesen: Für den Muskel ist nicht wichtig, wer den Widerstand erzeugt: ob Seil, Gewicht oder Körper - weiß er nicht. Was allerdings (für dir Hypertrophie!) relevant ist, ist:

A. Die Intensität

B. Der Bewegungsradius

C. Die Beteiligung der Zielmuskulatur

Und hier ist wählt man ganz ideologiefrei die Übungen aus, die die oberen 3 Anforderung abdecken. Hier ist Training mit Geräten(vor allem freie Gewichte) einfach deutlich überlegen, weil es viel leichter für den Trainierenden ist alle 3 Anforderungen zu kontrollieren.

Glaub mir es hat seinen Grund, warum 100% der Bodybuilder mit Geräten trainiert.

Du kannst gerne dazu ergänzen, dass Körpergewichtsübungen, Powerlifting und Calisthentics viele Vorteile haben, die klassisches Krafttraining nicht hat. Du kannst auch gerne das eine Besser finden oder Fitness so definieren, dass Bodybuilder nicht fit sind.

ewigsuzu  18.05.2025, 13:00
@verreisterNutzer

Weißt du mein Mitbewohner ne der sieht nach nichts aus er sah noch nie nach viel aus, Leute die aussehen wie Bodybuilder kann er dennoch im Grunde besiegen, weißt du warum? Wer er die inneren Muskeln stabilisiert gestärkt hat bis zum geht nicht mehr er kann absolut jeden inneren Muskeln perfekt gezielt anspannen und ausnutzen, er hat es auch geübt ja, aber weißt du das eigene Körpergewichtstraining bewirkt auch eine bessere stabilität auf Dauer. Bodybuilder haben ganz oft ein Problem sobald ihre Masschine verschwindet ich nicht.

verreisterNutzer  18.05.2025, 13:06
@ewigsuzu

Ja mag ja sein. Aber ich rede nicht davon dass irgendwer irgendwen in irgendwas besiegen will.

Ich rede vom Aufbau von Muskelmasse. Das habe ich dir jetzt aber wirklich mehr als deutlich gemacht.

ewigsuzu  18.05.2025, 13:22
@verreisterNutzer

ja und ich habe dir gesagt dass er weit stabilere muskeln besitzt ich übrigens auch und alles zu disliken is kindisch.

verreisterNutzer  18.05.2025, 21:42
@ewigsuzu

Was sollen denn "stabilere" Muskeln sein?

Sorry aber du erinnerst mich extrem an die 70kg Typen die morgens ihre 10 Liegestütze machen und dem 90kg Bodybuilder erzählen wollen seine Muskeln funktionieren nicht. Da spricht doch nur der Neid.

Ich dislike nix.

volker79  18.05.2025, 22:40
@verreisterNutzer

Oh Gott, da ist so viel falsch drin, da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll.

Der Fragesteller hat vielleicht nicht gezielt nach Calisthenics-Skills gefragt, sondern nach sehr allgemeinen Informationen - aber auch nicht nach "wie werde ich breit wie Markus Rühl". Viele Anfänger kennen den Unterschied zwischen Kraft und Kraft nicht und scheinbar gilt das auch für Fortgeschrittene (falls du einer bist - du kennst den Unterschied ja auch nicht). Darauf hinzuweisen ist in jedem Fall sinnvoll. Dazu noch gesundheitliche Einschränkungen, wo Körpergewichtstraining oftmals sogar gesundheitlich besser ist.

Deine Hypertrophie-Definition enthält auch einen Fehler, denn die einzig wichtigen Punkte sind, mit einer hohen Intensität ins Muskelversagen zu kommen und die Range of Motion - letztere ist bei Calisthenics-Übungen manchmal sogar besser, als bei Einschränkungen durch geführte Maschinen. Und den hypertrophen Bereich kann man auch mit Calisthenics erreichen. Genau dafür gibt es ja die Progressionen und neue Skills (wenn die Hauptübung irgendwann zu einfach wird) oder Weighted Calisthenics, um weiter in diesem Wiederholungsbereich zu bleiben.

Der einzige Unterschied: Im Calisthenics hat man gerade am Anfang oftmals aufgrund der hohen Anzahl beteiligter Muskeln schon ein Übungsversagen durch einen periphären Muskel statt der Hauptmuskulatur der Übung, was man durch Isolation mit geführten Geräten, die die periphäre Muskulatur aus dem Spiel nehmen umgehen kann. Irgendwann gleicht sich das aber an, die Isolation ist nur eine Abkürzung für die, denen egal ist, dass ihre dicken Muskeln nur dick sein und isoliert Gewichte bewegen können. Gerade wenn ich mir Leute aus dem Bereich Street Lifting/Weighted Calisthenics angucke, die hätten Top-Chancen auf der Bodybuilding-Bühne, denen ist das Schaulaufen aber vermutlich zu albern. Es ist ja okay abzukürzen, wenn das das Ziel ist, aber wenn das nicht das Ziel ist, dann hat man am Ende dicke Muskeln (vielleicht gar nicht so dick, wie man wollte) aber Funktion ist keine dahinter.

ewigsuzu  18.05.2025, 22:42
@verreisterNutzer

Es gibt alleine schon verschiedene Muskelarten die auch verschieden Ausdauerstark zb sind.

verreisterNutzer  18.05.2025, 23:30
@volker79

Ich sprach nie von isolierten Übungen an Maschinen, sondern von Verbundübungen wie Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben usw.

Das eignet sich zum Muskelaufbau nunmal deutlich besser als das "mache jeden morgen 100 Liegestütze"

verreisterNutzer  18.05.2025, 23:36
@ewigsuzu

Verschieden Muskelarten.. Da spricht ein wahrer Experte ;-) Aber ich weiß was du meinst.

Hat aber garnichts mit Körpergewicht vs Hantel&Gerätd zu tun, sondern mit der Wiederholungszahl.

ewigsuzu  18.05.2025, 23:37
@verreisterNutzer

die man genauso trainieren kann mit dem körper nech..... ich habe nie behauptet dass ich das zeug biologisch benennen kann ist nicht notwendig

Kommt aufs Gym an. Aber in den meisten interesiert sich keiner für dich.

Ich war schon in Gyms wo die Trainer Männer komplett ignorieren und den ganzen Tag die Frauen anmachen. Die reden nichtmal mit dir, wenn du sie ansprichst. Das Anfänger ausgelacht oder respektlos behandeln werden, habe ich noch nie irgendwo beobachtet. Ich für meinen Teil, hab eigentlich nur trainieren wollen und fertig. Ich hab keine Freunde gesucht, mich nicht für die anderen interessiert und fands auch nie geil mich im Gym aufzuhalten.

Rein - Workout durchziehen - Raus

Mehr wollte ich nicht. Ich trainiere mittlerweile alleine im Homegym. Hätte ich rückblickend auch sofort machen können. Die Übungsausführung kann man sich selbst beibringen, wenn man nicht ganz dumm ist.

Aber jeder ist anders. Manche genießen auch das Gymlife und brauchen das "drum Rum" und den sozialen Aspekt. Mir sagt die Fitness-Szene an sich nicht zu.

Die meisten kennen sich nicht aus, da die nur etwas für ihr Studium suchen.

Geh ins Fitnessstudio, weil Schließlich gehst du für dich.

Bei Rückenproblemen kann dir ein Fitnesscoach helfen, bei Skuliose muss ein Arzt sich darum kümmern

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Fitnesscoach und Ernährungsberater

Trop86 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 10:27

Kann man mit Skoliose gut trainieren in nem normalen Studio?

Raphaelx1999  17.05.2025, 18:31
@Trop86

Du kannst immer dort immer trainieren, brauchst dich für nichts schämen.

ewigsuzu  18.05.2025, 13:03
@Trop86

Hmm Jain, es sollte eig schon nützlich sein weil du eben durch Maschinentraining leichter Muskeln aufbauen kannst ich würde sie aber nochmal extra stabilisieren durch Körper eigene Halteübungen.