AfD Verbot, was dann?

3 Antworten

Dann wird halt eine andere Rechtspartei gegründet. Ein verbot bringt da rein gar nichts.


zocker0796  10.05.2025, 11:20

Die csu war in den 80ern rechter .

Gute Frage.

Ich denke eine Mischung von allem.

Viele die vorher Nichtwähler waren werden wieder zu Nichtwählern und noch mehr enttäuscht sein von dem politischen System.

Viele Wähler und Funktionäre werden sich verteilen auf andere Parteien. Es gibt diverse Parteien die in ähnliche Richtungen gehen, so die Gründungen von AfD Aussteigern aber auch Parteien wie die Republikaner, Freie Wähler, BSW, WerteUnion und ähnliche bisher eher am Rande stehende Parteien. Dazu Parteien welche in der Folge gegründet werden. Ich kann nicht einschätzen ob es dann zeitnah wieder zu einer Konzentration auf eine Partei kommt oder zersplittert bleibt. Es könnte mehrere neue Parteien in den Bundestag bringen und so auch für Schwierigkeiten sorgen.

Demonstrationen sind ziemlich sicher zu erwarten. AfD und andere Rechte Parteien werden massiv mobilisieren. Es kommt dann natürlich auch zu Gegendemos. Das werden ein paar unruhige Monate vermute ich, mit viel Streit auf allen politischen Ebenen und in der Bevölkerung.

Ein solcher Verbot muss 100% gerechtfertigt sein, sonst wird Karlsruhe es ablehnen.

Wenn das Verbot akzeptiert wird, besteht die Gefahr der Bildung einer APO wie in den Sechziger Jahren.

Sieh bei Wikipedia: APO und deren Folgen