Ab welchem Alter waren eure Kinder alleine im Freibad?
Ich habe drei Söhne (10, 8 und 6) und wir gehen eigentlich grundsätzlich gemeinsam. Die Jungs bewegen sich dann frei auf dem Gelände und machen ihr Ding. Alle drei inklusive dem Kleinsten sind hervorragende Schwimmer deswegen mach ich mir wenige Gedanken wenn sie alleine ins Becken gehen. Der Kleinste geht von sich aus eh nur ins Nichtschwimmerbecken und die beiden älteren sind schon ziemlich verantwortungsvoll.
Mein Ältester trifft dort häufig Freunde oder andere Gleichaltrige die ohne Eltern im Freibad sind. Mein Sohn hat jetzt noch nie gefragt ob er auch mal alleine gehen kann weil wir als Familie sowieso fast jeden Tag dort sind wenn das Wetter schön ist aber ich wollte mal wissen wie ihr das handhabt.
Bei uns verbringen die Kinder ungefähr die Hälfte der Zeit mit uns am Platz oder im Wasser. Die restliche Hälfte sind sie alleine unterwegs. Wir machen immer nen Zeitpunkt aus wann wir gehen wollen und dann duschen wir gemeinsam und ziehen uns gemeinsam um.
Wie ist das bei euch?
6 Antworten
Wer gut schwimmen kann, (also mehr als ein Seepferdchen kann) und selber zur Schule läuft, durfte auch alleine, also ohne Erwachsene ins Freibad. Die Entfernung Schule oder Freibad war ca. gleich, ca, 2,5 km.. Und mind. 1 Freund mußte mitkommen. Gleichzeitig auf jüngere Geschwister aufpassen funktioniert nicht unbedingt. Daher durften die nur, wenn sie selber gute Schwimmer und schon Schüler waren, mitgehen.
Um 18:00 Uhr kommt eine Durchsage, dass alle Kinder gehen müssen. Das machen sie dann auch.
seit sie 12 ist, aber nicht ganz alleine sondern mit freundinnen oder freunden
Ich bin 16 (also das Kind nicht der Elter) und komplett alleine war ich noch nie. (Wäre glaub auch langweilig) Aber so ab 14 auch mal ohne erwachsene Begleitung.
Bei mir ist es schon eine ganze Zeit her. Aber ich weiss, das mein Sohn mich irgendwann gefragt hat, ob er alleine gehen darf. Mit Freunden. Die kamen dann auch tatsächlich. Ich war zuerst unsicher, habe ihn dann aber gehen lassen. Ich glaube, da war er zwischen 10 und zwölf. Habe Ihnen natürlich Anweisungen gegeben. Wie Sie sich zu verhalten haben. Alles erklärt. Was im Notfall... , u.s.w. Eher hätte ich ihn auf keinen Fall losgelassen. Handy hatte er sowieso früh. Und es war nicht weit. Fast um die Ecke. Er konnte schwimmen.
Eine einheitliche Regelung gibt es in Deutschland nicht. Kommunen und Schwimmbadbetreiber legen das Mindestalter für Kinder fest. Das liegt meist zwischen acht und zehn Jahren. Außerdem ist es wichtig, dass dein Kind bereits ein guter Schwimmer ist
Sofern da nichts vorgegeben ist würde ich es an 2 Dingen festmachen
1. Kann mein Kind schwimmen (Also mindestens Seepferdchen besser Bronze)
2. Ist mein Kind verlässlich, also kann ich mich darauf verlassen das es auf seine Sachen achtet und pünktlich wieder Zuhause ist.
Mein Großer ist erst mit 14 allein gegangen. Aber auch nur wenn Freunde fragen. Sonst geht er nur wenn wir als Familie gehen.